![BIEMMEDUE CONFORT 100 Instruction Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/biemmedue/confort-100/confort-100_instruction-manual_2749330018.webp)
DE
L-L 277.00-BM
18 / 44
4.5. ERSTINBETRIEBNAHME UND VERBRENNUNGSEINSTELLUNG
Achtung
Die Erstinbetriebnahme muss stets von einem Fachmann
vorgenommen werden, der die Richtigkeit der
Verbrennungsparameter überprüft.
Achtung
Die Brenner haben eine werkseitige Voreinstellung, die von
der notwendigen Einstellung abweichen kann und daher zu
prüfen und ggf. zu korrigieren ist.
Die Tabelle „TECHNISCHE DATEN“ gibt die Einstellwerte (Heizöldruck
Brenner, Position Verbrennungskopf, Luftregulierung) für jeden
zugelassenen Brenner der Geräte an.
Die Sonde für die regelmäßige Kontrolle der Verbrennung und der
Abgastemperatur ist wie folgt einzusetzen:
Die Verbrennung ist stabil und sauber, wenn die
Verbrennungsparameter die folgenden Werte haben:
Index Bacharach: 0 (weiß)
CO
2
: 11 ÷ 12,5 %
Sauerstoff (O
2
): 4,5 ÷ 6 %
CO
max
: 500 ppm
Je nach verwendetem Brennstoff und Montagebedingungen
(Höhenlage, Verbrennungsluftansaugung mit oder ohne Snorkel-
Lufteinlass etc.) kann eine Nachregulierung des Brenners erforderlich
sein, wenn die Verbrennungsparameter nicht korrekt sind.
Nach Beendigung der Abnahmeprüfungen ist die Bohrung für die
Einführung der Sonde mit einem Material zu versiegeln, das die
Dichtigkeit des Kanals gewährleistet und hitzebeständig ist.
5. BENUTZUNG
5.1. INGANGSETZUNG
Starten des Warmlufterzeugers:
• Sicherstellen, dass der Schalter (a) auf Schaltstellung „0” steht.
• Den Warmlufterzeuger über den Trennschalter am Schaltkasten
einschalten. Die grüne Kontrollleuchte (b) für die Netzanzeige
schaltet sich ein;
• Den Schalter (a) in die Schaltstellung „H“ bzw. „H+V“ drehen: der
Brenner beginnt den Start- und Vorspülzyklus. Anschließend wird
die Flamme gezündet. Nachdem der Brennraum mehrere Minuten
vorgeheizt wurde, startet auch der Hauptventilator;
Achtung
In der Betriebsart H+V arbeitet der Ventilator im
Dauerbetrieb. Das gilt auch, wenn der Brenner bei Erreichen
der vorgegebenen Raumtemperatur ausgeschaltet wird.
Achtung
In der Betriebsart H arbeitet der Ventilator nur, wenn die
Brennkammer heiß genug ist. Bei Erreichen der
vorgegebenen Raumtemperatur wird der Brenner
ausgeschaltet und arbeitet der Ventilator nur bis zur
vollständigen Abkühlung der Brennkammer.
• Bei einem Ausfall des Warmlufterzeugers während des Anlaufs
oder Betriebs ist anhand des Abschnitts "STÖRUNGEN, URSACHEN
UND ABHILFEN" nach der Ursache für den Funktionsausfall zu
suchen.
Achtung
Nach einer Sicherheitsabschaltung des Brenners
(Kontrolllampe c) muss man die Entstörtaste (g) drei
Sekunden gedrückt halten, um den Warmlufterzeuger
starten zu können.
Achtung
Nach einer Sicherheitsabschaltung durch den
Sicherheitsthermostaten (Kontrolllampe d) muss man die
Entstörtaste (f) drücken, um den Warmlufterzeuger wieder
starten zu können.
Achtung
Niemals mehr als zwei Wiederanläufe in Folge durchführen:
Unverbranntes Heizöl kann sich in der Brennkammer
ansammeln und bei der darauf folgenden
Wiedereinschaltung plötzlich entzünden
.
5.2. STILLSETZUNG
Zur Stillsetzung des Geräts ist der Schalter (a) in die Schaltstellung
„0“ zu drehen. Im automatischen Betrieb ist über den
Raumluftthermostat die Solltemperatur zu senken. Der Brenner hält
an. Der Ventilator läuft hingegen mit mehrmaliger Einschaltung so
lange nach, bis sich die Brennkammer vollständig abgekühlt hat.
Achtung
Der Warmlufterzeuger darf niemals durch Ausschaltung
des Trennschalters an der Stromversorgungsanlage
stillgesetzt werden.
Die Stromversorgung darf erst nach Stillsetzung des
Ventilators abgetrennt werden.
5.3. LÜFTUNG
Wenn der Warmlufterzeuger nur zur kontinuierlichen Belüftung
verwendet werden soll, muss man den Schalter (a) in die
Schaltstellung „V“ schalten.
5.4. TEMPERATURREGLER
Der Warmlufterzeuger ist mit einem Thermostat (e) mit LCD-Display
ausgestattet, der die Messung der Raumtemperatur und die
Einstellung der Solltemperatur gestattet.
Auf dem Display wird die erfasste Temperatur [°C] angezeigt:
Einstellung der Solltemperatur:
• Taste drücken und loslassen: im Display erscheinen
abwechselnd die Abkürzung „SP“ und der Einstellwert;
• Den Einstellwert unter Verwendung der Tasten und . verändern
• Taste drücken, um den Einstellwert zu bestätigen.
Summary of Contents for CONFORT 100
Page 33: ...RU L L 277 00 BM 33 44 1 5 3 1 d 2 3 3...
Page 34: ...RU L L 277 00 BM 34 44 4 4 1 1 4 2 4 3 4 4 EN 1443 1 A 1 B C 1 D m...
Page 36: ...RU L L 277 00 BM 36 44 SP 6 X X X X X X X X X 6 1 6 2 6 3 6 4 6 5 4 7 4 8 6 6 6 7...
Page 37: ...RU L L 277 00 BM 37 44 70 30 6 8 1 3 2 7 4 5 7 L2...
Page 38: ...RU L L 277 00 BM 38 44 a...