![Wetekom 42 80 86 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/wetekom/42-80-86/42-80-86_instruction-manual_966570009.webp)
4
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Halten Sie die Verpackungsmate-
rialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Batterielader ist zum Laden von Ni-Cd- und Ni-MH-Akkus vorgesehen
sowie zum Auffrischen von Alkali-Batterien. Benutzen Sie nur das im
Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Laden Sie keine Lithium oder unbekannte Batterien!
Beachten Sie auch die Ladevorschriften des jeweiligen Akku-Herstellers.
Hinweise
Es ist wichtig, dass frische Einwegbatterien von Anfang an nach einer
kurzen Belastung mit dem Batterielader aufgefrischt werden, damit diese
eine lange Kapazität erhalten. Einwegbatterien verlieren auch bei der
Lagerung einen Teil ihrer Energie.
Beachten Sie, dass mit dem Batterielader keine alten, verbrauchten oder
fast entleerte Einwegbatterien aufgefrischt werden können. Solche
Batterien sind verbraucht und sollten fachgerecht entsorgt werden.
Frische Einwegbatterien können bis zu 50-mal aufgefrischt werden.
Sollten die Batterien komplett verbraucht sein, werden diese vom Batterie-
lader als verbraucht abgewiesen.
Beachten Sie, dass nach dem Auffrischen der Einwegbatterien der
Energievorrat auf den bestmöglichen Stand gebracht wird. Dieser
Energievorrat ist jedoch nicht so groß wie bei einer frischen Batterie. Die
ursprüngliche Energie einer neuen Batterie kann nicht hergestellt werden.
Um die Einwegbatterien mehrfach nutzen zu können, müssen Sie diese
von Anfang an in kurzen Abständen auffrischen. Je stärker die Batterien
belastet werden, desto kürzer müssen die Abstände für das Auffrischen
der Batterien sein. Starke Verbraucher von Einwegbatterien sind: Spiel-
zeugautos, Kassettenrecorder, Walkman etc. Schwache Verbraucher sind
kleine Radios, MP3-Player, Taschenrechner, Uhr etc.
Ni-Cd und Ni-MH-Akkus müssen solange betrieben werden, bis sie
komplett entladen sind. Erst danach müssen die Akkus geladen werden.
Beachten Sie, dass neue Akkus erst nach mehreren Ladezyklen
(Entladen-Laden) ihre maximale Kapazität entfalten. Der Batterielader
entlädt die Akkus erst komplett und verhindert somit den Memory-Effekt.
Содержание 42 80 86
Страница 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 105241 ...
Страница 25: ...20 Notizen Notes ...