AVENTICS
| HF04/LP04 | R412009744–BDL–001–AB
2
5
Montage
Benötigtes Werkzeug:
Schraubendreher
PZ0, Ø max. 3 mm
, z. B.
Bit 855/00 Gr. 0x50 mm, Code 055805 von WERA
Die Einbaulage ist beliebig.
Der Druckregler kann nur auf die Anschlussplatte
mit
Bohrungslöchern ab Version 05.08 montiert werden. Ältere
Anschlussplatten haben keine Bohrungslöcher. Wenden Sie
sich ggf. an Ihren Vertriebsservice.
O
Verwenden Sie ausschließlich Anschlussplatten mit
Bohrungslöchern (
6
).
1.
Überprüfen Sie anhand der Materialnummer, die auf
dem Gehäuse aufgedruckt ist, ob der Druckregler mit
Ihrer Bestellung übereinstimmt.
2.
Entfernen Sie zwei Ventile benachbarter Ventilplätze,
indem Sie die Schrauben (
7
) lösen und sie nach oben
von der Anschlussplatte (
5
) abziehen.
3.
Setzen sie den Druckregler wie folgt auf:
–
HF04: auf eine Doppelanschlussplatte oder je zur
Hälfte auf zwei Doppelanschlussplatten
–
LP04: auf zwei Einzelanschlussplatten
4.
Überprüfen Sie den Sitz der Formdichtungen.
5.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben (
4
)
über Kreuz an (siehe Abbildung
).
Anzugsmoment: 0,2–0,3 Nm,
max. Drehzahl: 500/min
6.
Montieren Sie das zu regelnde Ventil auf den
Ventilplatz 1(
1
) des Druckreglers.
6
Inbetriebnahme
O
Lassen Sie den Druckregler vor der Inbetriebnahme
einige Stunden akklimatisieren, da sich ansonsten im
Gehäuse Kondenswasser niederschlagen kann.
Druckregler einstellen
1.
Ziehen Sie den Verschlussstecker (
9
) aus dem
Steckanschluss (
8
) und stecken Sie das vormontierte
Manometer mit Druckluftschlauch
4 in den
Steckanschluss.
2.
Belüften Sie die Anlage langsam bis zum vorgesehenen
Betriebsdruck.
3.
Ziehen Sie die Sicherungskappe (
12
) von der
Druckregelung.
4.
Lösen Sie die Kontermutter (
10
), indem Sie die
Verstellschraube (
11
) gegenhalten.
5.
Stellen Sie den Sekundärdruck an der Verstellschraube
ein.
6.
Ziehen Sie die Kontermutter (
10
) fest, indem Sie die
Verstellschraube (
11
) gegenhalten.
7.
Stecken Sie die Sicherungskappe (
12
) wieder auf.
Der Druck ist jetzt für den Betrieb eingestellt.
In den Diagrammen
und
ist der Nenndurchfluss Q
n
über dem Druck p am Messrohr dargestellt.
7
Betrieb
Druckregler sind nicht gasdicht. Leckagen von 10 ml/min
können auch im Neuzustand auftreten.
8
Pflege und Wartung
O
Reinigen Sie den Druckregler in regelmäßigen
Abständen ausschließlich mit einem leicht feuchten
Tuch. Verwenden Sie dazu nur Wasser und ggf. ein
mildes Reinigungsmittel.
Der Druckregler ist wartungsfrei.
9
Demontage
1.
Entfernen Sie das Ventil, indem Sie die Schrauben (
7
)
lösen und es nach oben vom Druckregler abziehen.
2.
Entfernen Sie den Druckregler, indem Sie die
Schrauben (
4
) lösen und ihn nach oben von der
Anschlussplatte abziehen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Berühren des Geräts im laufenden Betrieb kann zu
Verbrennungen führen.
O
Berühren Sie das Gerät nicht im Betrieb.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck!
Wenn Sie den Druck vor Montagebeginn nicht
abschalten, können Sie sich verletzen und das Gerät
oder Anlagenteile beschädigen.
O
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos,
bevor Sie das Produkt montieren.
1
1
VORSICHT
Funktionsstörung bei instabilem Versorgungsdruck!
Wenn der Versorgungsdruck unter den auszuregelnden
Druck fällt, ist die Funktion des Druckreglers nicht mehr
gewährleistet.
O
Stellen Sie sicher, dass der Versorgungsdruck nicht
unter den ausgeregelten Druck fällt.
ACHTUNG
Beschädigung der Oberfläche durch Lösemittel und
aggressive Reinigungsmittel!
Unter aggressiven Umgebungsbedingungen können die
Dichtungen des Druckreglers schneller altern.
O
Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive
Reinigungsmittel.
O
Verwenden Sie zur Reinigung keinen
Hochdruckreiniger.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Berühren des Geräts im laufenden Betrieb kann zu
Verbrennungen führen.
O
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
ausbauen.
O
Berühren Sie das Gerät nicht im Betrieb.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Demontage unter Druck!
Wenn Sie den Druck vor Demontagebeginn nicht
abschalten, können Sie sich verletzen und das Gerät
oder Anlagenteile beschädigen.
O
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos,
bevor Sie das Produkt demontieren.
2
3
1