![3M 10V User Instructions Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/3m/10v/10v_user-instructions_443116006.webp)
2
stable welding arcs. (eg TIG welding)
IN USE
The batteries should be replaced when the low battery
indicator flashes or indicators do not flash when the buttons
are pressed
.
The sensors (see fig A:2) on the welding filter must be kept
clean and uncovered at all times for correct function.
CLEANING INSTRUCTIONS
Clean the welding filter and protection/cover plates with a
lint-free tissue or cloth. Clean the welding helmet with a mild
detergent and water.
To avoid damage to the product do not use solvents for
cleaning. Do not immerse in water or spray directly with
liquids.
MAINTENANCE
Replacement of:
• outer protection plate. see fig. (C:1)
• inner cover plate see fig. (D:1-D:2)
• welding filter see fig (E:1)
• batteries see fig (F:1)
• headband see fig. (G:1)
The used batteries/worn out product parts should be
disposed of according to local regulations. The welding
filter should be disposed of as electronic waste.
STORAGE AND TRANSPORTATION
Store in a clean and dry environment, temperature range
-30°C to +70°C
-30 °C
+70 °C
and relative humidity less than 90%
<90%
.
The original packaging is suitable for transporting the product.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Weight:
Welding helmet
215 g
Welding filter
102 g
Headband
73 g
Viewing area:
44 x 93 mm
Light state:
shade no 3
Dark state:
Shade no 10-12
Battery type:
2 x CR2032
Operating temperature:
-5°C to +55°C
Head sizes:
52-63 cm
Material:
Helmet:
PP
Headband:
PE
Welding Filter:
PA
Protection Plate:
PC
3M™ Schweißerkopfteil 10V
3$%
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie vor dem ersten Einsatz des Produktes
unbedingt die Bedienungsanleitung des 3M 10V
Schweißerkopfteils.
BESCHREIBUNG
Das vorliegende Kopfteil bietet einen geprüften Augen- und
Gesichtsschutz gegenüber gefährlichen Strahlen (UV und
IR Strahlung), Funken und Splittern, wie sie bei den meisten
Lichtbogenschweissverfahren entstehen. Bezüglich der
UV Strahlung bietet der Automatikschweißfilter einen
permanenten Schutz (Tönungsstufe 12) unabhängig davon,
ob die Elektronik ein- oder ausgeschaltet ist und ob die
Kassette sich in der Hell- oder Dunkelstufe befindet.
WARNHINWEISE!
Die richtige Produktauswahl, entsprechende Schulung
und Unterweisung sowie regelmäßige Überprüfung und
Wartung der Ausrüstung sind Grundvoraussetzungen für
den sicheren Betrieb und höchstmöglichen Schutz des
Anwenders. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und
Warnhinweise sowie die unsachgemäße Verwendung
dieses Produktes können zu Gesundheitsschäden oder
lebensgefährlichen Verletzungen führen. Bitte beachten
Sie neben den vorliegenden Anleitungen auch alle lokalen
Anweisungen und Vorgaben.
Bitte beachten Sie besonders die mit einem
gekennzeichneten Informationen dieser
Bedienungsanleitung.
ZULASSUNG
Die
vorliegenden
Produkte
entsprechen
den
Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinie 89/686
und sind mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Sie
entsprechen den Vorgaben der EN 175, EN 166 und
EN 379. Die Zertifizierung nach Artikel 10 sowie die CE
Baumusterprüfung erfolgten bei folgendem Prüfinstitut:
DIN Certco Prüf- und Zertifizierungszentrum (0196).
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN
Verwenden Sie ausschließlich originale 3M Ersatz- und
Zubehörteile, die in dieser Bedienungsanleitung gelistet
sind und beachten Sie die Einsatzbedingungen, die im
Kapitel „Technische Daten“ beschrieben sind.
Ändern oder modifizieren Sie das Atemschutzgerät
niemals. Sollten Teile ausgetauscht werden müssen,
benutzen Sie ausschließlich originale 3M Ersatz- und
Zubehörteile. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen
sowie die unsachgemäße Verwendung dieses Produktes
können zu lebensgefährlichen Verletzungen oder
gravierenden Materialschäden führen, die eventuelle
Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche nichtig
machen.
Träger von Korrekturbrillen sollten sich der Tatsache
bewusst sein, dass beim Auftreten von starker
Stoßenergie von außen das Visier des Kopfteils sich
so nach innen verformen kann, dass dadurch die
Korrekturbrille aus der gewählten Position gebracht
oder sogar deformiert werden kann. Hierdurch besteht
eine potenzielle Verletzungsgefahr für den Träger des
Kopfteils.
Findet das Kopfteil Anwendung in Tätigkeitsbereichen, die
in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben werden
(z.B. Laser-Schweißen oder –Schneiden), besteht die
Gefahr von schwerwiegenden Augenverletzungen bis
hin zum Verlust des Sehvermögens.
Die vorliegenden Schweißmasken sind nicht für
Überkopf-Schweiß- und Schneidarbeiten geeignet,
da ein erhöhtes Risiko für den Mitarbeiter durch
herabfallende Metallschmelze besteht.
Sollte der Automatikschweißfilter nicht automatisch
Summary of Contents for 10V
Page 4: ......
Page 52: ...48 ...
Page 53: ...49 ...
Page 54: ...50 B 1 A 2 A 1 ...
Page 55: ...51 B 2 C 1 ...
Page 56: ...52 D 1 D 2 ...
Page 57: ...53 ...
Page 58: ...54 F 1 G 1 ...