Cambridge Audio Azur 640R Bedienungsanleitung Download Page 16

16

Der 640R ermöglicht die Pegelkalibrierung, um die Lautstärke zweier

verschiedener Typen/Größen oder gar Hersteller von Lautsprechern, die

möglicherweise nebeneinander betrieben werden, einander anzugleichen.

Dies wird durch die Anpassung des relativen Pegels der einzelnen

Lautsprecher über das Menü 'Niveau-Abgleich' im OSD-Menü erreicht.
Der grundlegende Prozess besteht darin, durch Hörproben oder mittels eines

Schalldruckmessgerätes (SPL-Meter - genauer, aber nicht unbedingt

erforderlich) die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher zu beurteilen und

jedem Lautsprecher ein relatives Niveau zuzuweisen, so dass alle bei

normaler Hörleistung mit der gleichen Lautstärke wahrgenommen werden.

Der 640R enthält einen Testsignal-Generator (breitbandiges weisses

Rauschen) um diesen Vorgang zu erleichtern.
Stellen Sie am Gerät eine normale Lautstärke ein, oder etwa die Hälfte der

maximalen Lautstärke. Betätigen Sie die Taste "OSD" der Fernbedienung und

wählen dann das Menü 'Level Calibration'. Stellen Sie jetzt das Testsignal an,

indem Sie den entsprechenden Menüpunkt mit den Pfeiltasten (links/rechts)

auswählen: 

Ein rauschendes oder zischendes Geräusch sollte ertönen, zunächst durch

den vorderen linken Lautsprecher.
Sie können jetzt die verschiedenen Kanäle durchlaufen, indem Sie die

Lautstärketasten "Up/Down" der Fernbedienung betätigen. Sobald ein neuer

Kanal angewählt wird, verschiebt sich das Testsignal auf den zugehörigen

Lautsprecher. Vergleichen Sie die Lautstärke aller Kanäle von der

Hörerperspektive aus.

Justieren Sie jetzt die Kanallautstärken so, dass sich alle gleich anhören (nur

in Bezug auf die Lautstärke - Kanäle mit unterschiedlichem Frequenzgang

können unterschiedlichen Klang haben d.h. beim Rauschtest mehr ohner

weniger "zischen").
Wählen Sie den Kanal, der sich klanglich am meisten von den anderen

unterscheidet, und wählen Sie ihn für das Testsignal. Regeln Sie jetzt die

relative Lautstärke in dB (mittels der Pfeiltasten links/rechts der

Fernbedienung) und stimmen Sie ihn unter ständigem Vergleich mit den

anderen Kanälen so gegen diese ab, dass alle gleich laut sind. Die relative

Lautstärke lässt sich bis zu + oder - 10dB in 1dB Schritten einstellen.

Wiederholen Sie den Prozess mit dem nächst lautesten Kanal, etc. Nachdem

alle Kanäle bezüglich der Lautstärke gleich klingen, betätigen Sie erneut die

Taste "OSD" um die neuen Einstellungen zu speichern und das Menü zu

verlassen.

3. Pegelkalibrierung

Pegel Abgleich

Test Signal       : Ein
Front L           : 0dB
Front R           : 0dB
Surround L        : 0dB
Surround R        : 0dB
Center            : 0dB
Subwoofer         : 0dB
Surr. Hinten L    : 0dB
Surr. Hinten R    : 0dB
Zurueck –> Menue: [OSD]

Der nächste Schritt ist das sukzessive Auswählen aller Eingangsquellen des

640R, wobei für jede Quelle folgendes angegeben wird: 
• Die Art des Audio-Anschlusses, den Sie für diese Quelle verwenden

möchten (Analog- oder Digitaleingang)

• Die Art des Video-Anschlusses, den Sie für diese Quelle verwenden

möchten (Composite, S-Video oder Component)*

• Den Bearbeitungsmodus für diese Quelle
Der  640R  speichert  diese  Einstellungen  für  jede  Quelle  individuell  und  stellt

bei  jedem  Wechsel  der  Eingangsquelle  den  entsprechenden  Wert  wieder  ein.  

* Beachten Sie, dass sich HDMI für die Gerätequellen nur über das Zuweisen

von HDMI-Quellen im OSD-Menü einrichten lässt, siehe Schritt 5.

Audio-Anschlusstyp

Wählen Sie das Menü 'Input/Output Setup'. Markieren Sie nacheinander die

einzelnen Quellen und wählen Sie (mittels der Pfeiltasten links/rechts)

entweder den analogen oder digitalen Eingangstyp:

Für Analogeingänge ist ein Stereo-Phono/RCA auf Phono/RCA-Kabel zur

Verbindung mit dem 640R erforderlich. Für digitale Eingänge benötigen Sie

entweder ein digitales Koaxialkabel Phono/RCA auf Phono/RCA (SPDIF) mit

75Ohm, oder ein Glasfaserkabel (TOSLINK). Der 640R erkennt automatisch

das angeschlossene Kabel. Bitte stellen Sie für die Eingangsquellen keine

doppelte Verbindung (optischer und koaxialer Eingangs) her. 
Hinweis: Der Menüpunkt "Preamp Output" (Vorverstärkerausgang) am Ende

des Menüs lässt eine Auswahl zwischen "Normal"- (Standard), "Pre Out"- (bei

Verwendung externer Leistungsverstärker) und "Ext 2 Ch"-Modus (falls nur

für die vorderen L/R-Lautsprecher externe Leistungsverstärker vorgesehen

sind) zu. Diese Einstellungen werden später im Detail erläutert. An dieser

Stelle sollten Sie auf "Normal" stehen.
Verlassen Sie nach dem Einstellen der Audiotypen das OSD-Menü, damit die

Einstellungen gespeichert werden.
Die vorgenommene Einstellung lässt sich für die einzelnen Eingangsgeräte

durch Betätigen der Taste "Audio Input Type" an der Frontseite auch jederzeit

ohne das OSD-Menü ändern. Dabei wird für die aktuell angewählte Quelle

zwischen analogem und digitalem Eingangstyp umgeschaltet, und diese

Einstellung wird wie gewohnt bis zur nächsten Anwahl des Gerätes

gespeichert. 

4. Einrichten der Signalquellen

IN/OUT Einstellung

DVD       In: Digital
Video1    In: Analog
Video2    In: Analog
Video3    In: Analog
Rec.1     In: Analog
CD        In: Analog
Preamp Out  : Normal

Zurueck –> Menue: [OSD]

Summary of Contents for Azur 640R

Page 1: ...DEUTSCH AV Receiver Bedienungsanleitung 2 640R azur...

Page 2: ...ang 13 7 1 Vorverst rkerausgang 13 Antennenanschl sse 12 Eing nge an der Frontseite 12 Einrichten des 640R S Systems 14 1 Lautsprecherkonfiguration 14 2 Lautsprecherverz gerung 15 3 Pegelkalibrierung...

Page 3: ...640R besitzt auch einen analogen 5 1 6 1 7 1 Kanal Eingang Mit dieser Funktion l sst sich auch ein mit 5 1 Ausgang ausgestattetes DVD oder SACD Abspielger t anschlie en kompatibel mit den kommenden ex...

Page 4: ...re der folgenden Ma nahmen zu beseitigen Antenne neu ausrichten oder an anderer Stelle platzieren Abstand zwischen Ger t und Empfangsteil Receiver vergr ern Ger t an einen anderen Stromkreis anschlie...

Page 5: ...r des Verst rkers verl ngert gilt auch f r Elektroger te im Allgemeinen Um das Ger t vollst ndig abzuschalten an der Geh user ckseite ausschalten Sollten Sie einen l ngeren Nichtgebrauch vorsehen das...

Page 6: ...am Recorder 2 Eingang angeschlossene Ger t als Quelle anzuw hlen 7 1 Direct Durch diese Taste wird die an den Direct In Eing ngen angeschlossene 7 1 6 1 oder 5 1 Ger tequelle DVD A oder SACD Abspielge...

Page 7: ...o A BUS KP10 Tastaturen oder andere A BUS kompatible Tastaturen oder AS10 Active Ceiling Lautsprecher ber CAT5 5e Kabel f r Multiroom Funktion mit zweiter oder dritter H rzone IR Drei Infrarot Sender...

Page 8: ...n Standby Modus und Betrieb um Analog Direct W hlt das aktuell angew hlte Ger t direkt als analoge Stereoquelle ohne A D Wandlung oder DSP Verarbeitung an Stereo Modes Stereomodi Auswahl von Stereo od...

Page 9: ...Lautsprecher mit einer Impedanz von jeweils 4 bis 8 Ohm Die farbigen Lautsprecheranschl sse sind Plus und die schwarzen Lautsprecheranschl sse sind Minus Achten Sie auf die korrekte Polarit t aller L...

Page 10: ...Wiedergabe azur 640R AV Receiver Front Right Front Left Surround Left Surround Back Left Surround Back Centre Surround Right Surround Back Right AM 300 Tuner FM 75 Control Bus In In Emitter Out IR1 I...

Page 11: ...HDMI Ausg nge von DVD Abspielger ten Digitalempf ngern etc an den TV Monitor ohne die Signale intern zu bearbeiten N here Informationen zu den Modi f r beste Bildqualit t finden Sie in den Handb cher...

Page 12: ...International Patent Pending LeisureTech Electronics Pty Ltd Update Normal In 2 In 3 Out In 1 HDMI 7 1 6 1 5 1 SW Use approved PSU only Component Recorder 1 _ _ _ Right Right Right Right _ Left Left L...

Page 13: ...bzw das Spiel diese unterst tzen Composite Videokabel Stereo Audiokab el Cinch Cinch S Video Kabel Optisches Kabel OPT OPT UKW Antenne FM Schlie en Sie eine Antenne an die Buchse FM 75 Ohm an eine ei...

Page 14: ...anal aufstellen m chten k nnen Sie diesen wie sp ter beschrieben auf None setzen und der 640R wird die Signale f r den Center Kanal auf den linken und rechten Frontlautsprecher aufteilen dies wird als...

Page 15: ...erlassen Sie einfach das OSD Men einmaliges Bet tigen der OSD Taste bewirkt die R ckkehr zur vorherigen Men ebene bzw das Verlassen und Speichern im Hauptmen 640R azur 15 Da die Lautsprecher in einem...

Page 16: ...zu speichern und das Men zu verlassen 3 Pegelkalibrierung Pegel Abgleich Test Signal Ein Front L 0dB Front R 0dB Surround L 0dB Surround R 0dB Center 0dB Subwoofer 0dB Surr Hinten L 0dB Surr Hinten R...

Page 17: ...zeichnet von DVD Abspielger ten und Digitalempf ngern unterst tzen oft hochaufl sende Formate einschlie lich Progressive Scan Typen Informieren Sie sich ber Einzelheiten aus den Handb chern Ihrer HDMI...

Page 18: ...anal f r Niederfrequenzeffekte f r den Subwoofer alle getrennt kodiert Zum Dekodieren von Dolby Digital ist eine Dolby Digital kodierte DVD und eine digitale Verbindung von der Ger tequelle z B DVD Ab...

Page 19: ...kseite auf On und bet tigen die Standby On Taste an der Geh usefront Ausw hl einer Ger tequelle 1 W hlen Sie das gew nschte Ger te durch Bet tigen der entsprechenden Ger tewahltaste an der Geh usefron...

Page 20: ...us 6 1 Daten durch Dekodierung als 5 1 und anschlie ende Nachbearbeitung auf 6 1 7 1 Bezeichnet eine 7 1 Ausgabe erzeugt aus 6 1 Daten durch Dekodierung als 5 1 und anschlie ende Nachbearbeitung auf 7...

Page 21: ...3 2 5 5 1 1 DTS 3 2 PLIIx Music 6 1 DTS 3 2 ES Matrix 6 1 DTS 3 2 Neo 6 Cinema 6 1 DTS 3 2 Neo 6 Music 6 1 DTS ES Matrix 3 3 PLIIx Movie 6 1 DTS ES Matrix 3 3 6 6 1 1 DTS ES Matrix 3 3 PLIIx Music 6 1...

Page 22: ...S 3 2 PLIIx Music 7 1 DTS 3 2 ES Matrix 7 1 DTS 3 2 Neo 6 Cinema 7 1 DTS 3 2 Neo 6 Music 7 1 DTS ES Matrix 3 3 PLIIx Movie 7 1 DTS ES Matrix 3 3 6 6 1 1 DTS ES Matrix 3 3 PLIIx Music 7 1 DTS ES Matrix...

Page 23: ...ie Taste Mode der Fernbedienung um automatische Kanalwahl Autotuning manuelle Kanalwahl oder den Vorwahlmodus auszuw hlen 4 Bet tigen Sie die Tasten Tuning und Tuning oder die Pfeiltasten links rechts...

Page 24: ...Sub On Off T Taste und halten Sie diese gedr ckt Nehmen Sie die Anpassungen bei niedergedr ckter Taste durch gleichzeitiges Bet tigen der Tasten Vol Up Down vor Benennen der Eingangssignale Falls erf...

Page 25: ...rround Back Right AM 300 Tuner FM 75 Control Bus In In Emitter Out IR1 IR2 PSU 24V DC In IR3 1 2 Keypad 1 Keypad 2 DVD SR SBR SW L SL SBL SB Y Cb Pb Cr Pr Y Cb Pb Cr Pr Y Cb Pb Cr Pr Y Cb Pb Cr Pr C 7...

Page 26: ...Video 2 6 Rec 1 Local 1 Aux Local 2 Rec 2 F r die Tastatur muss Local source Auswahl aktiviert sein Line Output Line Output Right Right Left Left Power AC On Off Power Manufactured in an ISO9002 appr...

Page 27: ...VD und Analog Stereo Direkt auf der Frontseite des Ger tes f r l nger als drei Sekunden Auf dem Frontpanel wird kurzzeitig RESET erscheinen bevor der Standby Modus eingeschaltet wird Reset Notfallspei...

Page 28: ...g nge f r A BUS Tastaturen zweite dritte H rzone 3x Infrarotsenderausg nge 2x Composite Video Ausg nge zweite dritte H rzone 1x externer Netzteileingang 24VDC Stromverbrauch im Standby 10w Ruhestromve...

Page 29: ...7 1 hat Mono Back Surrounds DTS ES Matrix Discrete PLIIx Movie PLIIx Movie Nachbearbeitung von DTS ES 6 1 erzeugt 6 1 oder 7 1 DTS ES Matrix Discrete PLIIx Music PLIIx Music Nachbearbeitung von DTS ES...

Page 30: ...B 2007 Cambridge Audio Ltd Cambridge Audio is a brand of Audio Partnership Plc Registered Office Gallery Court Hankey Place London SE1 4BB United Kingdom Registered in England No 2953313 www cambridge...

Reviews: