![Balluff BCS Q40BBAA-PIM20C-EP-GS04 Series Configuration Manual Download Page 31](http://html2.mh-extra.com/html/balluff/bcs-q40bbaa-pim20c-ep-gs04-series/bcs-q40bbaa-pim20c-ep-gs04-series_configuration-manual_3053843031.webp)
www.balluff.com
29
deutsch
Schaltpunktmodus (Switchpoint Mode)
Das AdSS-Profil unterstützt nur einen Schaltpunkt
(Setpoint). Dementsprechend ist in diesem Profil
auch nur der Single Point Mode verfügbar.
Im LSSC-Profil ist die Hysterese einstellbar. Die
Interpretation der Hysterese kann in beiden Profi-
len produktspezifisch implementiert werden. Z. B.
als Prozentwert im Gegensatz zu generischen
Implementation als fester Wert.
Single Point Mode
Im Einzelpunktmodus (Single Point Mode) wird nur ein
Schaltpunkt (Setpoint) definiert.
Schaltverhalten:
– Messwert ≥ Schaltpunkt: Ausgang aktiv
– Messwert ≤ Schaltpunkt abzüglich einer definierten
Hysterese: Ausgang inaktiv
Bild 5-4:
High
SP1
SP1-Hys
Low
Messwert
Schaltausgang
Einzelpunktmodus
Two Point Mode
Im Zweipunktmodus (Two Point Mode) werden zwei
Schaltpunkte (Setpoints) definiert.
Schaltverhalten:
– Messwert ≥ Schaltpunkt 1: Ausgang aktiv
– Messwert ≤ Schaltpunkt 2: Ausgang inaktiv
Bild 5-5:
High
SP1
SP2
Low
Messwert
Schaltausgang
Zweitpunktmodus
5
Primäre Gerätefunktionen (Fortsetzung)
Window Mode
Im Schaltbereichsmodus (Window Mode) werden zwei
Schaltpunkte (Setpoints) definiert.
Schaltverhalten:
– Ist der Ausgang inaktiv und ist der Messwert größer
gleich Schaltpunkt 2 + 50 % der eingestellten Hyste-
rese oder der Messwert ist kleiner gleich Schaltpunkt 1
– 50 % der eingestellten Hysterese, so schaltet der
Ausgang aktiv.
– Ist der Ausgang aktiv und ist der Messwert kleiner
gleich Schaltpunkt 2 – 50 % der eingestellten Hyste-
rese oder der Messwert ist größer gleich Schaltpunkt 1
+ 50 % der eingestellten Hysterese, so schaltet der
Ausgang inaktiv.
Bild 5-6:
High
SP1
SP2
Hyst.
Hyst.
Low
Messwert
Schaltausgang
Schaltbereichsmodus
Teach-Verfahren
Für ein erfolgreiches Teach-in sowie für das direkte Setzen
eines Setpoints müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
– Der zu teachende Setpoint muss sich im Gültigkeitsbe-
reich des Messwertsignals befinden.
Zusätzlich im Zwei-Punkt- und Schaltbereichsmodus:
– Setpoint 1 muss größer sein als Setpoint 2.
– Der Abstand zwischen den Setpoints muss größer
oder gleich der Mindesthysterese sein.
Aufgrund der oben aufgeführten Voraussetzungen
kann es für ein erfolgreiches Teach-in nötig sein,
die Reihenfolge der Setpoints zu variieren.
Ein aktiver Teach-Vorgang wird durch die Anzeige
Teach-In
dargestellt (grün-gelbe LED wechselt langsam).
Blinkt die Anzeige
Teach-In No Object
(grüne LED schnell
blinkend), ist der aktuell anliegende Messwert außerhalb
des Gültigkeitsbereichs (IO-Link-Verfahren) oder ein manu-
eller Teach war nicht möglich.
Manuelles Teach-in-Verfahren
Beim manuellen Teach-in handelt es sich um einen Single
Value Teach des Setpoint 1 im Single Point-Schaltmodus.
Mit diesem Verfahren kann nur der SSC 1 geteacht wer-
den. Gestartet wird der Teachvorgang mit der steigenden
Flanke auf Pin 2.
Ein aktiver Teachvorgang wird durch die Anzeige
Teach-In
dargestellt (grün-gelbe LED wechselt langsam).
Leuchtet die grüne LED dauerhaft (Anzeige
Ready
oder
Communication
) ist der Teachvorgang erfolgreich beendet.
BCS Q40BBAA-PIM20C-EP _ _ _ -GS04
Kapazitive Näherungsschalter
Summary of Contents for BCS Q40BBAA-PIM20C-EP-GS04 Series
Page 1: ...BCS Q40BBAA PIM20C EP___ GS04 deutsch Konfigurationsanleitung english Configuration Guide...
Page 2: ...www balluff com...
Page 3: ...BCS Q40BBAA PIM20C EP___ GS04 Konfigurationsanleitung deutsch...
Page 4: ...www balluff com...
Page 87: ...BCS Q40BBAA PIM20C EP___ GS04 Configuration Guide english...
Page 88: ...www balluff com...
Page 171: ......