![Atos Medical 7438 Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/atos-medical/7438/7438_manual_3004887021.webp)
21
• Achten Sie darauf, dass die Silikonmembran unter der Schraubkappe nicht
entfernt wird. Die Silikonmembran sollte in der Kerbe auf dem Schaft der
Spule/des Aktuators bleiben.
(Abbildung C)
• Achten Sie darauf, dass die Spule/den Aktuator nicht verdreht wird. Die Drähte
sollten sich reibungslos um die Spule/den Aktuator wickeln.
(Abbildung C)
• Ggf.: Überprüfen Sie, ob der Abstandsring noch angebracht ist. Ersetzen
Sie ihn, wenn dieser beschädigt ist oder fehlt, indem Sie ihn vor der neuen
Schraubkappe auf dem Produkt anbringen. (TTE/P)
Für die Beschaffung von Schraubkappen als Ersatzteil wenden Sie sich bitte an
Ihren lokalen Händler.
Service & Hilfe
Für die elektronische Sprechhilfe sind keine Ersatzteile erhältlich, außer denen
die der Patient selbst wechseln kann. Zu den erhältlichen Ersatzteilen zählen
Batterien, Schraubkappe, Abstandsring, Schaumstoffring, oraler Adapter und
orale Schläuche. Wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler, wenn Sie Hilfe
bei der Verwendung oder Erhaltung Ihrer elektronischen Sprechhilfe benötigen
und verfügbare Ersatzteile bestellen möchten.
Eingeschränkte Garantie
Für eine internationale Garantie wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler.
Informationen zur elektronischen Sprechhilfe
Verwendungszweck:
Eine elektronische Sprechhilfe ist ein akkubetriebenes
Produkt zur externen Anwendung, um nach einer totalen Laryngektomie anstelle
des Kehlkopfes einen Ton zu erzeugen. Beim Anlegen des Produktes an die
Halshaut im anatomischen Kehlkopfbereich oder durch das Einführen eines
Röhrchens in die Mundhöhle (Nutzung mit oralem Adapter) wird die mechanische
Schwingung, die das Produkt erzeugt, in die Mund- und Nasenhöhle übertragen,
wo der Ton von Zunge und Lippen normal geformt werden kann. So wird das
Sprechen ermöglicht. Dieses Produkt darf nur von einem einzelnen Patienten
mehrmalsbenutzt werden.
Vorgesehener Anwender:
Der Patient ist der vorgesehene Anwender.
Anwendungsteil:
Das gesamte Produkt ist ein Anwendungsteil vom Typ BF
Umgebungsbedingungen für die Anwendung:
+5 °C bis +25 °C; 15 % bis 93 %
relative Luftfeuchtigkeit; 700 hPa bis 1060 hPa
Umgebungsbedingungen für Transport und Aufbewahrung:
Um eine optimale
Akkulaufzeit zu gewährleisten, müssen die folgenden Umgebungsbedingungen
beachtet werden: –20 °C bis +25 °C; 0 % bis 45 % relative Luftfeuchtigkeit.
Betriebsweise:
30 Minuten Aktivierung innerhalb von 24 Stunden
Energiequelle:
Interne Speisung.
Zu erwartende Nutzungsdauer:
Die erwartende Nutzungsdauer liegt zwischen 1
und 5 Jahren, abhängig von der Nutzungshäufigkeit und der Pflege, um Verschleiß
und Beschädigungen vorzubeugen.
Magnetische und elektromagnetische Felder:
• Dieses Produkt erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Zur Anwendung
wird auf folgende Bedingungen verwiesen: (1) Dieses Produkt darf keine
schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) dieses Produkt darf nicht
anfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, einschließlich
solchen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
• Hinweis: Dieses Produkt wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für
ein digitales Produkt der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz
gegen schädliche Interferenzen im häuslichen Umfeld zu gewähren. Dieses
Produkt erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen.
Wenn es nicht gemäß Anweisung installiert und genutzt wird, kann es