![YATO 5906083830600 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/yato/5906083830600/5906083830600_original-instructions-manual_907774014.webp)
14
D
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
die Parameter des Stromversorgungsnetzes den auf dem Firmenschild des Ladegerätes sichtbaren Parametern entsprechen.
Das Ladegerät ist möglichst weitab von der Batterie anzuordnen, und zwar so weit es die Verbindungsleitungen mit den Klemmen
ermöglichen. Dabei dürfen die Kabel nicht übermäßig gespannt werden. Ebenso darf man das Ladegerät nicht auf und auch
nicht direkt über der zu ladenden Batterie aufstellen. Die beim Laden der Batterie erzeugten Dämpfe können eine Korrosion der
Elemente innerhalb des Ladegerätes hervorrufen, was letzendlich zu seiner Beschädigung führen kann.
Nicht rauchen und sich nicht mit Feuer der Batterie nähern.
Die Klemmen des Batterieladegerätes sind nicht zu berühren, wenn es an das Stromversorgungsnetz angeschlossen ist.
Während des Ladevorgangs der Batterie darf der Motor nicht gestartet werden.
Vor jedem Gebrauch ist der Zustand des Ladegerätes zu überprüfen, darunter des Stromversorgungskabels und der Leitungen
zum Laden. Wenn irgendwelche Mängel bemerkt werden, ist dieses Ladegerät nicht zu verwenden. Die beschädigten Kabel und
Leitungen müssen in einem Fachbetrieb gegen neue ausgetauscht werden.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten am Ladegerät muss man sich davon überzeugen, dass der Stecker der Stromversorgungslei-
tung von der Netzsteckdose getrennt wurde.
Das Batterieladegerät ist an einem für unbeteiligte Personen, besonders Kinder, unzugänglichen Ort aufzubewahren. Während
des Funktionsbetriebes muss man auch darauf achten, dass das Ladegerät sich an einem für unbeteiligte Personen, besonders
Kinder, unzugänglichen Ort befindet.
Ebenso muss man sich vor dem Anschließen der Klemmen des Ladegerätes davon überzeugen, dass die Batterieklemmen
sauber sind und keine Korrosionsspuren aufweisen. Man muss dabei den möglichst besten elektrischen Kontakt zwischen der
Batterieklemme und der Klemme des Ladegerätes absichern.
Niemals eine gefrorene Batterie laden! Vor dem Laden ist die Batterie an eine Stelle zu tragen, wo ein völliges Auftauen des
Elektrolyten möglich ist. Um das Auftauen zu beschleunigen, darf die Batterie nicht erhitzt werden.
Ein Ausfluß der Flüssigkeit aus der Batterie darf nicht zugelassen werden. Das Ausfließen der Flüssigkeit auf das Ladegerät kann zum
Kurzschluss und in Folge dessen zu einem gesundheitsgefährdenden und lebensbedrohlichen elektrischen Stromschlag führen.
BEDIENUNG DES LADEGERÄTES
Montage der Grundplatte und kleinen Räder
Das Ladegerät wurde mit kleinen Rädern und einer Grundplatte ausgerüstet; die Montage der Räder erleichtert die Verlagerung
des Ladegerätes.
Zwecks Montage der Räder muss man die Achse durch die Öffnungen legen, die unten am Gehäuse des Ladegerätes angebracht
sind und anschließend ihre Position mit Hilfe von Feststellringen blockieren (II).
An den Enden der Achse sind die Räder anzubringen und ihre Position mit Feststellringen zu blockieren (III). Dann werden auf
die Räder Abdeckungen (IV) gelegt.
Die Grundplatte schraubt man unten an die im Gehäuse vorhandenen Bohrungen (V). Das Modell YT-83060 wurde mit einer
Grundplatte ausgerüstet, die Modelle YT-83061 und YT-83062 mit zwei Grundplatten. Um die richtige Stabilität zu erreichen, sind
alle Grundplatten, mit denen das Ladegerät ausgerüstet wurde, anzuschrauben.
Vorbereitung des Akkumulators zum Laden
Achtung! Das Ladegerät dient nur zum Laden von Säure-Blei-Akkus (des sog. „nassen Typs”).
Zunächst muss man sich mit der, zusammen mit dem Akku, angelieferten Anleitung zum Laden vertraut machen und sie einhalten.
In den Säure-Blei-Akkus des sog. „nassen Typs” muss man den Pegelstand des Elektrolyten überprüfen und eventuell ihn mit
destilliertem Wasser bis zu dem in der Dokumentation des Akkumulators definierten Niveau nachfüllen. Beim Nachfüllen des
Elektrolyten muss man sich genau nach den in der Dokumentation des Akkumulators enthaltenen Empfehlungen richten.
Laden des Akkumulators
YT-83060
Achtung! Während des gesamten Ladeprozesses muss man die Spannung des Akkumulators mit Hilfe eines entsprechenden
Voltmeters, das sich nicht in der Ausrüstung des Ladegerätes befindet, überwachen.
In Abhängigkeit von der Nennspannung des Akkus ist das Ladekabel an die entsprechende Klemme des Ladegerätes anzu-
schrauben. Dabei muss man sich davon überzeugen, dass es fest und sicher angeschraubt ist und der Kontakt kein Spiel hat.
Beim Anschließen der Klemmen des Ladegerätes an die Klemmen des Akkumulators muss man sich davon überzeugen, dass
die mit „+” bezeichnete Klemme des Ladegerätes auch an die ebenso mit „+” bezeichnete Klemme des Akkumulators und die
mit „-” bezeichnete Klemme des Ladegerätes an die ebenso mit „-” gekennzeichnete Klemme des Akkumulators angeschlossen
werden.
Vor Beginn des Ladeprozesses muss man den Akku auf einen ebenen, stabilen Untergrund stellen und die Abdeckungen der
Akkuzellen entfernen.
Es wird empfohlen, den Akku vor dem Laden aus dem Fahrzeug auszubauen. Dadurch wird die Minimierung des Risikos einer
Beschädigung des Alternators ermöglicht.
Den Stecker der Stromversorgungsleitung an die Netzsteckdose anschließen.
Содержание 5906083830600
Страница 18: ...18 RUS II III IV V YT 83060 YT 83061 YT 83062 YT 83060...
Страница 20: ...20 RUS FUSE 0 3 M a...
Страница 23: ...23 UA 12 28 28 8 24 0 YT 83061 YT 83062 1 2 3 4 5 6 12 24 60 14 14 4 12 28 28 8 24 0 0 12 24 15 3 3 4 240 FUSE...
Страница 24: ...24 UA 0 3 M a...