![Bürkert Type 2000 Operating Instructions Manual Download Page 52](http://html1.mh-extra.com/html/burkert/type-2000/type-2000_operating-instructions-manual_2831923052.webp)
52
Montage
einbau
8.3.
Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem einbau!
Der Einbau mit ungeeignetem Werkzeug oder das Nichtbeachten
des Anzugsmoments ist wegen der möglichen Beschädigung des
Gerätes gefährlich.
Zur Montage einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohrzange
•
verwenden.
Das Anzugsmoment beachten (siehe Tabelle Anzugsmomente).
•
geräte mit zulassung nach din en 161
Nach DIN EN 161 „Automatische Absperrventile für Gasbrenner und
Gasgeräte“ muss dem Ventil ein Schmutzfänger vorgeschaltet werden,
der das Eindringen eines 1 mm - Prüfdornes verhindert.
gehäuse montieren
8.3.1.
schweißgehäuse:
Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen.
→
andere gehäuseausführungen:
Gehäuse mit Rohrleitung verbinden.
→
antrieb montieren (schweißgehäuse)
8.3.2.
Graphitdichtung
Graphitdichtung
Bild 18:
Graphitdichtung prüfen und bei Bedarf erneuern.
→
Warnung!
gefahr durch falsche schmierstoffe!
Ungeeigneter Schmierstoff kann das Medium verunreinigen. Bei
Sauerstoffanwendungen besteht dadurch Explosionsgefahr!
Bei spezifischen Anwendungen wie z. B. Sauerstoff - oder Ana-
•
lyseanwendungen nur entsprechend zugelassene Schmierstoffe
verwenden.
Nippelgewinde vor Wiedereinbau des Antriebes einfetten (z. B.
→
mit Klüberpaste UH1 96-402 der Firma Klüber).
hinWeiS!
Beschädigung der dichtung am pendelteller!
Das Ventil muss sich bei der Montage des Antriebs in geöffne-
•
ter Stellung befinden.
Typ 2000/2002
deutsch
Summary of Contents for Type 2000
Page 93: ......