![AMBIC AutoFoamer AAF/101 Operating Instructions Manual Download Page 25](http://html.mh-extra.com/html/ambic/autofoamer-aaf-101/autofoamer-aaf-101_operating-instructions-manual_2920178025.webp)
Ambic Equipment Ltd - AutoFoamer Anleitung
-25 -
AF7500 (01.01.15)
Störungen und Behebung
WARNUNG: Immer die Stromversorgung abschalten und das Kabel entfernen
BEVOR der Deckel des Kasten abgenommen wird
.
Störung
Wahrscheinliche Ursache
Mögliche Lösung
Nach Betätigen des
Auslösers keine
Schaumbildung
(bei ALLEN Lanzen)
Keine Druckluftversorgung
Keine
Flüssigkeitsversorgung
Druckluftversorgung zuschalten.
Prüfen, ob es Lecks in der Zuführungsleitung gibt.
Anlage am Pumpenkasten einschalten und
überprüfen, ob die Pumpen nach Betätigen des
Auslösers laufen.
Füllstand der Desinfektionsmittelbehälter überprüfen
und ggf. nachfüllen.
Nach Betätigen des
Auslösers keine
Schaumbildung
(bei einer Schaumlanze)
Druckluft und/oder flüssiges
Mittel erreichen diese Lanze
nicht
Lecks in den Verbindern oder verstopfte Leitung –
überprüfen und ggf. beseitigen.
Ventil des Auslösehebels verklemmt oder verstopft –
abschrauben und kontrollieren, Ventil im Bedarfsfall
durch AAF/015 ersetzen.
Schaumdippbecher verstopft oder schmutzig –
reinigen und die Verschmutzungen aus den
Filternetzen entfernen bzw. Schaumbecher ggf.
ersetzen.
Sehr trockener Schaum
oder bei Betätigen des
Auslösers nur einige
Luftblasen
Keine Flüssigkeits-
versorgung oder
Durchflusseinschränkung in
den Flüssigkeitsleitungen
Überprüfen, ob der Desinfektionsmittelbehälter leer
ist, ob der PVC-Saugschlauch mit Flüssigkeit gefüllt ist
und auch ob die Verbindung zur Pumpen undicht ist.
Die Zuleitungsschläuche (grau/blau) für flüssiges
Mittel auf Durchgängigkeit prüfen.
Prüfen, ob die Pumpen nach Betätigen des Auslösers
laufen.
Überprüfen, ob der Luftdruck, der am Regelventil
ansteht, nicht zu hoch ist – ggf. auf 3 - 4 psi (0,2 -
0,3 bar) verringern.
Sehr feuchter Schaum oder
bei Betätigen des Auslösers
nur Flüssigkeit im Becher
Keine Luftversorgung oder
Verstopfung/
Durchflusseinschränkung in
den Luftleitungen
Durchflusseinschränkung
oder Verstopfung der
Belüftungsöffnung am
Becher
Überprüfen, ob die Druckluftversorgung an ist.
Prüfen, ob es in der Druckluftzuleitung Lecks gibt.
Überprüfen, ob der Luftdruck, der am Regelventil
ansteht, nicht zu niedrig ist.
Becher von der Lanze abschrauben und Filternetze
herausnehmen; die Pumpen ausschalten und den
Auslöser betätigen, um zu prüfen, ob durch die
Öffnung mitten am Becher Luft fließt.
Überprüfen, ob an der Kupplung der Lanze Luft in sie
hineinfließt. Reinigen und eventuelle Verstopfungen
in den Schläuchen und der Lanze beseitigen.
Kein flüssiges Mittel bei
den Verzweigungen der
Hauptzuleitung
Pumpe(n) läuft/laufen
nicht, wenn der Auslöser
betätigt wird
Pumpe(n) läuft/laufen zwar,
fördern aber kein
Desinfektionsmittel
Sicherungen prüfen und ggf. austauschen.
Überprüfen, ob es in der Saug- oder der Druckleitung
Verstopfungen gibt.
Druckschalter (im Innern des kleines kastens) auf
Fehler prüfen — einen Techniker verständigen.
Überprüfen, ob es in der Saugleitung Verstopfungen
oder Lecks gibt.
Schlauchpumpe und zugehörige Schläuche auf Fehler
prüfen — durch Techniker ersetzen lassen.