![Agilent Technologies 949-5001 Instruction Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/agilent-technologies/949-5001/949-5001_instruction-manual_2868743011.webp)
TRADUZIONE DELLE ISTRUZIONI ORIGINALI
GEBRAUCHSANLEITUNG
5/43
87-900-136-01
GEFAHR!
Um vor Kurzschlüssen oder Überlastungen zu
schützen, muss ein automatischer Schalter an der
Hauptspeisungsleitung zur Pumpe hin mit einer
geeigneten Kapazität installiert werden. Die Kapa-
zität des Schalters muss mit den auf dem Schild
des effektiv installierten Motors angegebenen Da-
ten übereinstimmen und von dem Installateur ge-
wählt werden. Der Anschluss muss bei Einhaltung
aller geltenden diesbezüglichen Vorschriften erfol-
gen.
ACHTUNG!
Vor dem Pumpenstart muss die Pumpe mit
Schmieröl gefüllt werden, da sie ohne geliefert
wird.
GEFAHR!
Vor Aufnahme jeglicher Arbeiten sind die Schutz-
kappen an den Saug- und Druckflanschen zu ent-
fernen. Die im Pumpeninnern enthaltene Luft
könnte diese bei unbeabsichtigter Einschaltung
gegen den Bediener schleudern.
GEFAHR!
Bei der Installation ist unbedingt darauf zu achten,
dass der Saugflansch an die zu entleerende Kam-
mer angeschlossen ist und der Ablassflansch nicht
verschlossen ist (siehe folgende Abbildungen).
Bitte sehr darauf achten, dass der Ablass nicht mit
der Ansaugung verwechselt wird.
Der Druck im Ölbehälter darf nicht größer als 1,5
bar (abs) sein.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen besteht
Schadensgefahr für die Pumpe und die Bedien-
person.
MS-301
MS-631
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungss-
pannung mit dem Wertbereich auf dem Typen-
schild des Motors übereinstimmt.
Die Pumpe an das Versorgungsnetz anschließen.
GEBRAUCH
Das Einschalten der Pumpe fordert keine beson-
deren Vorgänge, es ist ausreichend, diese mit
Strom zu verbinden, damit sie zu pumpen beginnt.
Für den korrekten Anschluss beziehen Sie sich
bitte auf den mit der Pumpe gelieferten Schaltplan.
GEFAHR!
Die Pumpe ist für den Betrieb mit neutralen und
nicht korrosiven Fluiden konzipiert. Der Einsatz mit
potentiell explosions- oder feuergefährlichen Sub-
stanzen ist streng verboten.
ACHTUNG!
In den Dreiphasenmotoren ruft eine Polaritätsum-
kehrung die Umkehrung der Pumpendrehrichtung
hervor und kann somit eventuelle mechanische
Schäden verursachen.
WARTUNG
Das für den Betrieb und die Wartung zuständige
Personal soll geschult sein und über eine solide
Kenntnis der Unfallschutzvorschriften verfügen.
GEFAHR!
Hochspannungen können bei Kontakt tödliche Fol-
gen haben. Es ist stets mit größter Vorsicht und
gemäß den geltenden Unfallschutzvorschriften
vorzugehen.
Ablassflansch
Saugflansch
Ablassflansch
Saugflansch