D
Eutsch
12
SPM32
15. Wartungshinweise
16. Technische Eigenschaften und Funktionen
Das Presswerkzeug ist nach dem Gebrauch zu reinigen und trocken zu lagern. Sowohl
Akku als auch Ladegerät müssen vor Feuchtigkeit und vor Fremdkörpern geschützt wer-
den. Das Gerät ist im Prinzip wartungsfrei. Nach Ablauf der voreingestellten Arbeitszyklen
muss Ihr Presswerkzeug zum Wartungsdienst, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleis-
ten und die Langlebigkeit zu erhöhen. Der Kunde ist nicht zur Durchführung der Wartung
berechtigt.
•
Der Pumpenkörper sowie alle Funktionsteile sind aus hochfesten Materialien gefertigt
und geprüft.
•
Das Gehäuse ist vollständig aus glasfaserverstärktem, isolierendem und stoßfestem
Polyamid gefertigt.
•
Das Gerät verfügt über eine leichte, kompakte und robuste Bauweise.
•
Der Arbeitstemperaturbereich liegt zwischen -20°C und +40°C.
•
Die Presskraft des Werkzeuges beträgt 32kN.
•
Das Systemsicherheitsventil ist auf ca. 40kN justiert.
•
Das Gerät verfügt über ein hohes Rücklauffördervolumen für schnellere Arbeitszyklen.
•
Der Rücklaufweg des Arbeitskopfes ist softwaregesteuert.
•
Es besteht die Möglichkeit, den Arbeitsverlauf am PC mit der mitgelieferten Software
darzustellen (Arbeitsdruck und Arbeitszeit).
•
Die Steuerung des Gerätes erfolgt mittels Mikrocontroller.
•
Die Drucküberwachung erfolgt mittels eines elektronischen Drucksensors.
•
Die Akkuladung wird laufend überwacht.
•
Das Service Management wird elektronisch verwaltet.
•
Die Rückverfolgbarkeit der Arbeitszyklen wird durch die automatische Aufzeichnung
und Speicherung in einem internen Speicher gewährleistet.
•
Mittels Mini-USB-Schnittstelle können die gespeicherten Daten ausgelesen werden so-
wie Software Updates durchgeführt werden.
•
Zusätzliche LED-Anzeige für Schnell-Info bezüglich Maschinenstatus.
•
Der erste Wartungsdienst sollte nach 20.000 Zyklen durchgeführt werden, ist jedoch je
nach Einsatzbedingungen frei programmierbar.