![Assa Abloy MSL 25574PE-SV Assembly And Operating Instructions Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/assa-abloy/msl-25574pe-sv/msl-25574pe-sv_assembly-and-operating-instructions-manual_2989047037.webp)
37
Problem, Ursache, Lösung
DE
Warnung!
Lebensgefahr durch Stromschlag:
Unsachgemäße Instandhaltungsarbeit ist lebensgefährlich.
· Reparaturarbeiten dürfen nur der Hersteller und qualifizierte Handwerkskräfte (Elektriker) durchführen.
· Öffnen Sie auf keinen Fall selbst das Schlossgehäuse oder die Antriebseinheit.
Aktualisierte Informationen, zum Beispiel Berichte über zusätzlich durchgeführte Brandprüfungen finden
Sie unter: www.assaabloy.ch
!
Problem
Ursache
Lösung
Motorische Entriegelung ist
nicht möglich, jedoch lässt
sich das Schloss über den
Innendrücker (in Fluchtrich-
tung) manuell entriegeln.
Riegel lässt sich motorisch nicht mehr einfahren.
Riegel hat nicht genügend Freilauf und klemmt in ausgefah-
renem Zustand.
Stellen Sie die Tür und die Position des Schließblechs so ein,
dass der Riegel genügend Funktionsluft hat.
Schloss wird nicht mit 11 bis 27 V DC versorgt.
Anschlusskabel ist defekt.
Messen Sie die Leitfähigkeit des Anschlusskabels und erset-
zen Sie ein defektes Anschlusskabel.
Schloss reagiert nicht mehr auf elektrische Befehle.
Motor des Schlosses ist defekt.
Kontaktieren Sie eine Handwerksfachkraft und ersetzen Sie
das Schloss ggf.
Motor des Schlosses reagiert nicht auf Öffnungsbefehle.
Motor des Schlosses wird nicht mit 11 bis 27 V DC versorgt.
Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Polarität der Eingänge am
Motor.
Tür lässt sich von Hand
aufdrücken bzw. aufziehen,
obwohl sie verriegelt sein
sollte.
Riegel wird bei geschlossener Tür nicht ausgefahren.
Kippfalle kann nicht frei ins Schließblech greifen.
Stellen Sie die Tür und die Position des Schließblechs so ein,
dass die Kippfalle frei in Schließblech und Türzarge greift und
sich positionieren kann.
Bei geschlossener Tür wird Riegel nicht ausgefahren.
Schließzylinder klemmt.
Prüfen und ersetzen Sie ggf. den Schließzylinder. Prüfen Sie
die Betätigung des Wechsels über einen Schlüssel.
Bei geschlossener Tür werden Riegel nicht ausgefahren.
Steuerfalle wird nicht betätigt.
Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Funktionsluft.
Bei geschlossener Tür verriegelt Schloss nicht.
Schloss in Office-Funktion (Dauerentriegelt).
Prüfen und korrigieren Sie die Ansteuerung der
Dauerentriegelung.
Bei geschlossener Tür verriegelt Schloss nicht.
Anschlusskabel wurde während der Freigabezeit
unterbrochen.
Messen Sie die Leitfähigkeit des Anschlusskabels und erset-
zen Sie ein defektes Anschlusskabel.
Sofort nach dem Öffnen der
Tür springt der Riegel wieder
aus dem Schloss.
Steuerfalle wird nicht in Position für Dauerentriegelung
gehalten.
Türdrücker wurde nicht ganz herunter gedrückt.
Drücken Sie Türdrücker ganz bis zum Anschlag nach unten
durch.
Türdrücker kann nicht weit genug heruntergedrückt werden.
Funktionsluft ist zu weit eingestellt.
Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Funktionsluft.
Steuerfalle klemmt in betätigter Stellung.
Prüfen Sie, dass das Schloss spannungsfrei montiert ist und
korrigieren Sie ggf. die Montage.
Nur e-access: Manuelle Entrie-
gelung über den Außendrü-
cker ist nicht möglich.
Außendrücker wird nicht angekoppelt und läuft leer.
Motor des Schlosses wird nicht mit 11 bis 27 V DC versorgt.
Prüfen und korrigieren Sie die Polarität des 12 bis 24 V DC
Eingangs.
Messen Sie die Leitfähigkeit des Anschlusskabels und erset-
zen Sie ein defektes Anschlusskabel.
Wenn Polarität und Leitfähigkeit des Anschlusskabels in Ord-
nung sind, kontaktieren Sie eine Handwerksfachkraft.
Problem, Ursache, Lösung
Summary of Contents for MSL 25574PE-SV
Page 19: ...19 Montage DE Abb 6 Sachschaden vermeiden 1 2 1 2 max 150 N ...
Page 23: ...23 Montage DE Schloss manuell prüfen Abb 9 Manuelle Funktionsprüfung 1 2 3 4 5 ...
Page 55: ...55 Assembly EN Fig 6 Prevent material damage 1 2 1 2 max 150 N ...
Page 59: ...59 Assembly EN Checking the lock manually Fig 9 Manual function testing 1 2 3 4 5 ...
Page 91: ...91 Montage FR Fig 6 Éviter les dommages matériels 1 2 1 2 max 150 N ...
Page 95: ...95 Montage FR Contrôle manuel de la serrure Fig 9 Contrôle fonctionnel manuel 1 2 3 4 5 ...
Page 127: ...127 Montaggio IT Fig 6 Evitare danni materiali 1 2 1 2 max 150 N ...
Page 146: ...146 IT Problema causa soluzione ...