![Brouwland COOL BREWING 016.001.0 User Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/brouwland/cool-brewing-016-001-0/cool-brewing-016-001-0_user-manual_2820098005.webp)
4
5
DE
Häufig gestellte Fragen und Hinweise
1. Warum muss die Würze während des
Gärprozesses gekühlt bleiben?
Gute Temperierung aktiv gärender Würze beeinflusst den
Geschmack des fertigen Bieres erheblich. Findet der Gärpro-
zess bei zu hohen Temperaturen statt, kann dies fruchtige
Fremdaromen, Ester und harte Fuselalkohole verursachen.
Der empfohlene Temperaturbereich für die Gärung von
obergärigem Bier liegt bei 18-24 °C. Es ist nicht einfach,
aktiv gärendes Bier in einem warmen Raum auf dieser Tempe-
ratur zu halten. Dazu kommt noch, dass die aktive Gärung
die Temperatur bei einem normalen 20 l-Sud um 10-15 °C
ansteigen lassen kann.
2. Passt mein Glasballon oder Gärbehälter in die
Cool Brewing-Gärtemperaturtasche?
In unsere Temperatursteuerungstasche passen die meisten
20 und 30 l-Glasballons und Gäreimer. Die Abmessungen der
Tasche sind 67,3 x 54,6 cm (H x T).
Die Die Abmessungen eines 30 l-Standardgäreimers sind:
42 x 40 cm.
Die Abmessungen eines 23 l-Standardglasballons sind
52,5 x 30 cm.
3. Wie halte ich die Cool-Brewing-Tasche kühl?
Die Tasche zur Steuerung der Gärtemperatur kühlt man
wie jede andere Kühltasche mit Kühlakkus oder anderen,
kalten Gegenständen. Dadurch können Sie die gewünschte
Temperatur erreichen und halten. Mit Eis gefüllte Plastikfla-
schen funktionieren auch sehr gut. Diese Flaschen kann man
einfach wieder einfrieren, wenn sie aufgetaut sind, ohne dass
irgendetwas schmutzig wird, und sie halten viel länger als
Kühlakkus.
4. Was ist die ideale Gärtemperatur?
Der normale Gärtemperaturbereich für obergäriges Bier liegt
zwischen 20 und 24 °C. Normalerweise wird der ideale Tem-
peraturbereich auf der Verpackung der Hefe angegeben.
Der normale Gärtemperaturbereich für untergäriges Bier liegt
zwischen 9 und 13 °C.
5. Wie viel Eis braucht man, um die Temperatur
zu senken?
Die erforderliche Eismenge ändert sich je nach den Umstän-
den, aber in unseren Tests hat sich gezeigt, dass für einen 20
l-Sud ungefähr folgende Werte gelten:
2 x 2 Liter Eis
senkt die Temperatur aktiv gärender Würze
durchschnittlich 24 bis 36 Stunden lang um 5,6 Grad, bevor
dem Auftauen.
3 x 2 Liter Eis
senkt die Temperatur aktiv gärender Würze
durchschnittlich 24 bis 48 Stunden lang um 8,3 Grad, bevor
dem Auftauen.
Man kann also davon ausgehen, dass 1 x 2 Liter Eis die Tem-
peratur der Gärwürze eines 20 l-Suds um ungefähr 2,8 Grad
senkt. Diese Werte sind aber nur Anhaltspunkte..
►
NÜTZLICHER HINWEIS
Lassen Sie beim Einfrieren von Flaschen etwas Luft am obe-
ren Rand der Flasche, damit sich das Eis ausdehnen kann,
ohne die Flasche zu beschädigen.
6. Kann ich meine Tasche zur Steuerung der
Gärtemperatur bewegen, wenn sie voll ist?
Bewegen Sie die Gärtasche nicht, wenn sie voll ist. Nehmen
Sie den Gärbehälter oder Glasballon heraus, bevor Sie die
Tasche bewegen. Lassen Sie auch keine Kinder in oder in der
Nähe der Kühltasche spielen.
7. Kann ich meine Tasche zur Steuerung
der Gärtemperatur auch für andere Zwecke
verwenden?
Natürlich können Sie das. Viele Heimbrauer finden andere
Einsatzzwecke für unsere Taschen, aber wir können keine
Haftung übernehmen, wenn die Tasche anders als für den
angegebenen Zweck eingesetzt wird.
8. Wie kann ich meine Tasche zur Steuerung der
Gärtemperatur reinigen?
Wir empfehlen Handreinigung mit Spülmittel und einem
weichen Schwamm oder einer weichen Bürste.
9. An wen kann ich mich wenden, wenn ich
Fragen habe oder Hilfe benötige?
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter
oder
info@brouwland.
com
wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anmerkungen haben.
Nie mehr Bier wegen
zu hoher Temperaturen
verlieren!