DEUTSCH
7
19. Man darf NICHT zulassen, dass das heiße Bügeleisen sehr lang am Gewebe oder an
andere entzündbare Stoffe anliegt.
20. Passen Sie darauf auf, dass die Speiseleitung mit dem heißen Bügeleisenfuß nicht in
Berührung kommt. Vor Abstellen des Bügeleisens das Bügeleisen zum ganzheitlichen
Abkühlen überlassen.
Abschalten des Bügeleisens von der Speisung.
21. Wenn das Bügeleisen soger für kurze Zeit nicht verwendet ist, soll man Dampffunktion
abschalten.
22. Unter keinen Umständen die Kleidung und die Stoffe
,
die sich auf den Menschen oder
Tieren befinden, bügeln.
23. Den Dampf nie in Richtung der Menschen oder der Tieren lenken.
24. Wenigstens ein Mal pro Monat die Funktion der Selbstreinigung verwenden.
25. Das Bügeleisen nur an einer stabilen und gleichen Oberfläche verwenden und nur auf
solche Fläche abstellen.
PRODUKTBESCHREIBUNG (Abb. 1)
C.
Hebel des Dampfreglers
D.
Druckknopf für Spritzen
26. Das Wasser mit chemischen oder Geruchszusatzstoffen oder mit den
Entkalkungsmitteln in den Behälter nicht eingießen.
E.
Druckknopf für Dampfstoß
F.
Speiseleitung
I.
Drehknopf für Thermostat - Temperaturregulierung
J. Druckknopf für Selbstreinigung
K
.
Durchsichtiger Wasserbehälter
L.
Keramik-Bügeleisensohle
A.
Spritzdüse
B.
Einlauföffnung für Wasser
Beim ersten Gebrauch des Bügeleisens kann man einen leichten Rauchgeruch wahrnehmen und die Geräusche hören, die sich aus den
Kunststoffteilen wegen der steigernden Temperatur ergeben. Dies ist ein Normalzustand und lässt nach einer kurzen Zeit des Gebrauchs
nach. Es ist empfohlen, das erste Bügeln an den einfachen Kleidungen des alltäglichen Gebrauchs durchzuführen.
Sortieren Sie die Wäsche zum Bügeln nach den internationalen Bezeichnungen bezüglich des Bügelns, die sich an den Etiketten
befinden, oder, falls sie fehlen, nach den Gewebeart.
Vorbereitung
Erster Gebrauch
G.
Drehkabelformstück
H.
Kontrollleuchte für Thermostat
BÜGELN
Das Bügeln von den Stoffen beginnen, die in der niedrigen Temperaturen gebügelt werden müssen. Diese Reihe des Bügelns verkürzt
wesentlich die Wartezeit (das Bügeleisen wird schneller warm als kalt) und somit reduziert das Verbrennungsrisiko.
1. Überprüfen Sie, ob der Stecker von der Steckdose abgeschaltet ist.
2. Den Dampfregler
(C)
auf
"0"
einstellen.
4. Langsam mithilfe eines speziellen Kleinbehälters das Wasser in den Behälter eingießen, indem man die ganze Zeit aufpasst, dass die
gekennzeichnete Stufe an der Skale bezeichnet als
"MAX"
(ca. 300 ml.) nicht überschreitet wird. Den Einlauföffnungsdeckel für Wasser
(B)
schließen.
5. Den Bügeleisen in senkrechter Position aufstellen. Den Stecker in die Steckdose einlegen.
Das Bügeln mit Dampf
3. Den Einlauföffnungsdeckel für Wasser
(B)
öffnen. Die Bügeleisensohle heben, um das Wasser in den Behälter leichter einzugießen und
dessen Vergießen zu vermeiden.
BEZEICHNUNGEN AN
DEN ETIKETTEN
STOFFART
THERMOSTATREGULIERUNG
Synthetischen Faser
Niedrige Temperatur
Seide - Wolle
Mittlere Temperatur
Baumwolle -
Unterwäsche
Hohe Temperatur
Nicht bügeln
Summary of Contents for CR 5029
Page 2: ...A B C D E H F G K L I J...
Page 50: ...5 8 8 6 7 1 2 3 220 240V 50 60Hz 4 12 16 10 18 8 10 13 14 RCD 30 mA 11 15 9 17 50...
Page 51: ...22 21 1 K L 24 19 20 26 E F G H 25 A B C D I J 23 3 B 6 1 2 C 0 4 MAX 300 B 5 7 0 8 C o 51...
Page 53: ...2 12 7 5 6 10 8 16 10 4 15 9 11 17 14 30 13 3 220 240 50 60 18 53...
Page 54: ...1 B 19 20 21 22 25 C D E F G H I J 24 23 26 K L 1 3 B 4 MAX 300 B 2 C 0 5 6 7 54...
Page 56: ...7 8 9 10 1 11 2 4 5 6 3 220 240V 50 60Hz 13 15 16 10 A 17 18 12 14 RCD 30 mA 56...
Page 67: ...1 2 3 220 240 50 60 4 5 8 8 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 30 16 10 17 67...
Page 77: ...RCD AR 77...
Page 78: ...K L Zero Calc I J MAX J ANTI CALC C D G H 78...
Page 79: ...K D E I C C MAX D 79 1 2 BG...
Page 80: ...10 7 6 9 8 11 12 13 14 3 220 240V 50 60Hz 4 5 8 8 15 RCD 80...
Page 82: ...Shot of steam shot steam E C 0 B 300 MAX B steam blast 0 I J 82...
Page 83: ...4 3 C 0 6 8 9 K D D 1 2 40 60 5 7 2000 2400W 3000W 220 240V 50 60Hz 83...