![Baxi LUNA DUO-TEC+ Instruction Manual For Users And Fitters Download Page 55](http://html1.mh-extra.com/html/baxi/luna-duo-tec/luna-duo-tec_instruction-manual-for-users-and-fitters_2711821055.webp)
55
Abschnitt INST
ALLA
TEUR (de)
7219620.01 (1-04/15)
11.1 ANSCHLUSS RAUMTHERMOSTAT
Die Anschlüsse der Klemmenleiste M1 stehen unter Hochspannung (230 V). Vor dem Anschluss sicherstellen, dass das Gerät
nicht mit Strom versorgt wird. Die Polung bei der Stromversorung beachten L (LEITUNG) - N (NULLLEITER).
Für den Anschluss des Raumthermostats an den Heizkessel, wie folgt vorgehen:
•
Vor jeglichem Eingriff die Stromversorgung zum Heizkessel abtrennen.
•
Auf die Klemmleiste
M1
zugreifen.
•
Die Brücke der Kontaktenden
1-2
entfernen und die Kabel des Raumthermostats anschließen.
• Den Heizkessel elektrisch anschließen und kontrollieren, ob der Raumthermostat korrekt funktioniert.
11.2 NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE ZUBEHÖRTEILE
11.2.1 ANSCHLUSS DES AUSSENTEMPERATURFÜHLERS
Für den Anschluss dieses Zubehörs wird auf die seitliche
Abbildung verwiesen (Klemmen
4
-
5
) sowie auf die mit dem
Fühler gelieferten Anleitungen.
EINGABE DER KENNLINIE "Kt"
Wenn der Außentemperaturfühler an den Heizkessel
angeschlossen ist, regelt die Elektronikkarte die
Vorlauftemperatur in Funktion des vorgegebenen
Kt
-Koeffizienten. Die gewünschte Kurve durch Drücken der
Tasten
auswählen; hierzu die Angaben der Grafik
im Anhang
SECTION E
beachten und die geeignetste Kurve
wählen (von 00 bis 90).
ZEICHENERKLÄRUNG DER GRAFIK -
„SECTION“ E
Vorlauftemperatur
Außentemperatur
11.2.2 EXTERNER SPEICHER
Die elektrische Ausrüstung des Heizkessels ist für den Anschluss eines externen Warmwasserspeichers ausgelegt. Der hydraulische
Anschluss des externen Warmwasserspeichers ist in der Abbildung im Anhang
„SECTION“ F
schematisch dargestellt. Den
NTC-Fühler für den Trinkwasservorrang an die Klemmen
9-10
der Klemmenleiste
M2
anschließen. Das Fühlerelement des NTC-
Fühlers muss in die dafür vorgesehene Tauchhülse am Boiler selbst eingeführt werden. Kontrollieren, ob die Austauschleistung
des Wärmetauschers des Speichers der Heizkesselleistung entspricht. Die Regulierung der Trinkwarmwassertemperatur
(+35°C...+60°C) erfolgt mit den Tasten
.
WICHTIG: Den Parameter P03 = 05 gemäß Kapitel 14 vorgeben.
11.2.3 AMSCHLUSS AN EINE ZONENGEREGELTE ANLAGE
Zur Verwendung dieser Funktion muss die als Zubehör gelieferte, programmierbare Elektronikrelaiskarte installiert werden.
ZEICHENERKLÄRUNG DER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE (siehe Schema im Anhang
„SECTION“ G
am Ende des
Handbuchs).
Z
Zone (1..n)
EV
Zonen-Elektroventil
R
Relais
RT
Raumthermostat
Der Heizkessel kann eine Heizanlage mit mehreren Zonen steuern. Das Raumgerät (wandseitig installiert) kann zur Kontrolle
eines Bereichs verwendet werden, während für die Kontrolle der anderen Zonen normale Raumthermostaten verwendet werden
können.
ANSCHLUSS DER ANLAGE
•
Das Ventil/die Pumpe der Zone 1 an die Klemmen 1 - 3 der Klemmleiste der Relaiskarte im Inneren des Schaltkastens des
Heizkessels anschließen.
• Den Kontakt des Raumthermostats der anderen Zonen an die Klemmen 1-2 der Klemmleiste M1 anschließen (Kapitel
ANSCHLUSS DES RAUMTHERMOSTATS).
Kontrollieren, dass der Parameter
P04=02
. Zum Einstellen der Parameter
P10
(Kapitel PARAMETEREINSTELLUNG).
Summary of Contents for LUNA DUO-TEC+
Page 112: ...7219620 01 1 04 15 112 S E C T I O N A...
Page 118: ...7219620 01 1 04 15 118 S E C T I O N C 7218789 01 53 5 41 5...
Page 119: ...119 S E C T I O N C 7219620 01 1 04 15 53 5 41 5 A 168 5 53 5 41 5 A 168 5...
Page 120: ...7219620 01 1 04 15 120 S E C T I O N D 25 mm...
Page 123: ...123 S E C T I O N F 7219620 01 1 04 15...
Page 124: ...7219620 01 1 04 15 124 S E C T I O N G...
Page 126: ...7219620 01 1 04 15 126...
Page 127: ...127 7219620 01 1 04 15...