Vogel Pumpen SEKAMATIK 200 E UF Скачать руководство пользователя страница 7

 

7

H 502 WA, H 506 WA 
Die Pumpe und die Einbaugarnitur außerhalb des 
Sammelschachtes miteinander verschrauben, im 
Sammelschacht platzieren und das Einlegeteil mit 
Überwurfmutter mit dem Einschraubteil des Schachtes 
verbinden. 

 

8. Inbetriebnahme 

Die Pumpe niemals längere Zeit trocken laufen lassen 

(Überhitzungsgefahr). 
 
Vor der Inbetriebnahme der Anlage sind vorhandene 
Rohrschieber oder Absperrschieber zu öffnen. 
Bei Drehstromausführungen ist sicherzustellen, dass eine 
Überprüfung der korrekten Drehrichtung (siehe Punkt 
6.3.) erfolgt ist. 

Die Pumpen werden mit Schwimmerschalter geliefert, der 
je nach Wasserstand im Sammelschacht die Pumpe ein- 
oder ausschaltet. Um 
die Schalthöhe zu 
verändern, kann die 
Kabellänge zwischen 
Schwimmer und 
Halterung verkürzt 
oder verlängert 
werden (längeres 
Kabel = größerer 
Schaltabstand). Der Schwimmer muss ständig frei auf und 
ab schwimmen können. 

9. Wartung und Reparatur 

Bei einem eventuellen Defekt der Pumpe dürfen 

Reparaturarbeiten nur durch das Herstellerwerk oder 
einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. 
Umbau oder Veränderungen an der Pumpe sind nur nach 
Absprache mit dem Hersteller zulässig. Es dürfen nur 
Original VOGEL-Ersatzteile verwendet werden. 

Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem 

Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unser 
Gerät verursacht werden und auf unsachgemäßen 
Reparaturversuchen beruhen, welche nicht vom 
Herstellerwerk oder einer autorisierten Fachwerkstatt 
durchgeführt wurden, oder wenn bei einem 
Teileaustausch keine ORIGINAL-ERSATZTEILE 
verwendet wurden, 

nicht haften. 

Für Zubehörteile gelten 

die gleichen Bestimmungen. 

Vor jeder Arbeit die Pumpe vom Elektroanschluss 

trennen, um ein versehentliches Einschalten der Pumpe 
während der Arbeit zu vermeiden! 

Vor Beginn der Arbeit den Stillstand aller rotierenden 

Teile abwarten! 

Vor Beginn der Arbeiten die Pumpe gründlich mit 

sauberem Wasser reinigen, Pumpengehäuse auch innen 
durchspülen. Bei der Zerlegung Pumpenteile jeweils mit 
Wasser reinigen. 

Bei Pumpentypen mit Ölsperrkammer kann beim 

Lösen der Öl-Kontrollschraube Überdruck aus der 
Ölsperrkammer entweichen. Schraube erst dann völlig 
herausschrauben, wenn Druckausgleich erfolgt ist. 
 
 
 
 
 
 
 

Die Pumpe sollte bei normalem Betrieb mindestens 
einmal jährlich überprüft werden. Bei Dauerbetrieb oder 
besonderen Bedingungen (z.B. stark abrasives 
Fördermedium) sind die Wartungen nach jeweils 1.000 
Betriebsstunden durchzuführen. 
Um einen problemlosen Betrieb der Pumpe langfristig zu 
erreichen, sollten bei Wartungen stets zumindest die 
nachfolgenden Überprüfungen vorgenommen werden: 
 
- Stromaufnahme (A) mit Meßgerät kontrollieren und mit 
dem Sollwert (Betriebspunkt oder Nennstromangabe auf 
dem Typenschild) vergleichen. 
 
- Pumpengehäuse und Laufrad auf sichtbaren Verschleiß 
prüfen, ggf. austauschen. 
 
- Wellenlager durch Drehen der Welle auf freien und 
geräuschlosen Lauf prüfen. Bei Schäden ist eine 
Generalüberholung durch eine VOGEL-Fachwerkstatt 
bzw. den Werkskundendienst notwendig. 
 
- Kabel und Kabeleinführung auf Wasserdichtheit oder 
Beschädigungen prüfen (Sichtprüfung). 

 
Zusätzlich bei Pumpentypen mit Ölsperrkammer: 

- Ölstand und Ölzustand  
Pumpe horizontal legen, so dass sich die 
Ölkammerschraube (bei größeren Pumpen: eine der 
beiden Ölkammerschrauben) oben befindet. Die 
Schraube entfernen und eine geringe Menge Öl 
entnehmen. Wenn das Öl trübe oder milchig ist, deutet 
dies auf eine schadhafte Wellenabdichtung hin.  
In diesem Fall den Zustand der Wellendichtungen durch 
eine VOGEL-Fachwerkstatt oder den Werkskundendienst 
überprüfen lassen. 
 
Das Öl sollte nach jeweils 3000 Betriebsstunden 
gewechselt werden. Ölsorte: Shell Tellus C22. 
Verbrauchtes Öl ist ordnungsgemäß zu entsorgen.  
 
Um einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb der 
Anlage sicherzustellen, empfehlen wir folgende 
Maßnahmen: 

 

Den Pumpensumpf mindestens halbjährlich 
abzuspritzen und zu reinigen sowie mit 
Klarwasser (bei laufenden Pumpen) 
auszuspülen. 

 

Einen Wartungsvertrag mit einem VOGEL- 
Kundendienst abzuschließen. 

 

Die Beweglichkeit bzw. die Funktionsfähigkeit 
des Schwimmerschalters ist halbjährlich zu 
überprüfen. 

 
 

Wartungsvertrag  

Zur regelmäßigen fachmännischen Durchführung aller 
notwendigen Wartungs- und Kontrollarbeiten empfehlen 
wir den Abschluss eines Wartungsvertrages durch 
unseren VOGEL-Wartungsservice. Bitte wenden Sie sich 
an unseren Werkskundendienst! 

 

 

 

 

 

Содержание SEKAMATIK 200 E UF

Страница 1: ...Montage und Bedienungsanleitung Installation and Operation Instruction Manual Baureihe Series SEKAMATIK 200 E UF Vogel Pumpen Liste 5357 1BA Juni 2007...

Страница 2: ...onformit tserkl rung entsprechend Maschinenrichtlinie 98 37 EG vorliegt Stockerau 22 5 2003 Robert Salzbauer Qualit tskontrolle EG Declaration of Conformity only valid for units completely delivered b...

Страница 3: ...z der Anlage 5 3 2 Produktbeschreibung 5 3 3 Technische Daten 5 3 4 Betriebsbedingungen 5 3 5 Explosionsgef hrdete Bereiche 6 4 Garantie 6 5 Transport und Lagerung 6 6 Elektroanschluss 6 6 1 Allgemein...

Страница 4: ...2 Gew hrleistung Gew hrleistung gem unseren Lieferbedingungen bzw der Auftragsbest tigung Instandsetzungsarbeiten w hrend der Garantiezeit d rfen nur durch uns durchgef hrt werden oder setzen unsere s...

Страница 5: ...Ger tes gegen ber Dritten verantwortlich Die Unfallverh tungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik sind einzuhalten Wir weisen darauf hin dass wir nach dem Produkthaf tungsg...

Страница 6: ...ntrolle der Phasenfolge nicht notwendig da diese immer mit der korrekten Drehrichtung laufen Bei Drehstromausf hrungen muss vor Inbetriebnahme der Pumpe die Drehrichtung wie folgt gepr ft werden Pumpe...

Страница 7: ...ollschraube berdruck aus der lsperrkammer entweichen Schraube erst dann v llig herausschrauben wenn Druckausgleich erfolgt ist Die Pumpe sollte bei normalem Betrieb mindestens einmal j hrlich berpr ft...

Страница 8: ...8 F r die Hebeanlage Nr leisten wir entsprechend unseren Garantiebedingungen 12 Monate Garantie 10 Garantieschein...

Страница 9: ...3 1 Applications 11 3 2 Product Description 11 3 3 Technical Data 11 3 4 Operation Conditions 11 3 5 Explosive Enviroments 11 4 Warranty 12 5 Transport and Storage 12 6 Electrical Connection 12 6 1 Ge...

Страница 10: ...n part be reproduced distributed or used in any unauthorised way for competitive purposes or passed on to others 1 2 Guarantee The guarantee is given in accordance with our Conditions of Delivery and...

Страница 11: ...h and safety must be observed In accordance with product liability law we point out that we shall not be liable for damages caused by the pump due to non observance of the instructions and guidelines...

Страница 12: ...n to the local regulations for constructions and authorisations Please pay attention to the regulations for lifting gears and manhole All underground concret and mason s work should be done by an expe...

Страница 13: ...condition in oil chamber Put the pump in horizontal position so that the screw of the oil chamber is above at larger pumps one of both screws Remove the screw and infer a small quantity of oil The oil...

Страница 14: ...14 11 Bauma e Dimensions in mm 12 Dimensions...

Страница 15: ...Nr Bezeichnung Menge Lieferanschrift Unterschrift Firmenstempel 12 Order Sheet for Spare Parts To Pumpenfabrik ERNST VOGEL GmbH A 2000 Stockerau Ernst Vogel Stra e 2 Telefax 02266 65311 Pump type see...

Страница 16: ...2 Ablasskette 4 02 Rohrnippel 5 03 Haken 4 03 R ckschlagklappe 5 04 Zylinder Blechschraube 4 04 Rohrnippel 13 Spare part list ATTENTION The following list contains parts that do not correspond to ever...

Страница 17: ...17 Pumpenfabrik ERNST VOGEL GmbH A 2000 Stockerau Ernst Vogel Stra e 2 Telefon 43 2266 604 Telefax 43 2266 65311 E Mail vogelau info itt com www vogel pumpen com...

Отзывы: