![Blackmagicdesign cintel Installation And Operation Manual Download Page 368](http://html.mh-extra.com/html/blackmagicdesign/cintel/cintel_installation-and-operation-manual_2767686368.webp)
368
Mit Clips in DaVinci Resolve arbeiten
3
Öffnen Sie die „Tracker“-Palette. Wählen Sie die geeigneten Schwenk-, Neige-, Zoom-,
Dreh- und 3D-Einstellungen für die Bewegung in Ihrem Clip aus, indem Sie in den
jeweiligen „Analyse“-Kontrollkästchen ein Häkchen setzen oder es entfernen.
4
Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil links von den Kontrollkästchen. DaVinci Resolve wendet
nun ein Cluster mit Tracking-Punkten auf Ihren Clip an und durchläuft dann die Frames, um
Bewegung zu analysieren. Nach abgeschlossenem Tracking-Vorgang verfolgt Ihr Power
Window die Bewegungen in Ihrem Clip.
In den meisten Fällen funktioniert das automatische Tracking erfolgreich. In komplexen Szenen kann
es jedoch vorkommen, dass sich ein Objekt an Ihrem ausgewählten Bereich vorbei bewegt und
damit das Tracking unterbricht oder stört. Dies kann manuell mithilfe des Keyframe-Editors gelöst
werden. Näheres dazu finden Sie im englischsprachigen DaVinci Resolve Handbuch.
Arbeiten mit Plug-ins
Während der sekundären Farbkorrektur können Sie außerdem ResolveFX- oder OpenFX-Plug-ins
hinzufügen. Damit lassen sich im Color-Arbeitsraum schnelle, interessante Looks und Effekte oder
im Edit-Arbeitsraum einfallsreiche Übergänge für Ihre Clips kreieren. ResolveFX werden mit DaVinci
Resolve geladen. OFX-Plug-ins können von Fremdanbietern erworben und
heruntergeladen werden.
Nach erfolgter Installation eines Satzes an OpenFX-Plug-ins greifen Sie über den Color-Arbeitsraum
auf die OFX- oder ResolveFX-Plug-ins zu. Öffnen Sie hierfür den OpenFX Inspector rechts neben
dem Node-Editor. Erstellen Sie zunächst einen seriellen Node. Öffnen Sie dann per Klick auf den
„OpenFX“-Button die Effektbibliothek und ziehen Sie per Drag-and-drop ein Plug-in auf den Node.
Verfügt das Plug-in über eigene Einstellungen, können Sie diese im angrenzenden „Settings“-
Menü ändern.
Im Edit-Arbeitsraum können Sie Clips Plug-in-Filter, -Generatoren und Übergänge hinzufügen, indem
Sie das „OpenFX“-Menü in der „Effects Library“ (Effektbibliothek) öffnen und das gewünschte
Plug-in auf Ihren Clip oder – je nach Anforderung des Plug-ins – auf die Spur über Ihrem Clip in der
Timeline ziehen.
OFX-Plug-ins bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, einfallsreiche und interessante Looks zu kreieren
Summary of Contents for cintel
Page 99: ...Cintel Scanner インストール オペレーションマニュアル 2020年5月 日本語 ...
Page 196: ...Manuel d utilisation et d installation Mai 2020 Français Cintel Scanner ...
Page 293: ...Installations und Bedienungsanleitung Mai 2020 Cintel Scanner Deutsch ...
Page 395: ...Manual de instalación y funcionamiento Escáner Cintel Mayo 2020 Español ...
Page 492: ...安装操作手册 2020年5月 中文 Cintel Scanner ...
Page 589: ...설치 및 사용 설명서 Cintel 스캐너 2020년 5월 한국어 ...
Page 686: ...Руководство по установке и эксплуатации Русский Май 2020 г Cintel Scanner ...
Page 783: ...Manuale di istruzioni Cintel Scanner Maggio 2020 Italiano ...
Page 880: ...Manual de Instalação e Operação Cintel Scanner Maio 2020 Português ...
Page 977: ...Kurulum ve Kullanım Kılavuzu Cintel Tarayıcı Mayıs 2020 Türkçe ...