
10
DEUTSCH
gesetzt wird, schaltet sich das Bügeleisen auto-
matisch ein.
WAHL DES WASSERS
Füllen Sie das Bügeleisen mit Leitungswasser. Falls
das Leitungswasser hart ist, mischen Sie es mit des-
tilliertem Wasser in Verhältnis 1:1. Bei sehr hartem
Wasser mischen Sie es mit destilliertem Wasser in
Verhältnis 1:2 oder benutzen Sie nur destilliertes
Wasser.
AUFFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS
Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen des Bügel-
eisens mit Wasser, dass es vom Stromnetz abge-
trennt ist.
–
Stellen Sie den Temperaturregler (11) in die Posi-
tion «minimum» und den Dampfregler (3) in die
Position „0“ (Abb. 1).
–
Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2).
–
Gießen Sie Wasser in den Wasserbehälter (10)
ein, benutzen Sie dabei den Meßbecher (15)
(Abb. 2) dann schließen Sie den Deckel (2) zu.
Anmerkungen:
•
Es ist nicht gestattet, Aromaflüssigkeiten, Essig,
Stärkelösung, Entkalkungsmittel, Chemikalien
usw. in den Wasserbehälter (10) einzugießen.
•
Es ist nicht gestattet, Wasser über die «max»-
Wasserstandsmarke (13) einzugießen
•
Wenn Sie Wasser während des Bügelns nach-
gießen müssen, schalten Sie zuerst das Bügelei-
sen aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus.
BÜGELTEMPERATUR
–
Vor dem Bügeln beachten Sie immer das Etikett
der Kleidung, woran die empfohlene Bügeltem-
peratur angegeben ist.
–
Wenn das Etikett mit den Hinweisen zum Bügeln
fehlt, kennen Sie aber den Stofftyp, so können
Sie die Temperaturangaben fürs Bügeln aus der
folgenden Tabelle nehmen:
Bezeichnungen der
Bügeltemperatur
Stofftyp (Temperatur)
•
Synthesefaser, Nylon,
Acryl, Polyester (niedrige
Temperatur)
••
Seide/Wolle (mittlere
Temperatur)
•••
Baumwolle/Leinen (hohe
Temperatur)
max
Maximale Temperatur
–
Die Tabelle ist nur für das Bügeln von glatten
Stoffen verwendbar. Andere Stofftype (gaufriert,
geriffelt usw.) sollen am Besten bei niedriger
Temperatur gebügelt werden.
–
Zuerst sortieren Sie die Kleidungsstücke entspre-
chend der Bügeltemperatur aus: Synthesefaser
zur Synthesefaser, Wolle zur Wolle, Baumwolle zur
Baumwolle usw.
–
Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt als
abgekühlt. Aus diesem Grund ist es empfohlen,
die Kleidung, die niedrige Bügeltemperatur erfor-
dert (z.B. synthetische Stoffe), zuerst zu bügeln.
–
Danach übergehen Sie auch zum Bügeln bei
höheren Temperaturen (Seide, Wolle). Kleidungs-
stücke aus Baumwolle und Leinen sollen zuletzt
gebügelt werden.
–
Wenn ein Kleidungsstück aus Mischfaserstoff
gemacht ist, soll die niedrigste Bügeltemperatur
eingestellt werden (z.B. wenn das Kleidungsstück
aus Akryl und Baumwolle besteht, so soll es bei
der Temperatur gebügelt werden, die für Akryl
geeignet ist «•»).
–
Wenn Sie den Stofftyp des Kleidungsstücks nicht
feststellen können, finden Sie daran eine beim
Tragen unbemerkbare Stelle, und wählen Sie
die Bügeltemperatur versuchsweise aus (fangen
Sie immer mit der niedrigsten Bügeltempera-
tur an und erhöhen Sie diese allmählich, bis das
gewünschte Ergebnis erreicht wird).
–
Kordsamt und andere Stoffe, die sehr schnell zu
glänzen beginnen, sollen unter leichtem Druck
streng in einer Richtung (mit dem Strich) gebü-
gelt werden.
–
Um die Entstehung von Glanzflecken auf den syn-
thetischen und seidenen Stoffen zu vermeiden,
bügeln Sie diese von der Innenseite aus.
EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR
–
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Fußplatte (8)
auf.
–
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo-
se ein.
–
Stellen Sie die erforderliche Bügeltemperatur mit
dem Regler (11): «•», «••», «•••» oder «max»
(Abb. 3), abhängig vom Stofftyp, ein, dabei wird
die Betriebskontrolleuchte (9) leuchten.
–
Wenn die Temperatur der Sohle (14) das vor-
gewählte Niveau erreicht und die Betriebskon-
trolleuchte (9) erlischt, können Sie zum Bügeln
übergehen.
Anmerkung:
–
Das Heizelement verbrennt beim ersten Ein-
schalten des Bügeleisens, das kann zur Entste-
hung vom Fremdgeruch und einer kleinen Menge
Rauch führen, es ist normal.
WASSERSPRÜHER
–
Sie können den Stoff anfeuchten, indem Sie die
Sprühtaste (5) einige Male drücken (Abb. 4).
VT-1212_IM.indd 10
08.10.2013 17:55:40
Содержание VT-1212 W
Страница 1: ...1 VT 1212 W Steam iron 4 8 13 18 23 28 33 37 42 VT 1212_IM indd 1 08 10 2013 17 55 38...
Страница 2: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 VT 1212_IM indd 2 08 10 2013 17 55 38...
Страница 3: ...3 max m i n 1 2 3 5 7 8 6 4 VT 1212_IM indd 3 08 10 2013 17 55 39...
Страница 13: ...13 8 8 8 VT 1212_IM indd 13 08 10 2013 17 55 40...
Страница 14: ...14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 self clean 13 max 14 15 14 1 30 2 8 VT 1212_IM indd 14 08 10 2013 17 55 40...
Страница 18: ...18 8 8 8 VT 1212_IM indd 18 08 10 2013 17 55 41...
Страница 19: ...19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 self clean 13 max 14 15 14 1 30 2 8 VT 1212_IM indd 19 08 10 2013 17 55 41...
Страница 32: ...32 8 i 8 8 VT 1212_IM indd 32 08 10 2013 17 55 42...
Страница 33: ...33 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 self clean 13 max 14 15 i i 14 I 1 30 2 8 VT 1212_IM indd 33 08 10 2013 17 55 42...
Страница 34: ...34 1 1 1 2 11 minimum 3 0 1 2 15 10 2 2 10 max 13 max 8 11 max 3 9 14 9 VT 1212_IM indd 34 08 10 2013 17 55 42...
Страница 37: ...37 8 i 8 8 i i i VT 1212_IM indd 37 08 10 2013 17 55 42...
Страница 48: ...VT 1212_IM indd 48 08 10 2013 17 55 43...