![Bürkert Type 2000 Operating Instructions Manual Download Page 51](http://html1.mh-extra.com/html/burkert/type-2000/type-2000_operating-instructions-manual_2831923051.webp)
51
Montage
MOnTage
8.
sicherheitshinweise
8.1.
gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!
Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-
•
ten und Leitungen entlüften.
Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne-
•
tem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
•
Nach der Montage kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
•
Warnung!
Bei steuerfunktion i - gefahr bei steuerdruckausfall!
Bei Steuerfunktion I erfolgt die Ansteuerung und Rückstellung
pneumatisch. Bei Druckausfall wird keine definierte Position
erreicht.
Für einen kontrollierten Wiederanlauf, das Gerät zunächst
•
mit Steuerdruck beaufschlagen, danach erst das Medium
aufschalten.
Vor dem einbau
8.2.
Die Einbaulage ist beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben.
•
Vor dem Anschluss des Ventils auf fluchtende Rohrleitungen
•
achten.
Durchflussrichtung beachten (siehe Typenschild).
•
Vorbereitende arbeiten
8.2.1.
Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial,
→
Metallspäne etc.)
geräte mit schweißgehäuse
Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren:
Ventilgehäuse in eine Haltervorrichtung einspannen.
→
hinWeiS!
Beschädigung der sitzdichtung bzw. der sitzkontur!
Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff-
•
neter Stellung befinden.
Bei Steuerfunktion A:
→
Unteren Steuerluftanschluss mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen:
Ventil öffnet.
An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel
→
ansetzen.
Antrieb vom Ventilgehäuse abschrauben.
→
geräte mit Muffengehäuse:
Antrieb nur bei kundenspezifischem Erfordernis demontieren.
→
Typ 2000/2002
deutsch
Summary of Contents for Type 2000
Page 93: ......