![YATO YG-09303 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/yato/yg-09303/yg-09303_original-instructions-manual_3247311016.webp)
16
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
D
Wenn an irgendwelchen Teilen des Produktes Beschädigungen bemerkt werden, ist seine Weiterverwendung verboten. In solch
einem Fall muss man das Gerät an einen autorisierten Servicedienst weiterleiten.
Kinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen. Das betrifft auch Personen mit eingeschränkten körperlichen und geistigen Mög-
lichkeiten sowie Personen mit fehlender Erfahrung und Kenntnis des Gerätes, höchstens, dass dabei eine Aufsicht und derartig
sichere Anleitung bzgl. der Anwendung des Produktes erfolgt, und zwar so, dass die damit verbundenen Gefahren verständlich
sind. Kinder dürfen mit dem Produkt nicht spielen. Ebenso dürfen Kinder ohne Aufsicht keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen.
BEDIENUNG DES PRODUKTES
Betriebsvorbereitung
Das Produkt muss man auspacken und alle Verpackungselemente vollständig entfernen, wobei empfohlen wird, die Verpackun-
gen aufzubewahren; sie können bei einem späteren Transport und Lagerung des Produktes hilfreich sein.
Überprüfen Sie jetzt das Produkt auf Beschädigungen. Wenn irgendwelche Beschädigungen festgestellt werden, darf man das
Produkt vor Beseitigung der Schäden oder dem Austausch der beschädigten Elemente gegen neue, fehlerfreie, nicht verwen-
den.
Das Gerät ist entsprechenden den Hinweisen aus dem Punkt „Wartung des Gerätes“ zu waschen bzw. zu reinigen.
Das Produkt muss man entsprechend den Empfehlungen aufstellen und zwecks Stabilisierung des Ölstands in der Pumpe min-
destens für eine Stunde so belassen.
Bevor das Produkt an die Stromversorgung angeschlossen wird, ist der Ölstand in der Vakuumpumpe zu überprüfen. Hinweis! Die
Inbetriebnahme des Produktes mit nicht richtigem Ölstand kann zur Beschädigung des Gerätes führen. Die Verwendung eines
Öles für Vakuumpumpen wird empfohlen.
In Abhängigkeit vom Typ des Gerätes muss man das hintere Panel (II) demontieren oder das gesamte obere Gehäuse anheben
(III). Die Ölpumpe ist mit einer Ölstandsanzeige ausgerüstet, wobei der Ölstand sich zwischen ½ und ¾ der Anzeigenhöhe befin-
den sollte. Andernfalls muss man das Öl bis zum erforderlichen Niveau nachfüllen oder ablassen.
Zum Nachfüllen muss das Öl in die Dosiereinrichtung gegossen, der Stöpsel der Einlassöffnung abgedreht und das Öl in den Be-
hälter der Pumpe gefüllt werden, wobei der Ölstand in der Anzeige zu beobachten ist. Danach wird der Stöpsel der Einlassöffnung
wieder zugedreht und das Gehäuse des Produktes geschlossen (IV).
Bei einem zu hohen Ölstand muss man unter die Auslassöffnung einen Ölbehälter stellen, den Stöpsel der Auslassöffnung ab-
drehen und den Ölüberschuss bis auf das geforderte Niveau ablassen. Danach wird der Stöpsel der Auslassöffnung wieder
zugedreht und das Gehäuse des Produktes geschlossen (IV).
Hinweis! Wenn während der oben beschriebenen Tätigkeiten Öl verschüttet wird, muss man es vor dem Schließen des Gehäuses
genau wegwischen.
Hinweis! Es wird empfohlen, jeweils nach 120 Stunden einen Ölwechsel vorzunehmen.
Hinweis! Ebenso wird empfohlen, den Ölwechsel dann durchzuführen, wenn die Pumpe nach Betriebsende noch warm ist. Das
verdünnt das Öl und erleichtert das Entleeren des Ölbehälters.
Die Abdeckung der Vakuumkammer offen lassen.
Den Stecker der Stromversorgungsleitung an die Netzsteckdose anschließen und danach das Produkt mit dem Hauptschalter in
Betrieb nehmen, der an der hinteren Wand angeordnet ist.
Netzanschluss für das Verpackungsgerät YG-09307
Das Verpackungsgerät YG-09307 erfordert eine Stromversorgung aus einem Dreiphasen-Netz mit einer Spannung wie sie in der
Tabelle mit den technischen Daten angegeben wird. Im Zusammenhang mit den vielen Standards des Steckers wird das Verpa-
ckungsgerät mit der Stromversorgungsleitung angeliefert, die mit fünf Leitungen ausgerüstet ist, aber ohne Stecker.
Hinweis! Es ist deshalb erforderlich, dass das Anschließen des Steckers der Stromversorgungsleitung von einem Personal mit
den entsprechenden Qualifikationen vorgenommen wird. Das selbstständige Anschließen des Steckers an die Stromversor-
gungsleitung ist verboten. Der Stecker ist an eine Leitung anzuschließen, die mit fünf Kontakten gemäß dem Standard IEC
60309 ausgerüstet ist. Die Stromversorgungsanlage für das Verpackungsgerät muss mit drei Leitungsadern, einem Nullleiter
und einem Schutzleiter (3P+N+E) ausgerüstet sein. Die Leitungen der Stromversorgung wurden mit verschiedenen Farben der
Isolierung gekennzeichnet: Die Leitungsadern L1: braun, Leitung L2: grau, Leitung L3: schwarz, Nullleiter N: blau, Schutzleiter
PE: gelb-grün.
Die Leitungen und das Kabel selbst muss man entsprechend der dem Stecker beigefügten Dokumentation anschließen.
Die Stromversorgungsanlage für das Produkt sollte mit einem Notschalter ausgerüstet sein, der bei einer Havarie sofort den
Zufluss des Stromes abtrennt.
Steuerpanel
Das Produkt wurde mit einem Steuerpanel ausgerüstet, das die Einstellung der Betroebsparameter ermöglicht.
Die mit „I“ gekennzeichnete Taste dient zum Einschalten des Gerätes.
Die mit „O“ gekennzeichnete Taste dient zum Ausschalten des Gerätes.
Die mit „STOP” gekennzeichnete Taste dient zur Notausschaltung bei Havarien. Nach dem Drücken dieser Taste erfolgt das
Содержание YG-09303
Страница 21: ...21 RUS 10 16...
Страница 22: ...22 RUS II III 1 2 3 4 IV IV 120 YG 09307 YG 09307 5 IEC 60309 3P N E L1 L2 L3 N I STOP...
Страница 24: ...24 RUS 75 1 2 75...