![Wolf FWL-PushPull RLS Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/wolf/fwl-pushpull-rls/fwl-pushpull-rls_installation-instructions-manual_992197016.webp)
9 Inbetriebnahme
FWL-PushPull-30 (TwinUnit)
16 | WOLF GmbH
7100904 | 202202
2. EnOcean-Erweiterungsmodul an der
FWL-Pu-
shPull RLS-K
-Steuerung anschließen
(RS485) →
Anschluss- und Verdrahtungspläne
[
}
54]
.
3. Lüftungssystem in Betrieb nehmen, im Ser-
vice-Mode EnOcean aktivieren → Inbetrieb-
nahme .
4. Geräteeinschub (
FWL-PushPull-45
/
FWL-
PushPull-45 RC
) so weit wie möglich in der
Hülse nach außen schieben. ACHTUNG: Ver-
bindungskabel darf nicht spannen.
8.9 Einbau Feuchtesensor FLW-Pu-
shPull RH Sensor int. in FLW-Push-
Pull RLS / RLS-K
1. Raumluftsteuerung wie zuvor beschrieben in-
stallieren.
ACHTUNG: Gerätebeschädigung / Keine Funk-
tion bei fehlerhaftem Einbau des Feuchtesen-
sors. Pins nicht verbiegen. Sensor bis zum
Anschlag in die Buchse einstecken.
2. Feuchtesensor
FWL-PushPull RH Sensor
int.
an Schnittstelle I2C einstecken → Pfeil.
3. Rahmen anbringen. Darauf achten, dass die-
ser einrastet.
Der Rahmen ist NICHT verdrehsicher. Dar-
auf achten, dass die Sensoröffnung (Bohrung
im Rahmen) über dem Sensor sitzt.
4. Lüftungssystem in Betrieb nehmen und im
Service-Mode den Feuchtesensor anmelden
→ Inbetriebnahme.
Für Einbau und Verdrahtung eines externen Sen-
sors →
FWL-PushPull-45
/
FWL-PushPull-30
(TwinUnit)
Installations- und Inbetriebnahmean-
leitung.
9 Inbetriebnahme
Grundeinstellungen werden an der Raumluft-
steuerung im Service-Mode vorgenommen. Bei
FWL-PushPull RLS-K
-Anbindung ist alternativ
auch die Inbetriebnahmesoftware einsetzbar.
Lüftungssystem wie folgt einschalten:
1. Sicherstellen, dass alle Lüftungsgeräte und
Systemkomponenten an den Raumluftsteue-
rungen angeschlossen sind.
2. Warnschild am Sicherungskasten entfernen
und Netzsicherung einschalten. Die Lüftungs-
geräte laufen in Lüftungsstufe 2 an.
3. Funktionstest durchführen.
4. Im
Service-Mode
oder mit der Inbetriebnah-
mesoftware die gewünschten Parameterwerte
einstellen.
Grundeinstellungen lassen sich direkt an der
Raumluftsteuerung FWL-PushPull RLS oder
FWL-PushPull RLS-K vornehmen. Wählen Sie
hierzu den Service-Mode an und stellen Sie
den gewünschten Parameterwert ein. Zusatz-
informationen erhalten Sie in der Inbetrieb-
nahmeanleitung im Internet (Download unter
www.WOLF.eu). Hier können Sie auch die In-
betriebnahmesoftware für die FWL-PushPull
RLS-K-Steuerung downloaden. Mit dieser
steht Ihnen eine Vielzahl an Einstellparame-
tern für individuelle Systemanpassungen zur
Verfügung.
Содержание FWL-PushPull RLS
Страница 63: ...Notizen...