6
Nitro Tiger 21
DE
Motoreinstellung
ACHTUNG:
Einstellungen, ob mit Gemischregelschraube oder Düsennadel, dürfen nicht bei unbela-
stetem Motor vorgenommen werden.
Kraftstoff
Nur qualitativ hochwertigen, handelsüblichen Modellkraftstoff verwenden. Schon ein geringer Anteil an Nitro-
methan (3-5%) erleichtert das Einstellen der Düsennadel und verbessert das Drosselverhalten des Motors.
Der Ölanteil im Kraftstoff sollte wenigstens 12% betragen. Wir empfehlen: XciteRC Hobby Fuel H-25 RS 2,5
Liter Best.-Nr. 74102000
WARNUNG:
Modellkraftstoff ist giftig!
Hautkontakt sowie Kontakt mit Augen oder Mund vermei-
den. Stets in deutlich gekennzeichneten Behältern aufbewahren, außerhalb der Reichweite von Kindern.
WARNUNG:
Modellkraftstoff ist leicht brennbar:
Fernhalten von offenen Feuern, großer Wärme-
entwicklung, Funkenbildung oder anderen Zündauslösern. Nicht Rauchen!
Glühkerzen
sowohl die Glühkerze als auch der Kraftstoff haben einen beträchtlichen Einfluss auf die Leistung und die
Zuverlässigkeit des Motors. Beim Kerzenwechsel die Kerze mit Gefühl wieder anziehen.
WARNUNG:
Bei zu festem eindrehen kann das Gewinde beschädigt werden!
Hinweis:
Der Vergaser kann nur optimal funktionieren, wenn der Einlaufvorgang des Motors entspre-
chend der Anleitung abgeschlossen ist. Benutzen Sie den gleichen Kraftstoff den Sie für den Normalbetrieb
vorgesehen haben.
Motor starten und Einlaufen lassen
Die Düsennadel wird 3 Umdrehungen aus der völlig geschlossenen Position geöffnet. Die Drossel wird ge-
ringfügig über die Leerlaufposition geöffnet, d.h. 0,3 bis 0,5 mm aus der völlig geschlossenen Position.
Düsennadel:
Drosselanschlagschraube:
0.3 - 0.5 mm
zu
close
auf
open
Motor starten und warmlaufen lassen. Die Gemischregelschraube muss deutlich „fett“ ein-
gestellt sein. Dies wird überprüft, indem man den Motor etwa 5 Sekunden in Leerlauf laufen
lässt. Beim nachfolgenden Öffnen darf die Motordrehzahl nur zögernd zunehmen. Bleibt der
Motor stehen, weil er zu fett ist, wird der Leerlauf mittels der Drosselschraube etwas erhöht.
Das Auto in diesem Stadium verhalten fahren, ohne abrupte Änderung der Drossel. Falls der
Motor noch immer stehen bleibt, weil das Gemisch zu fett ist, wird die Düsennadel um ca.
30° zugedreht.
Mit dieser „fetten“ Einstellung mindestens vier bis fünf Tankfüllungen fahren, damit sich die beweglichen Teile
des Motors aufeinander anpassen können - der sogenannte Einlaufvorgang. Beim Beschleunigen sollte das
zu Verzögerungen und dickem Rauch führen, wobei die Rauchentwicklung nachlassen muss, wenn das
Modell schneller wird. Aber auch bei Vollgas muss eine deutliche Rauchfahne aus dem Auspuff kommen.
Das Auto mit dieser Düsennadeleinstellung und mit ganz offener Drossel über eine möglichst lange, gerade
und ebene Strecke fahren und dabei die Geschwindigkeit beobachten. Zum Ausgangspunkt zurückfahren
und die Düsennadel 30° zudrehen und die Fahrt wiederholen. Dabei auf die Veränderung der Fahrleistung
achten. Weitere Testfahrten dieser Art vornehmen und dabei jedes Mal die Düsennadel weiter zudrehen, bis
die höchste Leistung bei Geradeausfahrt erreicht worden ist.
30°
30°
30°
Содержание 72100000
Страница 11: ...11 NitroTiger 21 DE Konformitätserklärung ...
Страница 13: ...13 NitroTiger 21 DE ...
Страница 22: ...22 NitroTiger 21 EN Declaration of conformity ...