12
Wasserpflegeprodukten muss die Dosierleitung mit Wasser gespült und die
Impfventile gereinigt werden.
•
Regelsteilheit
Der Zahlenwert gibt den Proportionalbereich, also die Regelsteilheit an. Übliche Werte
sind
–
1,00/1,00 je nach Dosierrichtung.
Bedeutung: Bei einem p-Bereich von 1,00 arbeitet die Dosierpumpe bei einer
Abweichung des gemessenen Istwertes vom Sollwert mit
Δ 1
mit maximaler Leistung.
Nähert sich der Istwert innerhalb des p
–
Bereiches dem Sollwert, dann nimmt die
Dosierleistung proportional ab. D.h. bei einer Abweichung von z.B.
Δ
0,5 arbeitet die
Pumpe nur mit 50 % der maximalen Leistung.
4.4
Minimaler Alarm (
↓
): [6.80]
Unterer Alarmwert, bei dessen Unterschreiten ein Alarm ausgelöst wird.
4.5
Maximaler Alarm (
↑
): [7.60]
Oberer Alarmwert, bei dessen Überschreiten ein Alarm ausgelöst wird.
5
Desinfektion mit Aktivsauerstoff
Neben der mechanischen Wasseraufbereitung (Filter / Beckenhydraulik), ist
die Einhaltung der Hygieneparameter wie z.B. pH-Wert und der Gehalt an
Desinfektionsmittel unerlässlich.
Aktivsauerstoff ist bevorzugt in Becken mit geringerer Belastung
einzusetzen. Die Anlagen-technik wurde deshalb vom Fachmann größer
dimensioniert, weil dieses Alternativprodukt gegenüber dem Chlor
eine schwächere Wirkung aufweist.
Wassertemperaturen über 28° C sollten vermieden werden. Je höher
die Wassertemperatur, desto besser können sich Algen, Viren und
Bakterien vermehren.
Sollte das Schwimmbadwasser trotz einer regelmäßigen Zugabe von
Aktivsauerstoff nicht mehr den Ansprüchen genügen, so kann mit
einer gezielten Hoch-chlorung das Becken wieder desinfiziert
werden.
5.1
Dos Oxygen [Aus]
Der Bedarf an Aktivsauerstoff wird dem Becken täglich zugegeben. In diesem
Summary of Contents for SL3 Deluxe Wi-Fi
Page 146: ...146 RU Aqua Consulting Swim tec DOS SL 3 Deluxe Wi Fi IDS pH 2 4 I II...
Page 148: ...148 1 1 2 3 4 pH 5 6 pH 7 8 1 3 5 6 4 7 8 2...
Page 150: ...150 Flow Level Limit OK OK 5 C Min Alarm Max Alarm pH 4 4 4 5 pH...
Page 152: ...152 Mode 3 3 1 OK STOP pH OK 3 2 1 2 3 MODE OK 1 2 3...
Page 153: ...153 pH pH ein aus OK 2 100 3 3 3 3 1 3 3 2 3 3 3 3 3 4 3 4 3 5 IDS IDS...
Page 156: ...156 OK Mode OK pH Mode OK pH 7 pH 4 pH pH...
Page 157: ...157 4 2 pH 7 2 pH pH 4 3 pH 1 0 pH 1 00 pH 1 00 pH pH pH SN6 pH pH...
Page 158: ...158 1 00 1 00 1 00 1 0 5 50 4 4 Min Alarm 6 80 4 5 Max Alarm 7 60 5 pH 28 C 5 1...
Page 162: ...162 7 5 7 6 MAC MAC 7 7 VPN VPN Apple iOS iPhone iPad iPod touch Android DOS Deluxe Wifi VPN...
Page 165: ...165 1 1 1 65 1 2...
Page 166: ...166 2 VDE 0105 230 VDE DIN VDE 0100 702 VDE DIN VDE 0100 702 3 I N 30...
Page 167: ...167 DIN EN 809 3 5 40 C...
Page 168: ...168 4 4 1 20 pH 8 5 6 2 3 10 7 0 5 9 4 1 11 1 1 5 9 2 6 10 3 7 pH 11 4 8 i 9...
Page 169: ...169 4 2 pH 5 5 1...
Page 170: ...170 5 1 1 5 1 2 pH 5 1 3 pH 5 2 5 2 1 3...
Page 171: ...171 5 2 2 pH 5 2 3 0 1 3 1 5 5 2 4...
Page 173: ...173 Pharmed 5 4 5 4 1 5 4 2 3 PG13...
Page 176: ...176...