![AUDIOLINE TERMINAL 2 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/audioline/terminal-2/terminal-2_operating-instructions-manual_3012018008.webp)
- Inbetriebnahme -
8
3
Inbetriebnahme
3.1
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang
dieser Bedienungsanleitung.
3.2
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
ein ISDN Telefon
ein Telefonanschlusskabel
eine Bedienungsanleitung
ein Telefonhörer
ein Spiralkabel
3.3
Telefonhörer anschließen
Nachdem Sie Ihr neues Telefon ausgepackt haben, müssen Sie zuerst den Telefonhörer mit
dem Grundgerät verbinden. Das dazu benötigte Spiralkabel hat zwei identische Anschlüsse,
so dass Sie nichts verwechseln können. Nehmen Sie nun das eine Ende des Spiralkabels und
stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörers. Das andere Ende stecken Sie nun
in die Buchse auf der linken Seite des Grundgerätes.
3.4
Telefonleitung anschließen
Verbinden Sie das beiliegende ISDN-Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Buchse
auf der Rückseite Ihres Telefons. Prüfen Sie durch leichtes Ziehen am Kabel, ob der Stecker
richtig eingerastet ist. Besitzen Sie nicht die richtige Anschlussdose, wenden Sie sich bitte an
den jeweiligen Netzbetreiber.
Hinweis:
Die Stromversorgung am NTBA (ISDN Hausanschluss des Netzbetreibers) muss
immer eingesteckt sein, da das Telefon ansonsten nur im Notstrommodus korrekt arbeitet.
3.5
Hinweise zum Anschluss
Ihr TERMINAL 2 ist für den Anschluss an so genannte Mehrgeräteanschlüsse zugelassen.
Wenn Sie das Telefon erstmalig in Betrieb nehmen, können Sie, ohne irgendwelche
Einstellungen vorzunehmen, sofort selbst telefonieren und sind unter den drei MSN
(Mehrfachrufnummern) direkt zu erreichen. Eine Unterscheidung der drei verfügbaren
Rufnummern MSN1, MSN2 und MSN3 ist jedoch nur möglich, wenn Sie diese in das Telefon
einprogrammieren. Zusätzlich zu den drei Anzeigen können Sie jeder MSN noch eine andere
Tonrufmelodie zuordnen. Wie Sie die drei MSN eingeben, erfahren Sie im Kapitel 3.9.
3.6
Wandmontage
Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet. Entfernen Sie die Tischstütze auf der
Rückseite, indem Sie die Lasche auf der rechten Seite der Stütze etwas nach innen drücken
und die Stütze nach links wegklappen. Drehen Sie dann die Stütze um 180°. Befestigen Sie
nun die Stütze am unteren Ende des Telefons, indem Sie die Stütze rechts einhaken und nach
links festdrücken.
Benutzen Sie zur Befestigung zwei Schrauben, bohren Sie zwei Löcher im Abstand von
76 mm senkrecht untereinander und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand
herausstehen. Stecken Sie nun das Telefon auf die Schrauben und schieben Sie es etwas
nach unten.