![Bürkert Type 2000 Operating Instructions Manual Download Page 53](http://html1.mh-extra.com/html/burkert/type-2000/type-2000_operating-instructions-manual_2831923053.webp)
53
Montage
Bei Steuerfunktion A:
→
Unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen,
damit der Pendelteller vom Ventilsitz abhebt und beim Ein-
schrauben nicht beschädigt wird.
Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben.
→
anzugsmomente:
nennweite
(dn)
drehmoment
(nm)
13 / 15
45 ± 3
20
50 ± 3
25
60 ± 3
32
65 ± 3
40
65 ± 3
50
70 ± 3
65
70 ± 3
Fetten Sie bei Edelstahlgehäuse das Nippelgewinde mit
z. B. Klüberpaste UH1 96-402 ein.
8.3.3. drehen des antriebs
Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebs um
360 ° stufenlos ausgerichtet werden.
hinWeiS!
Beschädigung der dichtung am pendelteller!
Das Ventil muss sich beim Drehen des Antriebs in geöffneter
•
Stellung befinden.
Vorgehensweise:
Das Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für
→
noch nicht eingebaute Ventile).
Bei Steuerfunktion A den unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft
→
(5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.
An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel
→
gegenhalten.
Passende
→
n Gabelschlüssel am Sechskant des Antriebs ansetzen
(siehe
Bild 19:
).
Warnung!
Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und
druckentladung!
Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle
lösen.
Den Antrieb
•
nur im vorgegebenen richtungssinn
drehen
(siehe
Bild 20:
).
Typ 2000/2002
deutsch
Summary of Contents for Type 2000
Page 93: ......