33
Verwendungszweck
Der
Passive Schlaufengurt
ist ein Produkt für den assistierten
Transfer von Patienten/Bewohnern mit eingeschränkter
Mobilität, deren gesamter Körper oder Teile des
.|USHUV8QWHUVWW]XQJZlKUHQGGHV7UDQVIHUVEHQ|WLJW
Der
Passive Schlaufengurt
darf nur in Kombination mit den
entsprechenden Hebevorrichtungen von Arjo für Patienten/
Bewohner verwendet werden.
'HUDXV1HW]PDWHULDOJHIHUWLJWH*XUW0/$LVWDXFK
für die Verwendung während des Badens vorgesehen.
Der aus All-Day-Material gefertigte Schlaufengurt
0/$$6LVWIUGLH9HUZHQGXQJZlKUHQGODQJHP6LW]HQ
vorgesehen.
'HU*XUWDXV9OLHVVWRႇ0)$0)$LVWHLQ
SDWLHQWHQVSH]L¿VFKHUQLFKWZDVFKEDUHU(LQPDOJXUW)OLWHV
GHVVHQ9HUZHQGXQJQXUIUHLQHEHJUHQ]WH=HLWGDXHU
vorgesehen ist. Flites dürfen nicht beim Baden bzw. Duschen
HLQHV3ÀHJHEHGUIWLJHQYHUZHQGHWZHUGHQ
Passive Schlaufengurte
sind speziell für Deckenlifter,
6WHKXQG$XIULFKWKLOIHQXQG=XEHK|UYRQ$UMRDXVJHOHJW
Der
Passive Schlaufengurt
GDUIQXUYRQ3ÀHJHNUlIWHQ
verwendet werden, die ausreichend geschult sind und über
JHQJHQG.HQQWQLVVH]XGHU3ÀHJHXPJHEXQJYHUIJHQ
sowie gemäß der Bedienungsanleitung arbeiten.
Der
Passive Schlaufengurt
ist für die Verwendung in
.UDQNHQKlXVHUQ3ÀHJHKHLPHQXQGDQGHUHQ(LQULFKWXQJHQ
des Gesundheitswesens vorgesehen.
Der
Passive Schlaufengurt
darf nur für den in dieser
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJDQJHJHEHQHQ=ZHFNYHUZHQGHW
werden. Jeglicher anderer Gebrauch ist untersagt.
Patienten-/Bewohner-Gutachten
:LUHPSIHKOHQGDVVLQ3ÀHJHHLQULFKWXQJHQUHJHOPlLJH
%HXUWHLOXQJHQGXUFKJHIKUWZHUGHQ'LH3ÀHJHNUlIWHVROOWHQ
vor jeder Verwendung des Produkts jeden Patienten/
Bewohner auf folgende Kriterien hin untersuchen:
•
Der Patient/Bewohner sitzt im Rollstuhl
•
Er kann sich selbst nicht aufrecht halten
•
Kann er ohne Hilfe nicht stehen und kein Gewicht,
auch nicht teilweise, tragen?
•
,QGHQPHLVWHQ6LWXDWLRQHQYRQGHU3ÀHJHNUDIW
abhängig
•
3K\VLVFKEHODVWHQGH7lWLJNHLWIUGLH3ÀHJHNUDIW
•
Die Stimulation der verbleibenden Fähigkeiten
ist besonders wichtig
Oder für Patienten/Bewohner:
•
die passiv sind,
•
die praktisch vollkommen bettlägerig sind,
•
die oft steife, verkrampfte Gelenke haben,
•
GLHYROONRPPHQYRQGHU3ÀHJHNUDIWDEKlQJLJVLQG
•
3K\VLVFKEHODVWHQGH7lWLJNHLWIUGLH3ÀHJHNUDIW
•
Stimulierung und Aktivierung sind nicht mehr die
Hauptziele
6LFKHUH$UEHLWVODVW6$/IUGHQ
Passiven Schlaufengurt:
•
0/$$6NJOE
•
0/$0/$0/$0)$
0)$NJOE
Der richtige Gurttyp und die richtige Gurtgröße sind
XQWHU%HUFNVLFKWLJXQJGHU*U|HXQGGHV=XVWDQGVGHV
Patienten/Bewohners sowie der Hebesituation auszuwählen.
Erfüllt ein Patient/Bewohner diese Voraussetzungen nicht,
sollte eine andere Ausrüstung bzw. ein anderes System
zum Einsatz kommen.
Erwartete Lebensdauer
Die erwartete Lebensdauer des
Passiven Schlaufengurts
ist die maximale Nutzungsdauer und hängt von den
jeweiligen Nutzungsbedingungen ab. Deshalb ist vor
jedem Gebrauch des Gurts zu prüfen, dass der Gurt weder
ausgefranst, eingerissen noch in anderer Form beschädigt ist
]%JHULVVHQYHUERJHQRGHU]HUEURFKHQ:LUGHLQHVROFKH
Beschädigung festgestellt, darf der Gurt nicht verwendet
werden.
)OLWHVGUIHQQXUIUHLQHQEHVFKUlQNWHQ=HLWUDXP
verwendet werden. Sie sind aufgrund ihrer Konzeption
als Einwegprodukt zu behandeln und dürfen nur an einem
3ÀHJHEHGUIWLJHQYHUZHQGHWZHUGHQ
'HU=XVWDQGZDVFKEDUHU
Passiver Schlaufengurte
wird durch
HLQZLUNHQGH)DNWRUHQEHHLQWUlFKWLJW]%GLH+lX¿JNHLW
des Waschens, Waschtemperatur, benutzte Reinigungs-
XQG'HVLQIHNWLRQlX¿JNHLWGHV*HEUDXFKVXQG
Körpergewicht der Patienten.
Folgende Lebensdauerzeiten der Schlaufengurte können
unterschieden werden:
Erwartete Lebensdauer:
•
Flites – 2 Wochen, basierend auf 4 Transfers pro Tag
•
Gurte aus All-Day-Material – 1,5 Jahre
•
Alle anderen Gurte – 2 Jahre
Lagerbeständigkeit:
• 5
Jahre
DE
Summary of Contents for MFA2000
Page 19: ...19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Flites 11 12 13 1 2 4 5 8 6 7 9 3 1 IFU Flites Flites 10 11 12 13 1 ZH...
Page 23: ...23 22 1 2 3 4 5 6 Arjo IFU 7 6 8 9 10 11 4 5 1 A 3 2 3 3 4 5 2 1 1 2 2 1 4 2 5 3 A 4 5 6 ZH...
Page 28: ...28 Flites Flites Flites Flites 27 Flites 31 Flites 27 Flites Flites Flites ISO 10535 6 ZH...
Page 29: ...29 IFU Arjo 21 Flites Flites Flites Flites ZH...
Page 92: ...Intentionally left blank...
Page 93: ...Intentionally left blank...
Page 94: ...Intentionally left blank...