![AirDesign RIDE 3 Manual And Service Book Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/airdesign/ride-3/ride-3_manual-and-service-book_2876462024.webp)
23
6.
Bei Verwendung des
Standard
„
AirPack
“
wird der Schirm in der gesamten Flügeltiefe
in den Innenpacksack gelegt, dann geschlossen und danach auf die gewünschte
Länge gefaltet.
Lagerung:
Man lagert den Gleitschirm bei Raumtemperatur trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe
von Chemikalien! Eine Lagerung bei hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ist zu
vermeiden (Feuchtigkeitsaufnahme).
Transport:
Beim Transport ist darauf zu achten, dass manche in Gleitschirmen eingesetzten Materialien
wärmeempfindlich sind. Man sollte das Gerät also nicht unnötig hohen Temperaturen
aussetzen (z.B. Kofferraum eines abgestellten Autos im Hochsommer).
Beim Versand im Paket auf gute Verpackung achten (Karton).
Reinigung:
Zur Reinigung verwendet man einen weichen Schwamm und Wasser (keine Lösungsmittel)!
Reparatur:
Reparaturen sind nur vom Hersteller, Importeur oder von autorisierten Betrieben
durchzuführen! Es sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden! Im Zweifelsfall direkt bei
AIRDESIGN nachfragen!
Materialverschleiß:
Summary of Contents for RIDE 3
Page 1: ......
Page 5: ...4...
Page 27: ...26...
Page 38: ...37 3 Technical Data...
Page 53: ...52...
Page 54: ...53 A ANHANG ANNEX a bersichtszeichnung Overview...
Page 55: ...54 b Leinenplan line plan...
Page 56: ...55...
Page 57: ...56 c Leinenl ngen Line Length Line lengths measured under a tension of 50 N...
Page 58: ...57...
Page 59: ...58...
Page 60: ...59...
Page 61: ...60 d Tragegurt Riser...
Page 65: ...64 Korrekte Verbindung zum Tragegurt Correct connection to riser...
Page 68: ...67 C EBL DDP...
Page 73: ......