![TR-Electronic LP-46-K Скачать руководство пользователя страница 39](http://html1.mh-extra.com/html/tr-electronic/lp-46-k/lp-46-k_user-manual_1146673039.webp)
Printed in the Federal Republic of Germany
TR-Electronic GmbH 2009, All Rights Reserved
04/23/2020
TR - ELA - BA - DGB - 0015 - 13
Page 39 of 92
6.5.1 Beispielprogramm, azyklischer Schreibauftrag
Um ein Preset auszuführen, muss mit Hilfe des System-Funktions-
Bausteins „SFB53“
(WRREC) ein azyklischer Schreibauftrag ausgeführt werden. Es werden deshalb keine
zyklischen Ausgangsdaten mehr benötigt, um einen Positionswert vorzugeben.
Abbildung 9: Preset-Ausführung mittels CPU 315-2 PN/DP und SFB53
Funktionsaufruf, Beispiel für Magnet 1
CALL „WRREC“ , DB53
REQ :=TRUE
ID :=DW#16#0
INDEX :=2
LEN :=4
DONE :=
BUSY :=
ERROR :=
STATUS :=
RECORD :=#geber
Für
ID
ist hier 0 angegeben. Dies entspricht der logischen Adresse des Mess-
Systems (Adresse der Eingangsdaten in HEX)
Index = 2
steht für PRESET-Ausführung Magnet 1
In der Variable
geber
steht der gewünschte Wert
Weitere Informationen zum SFB53 können aus der Systemdokumentation der
Steuerung entnommen werden.
6.5.2 Zustandsänderung einschalten / ausschalten (Daten-Status)
Bei Ausführung der Preset-Justage-Funktion werden die zyklischen Ausgangsdaten
auf „BAD“ gesetzt, siehe Kapitel „Daten-Status“ auf Seite 41. Nach Beendigung wird
der Daten-Status wieder
auf „GOOD“ zurückgesetzt. Ist diese Zustandsänderung nicht
erwünscht, kann sie durch Setzen der beiden höchstwertigen Bits ausgeschaltet
werden:
Ausgangsdoppelwort ADx
Byte
x+0
x+1
x+2
x+3
Bit
31
– 24
23
– 16
15
– 8
7
– 0
Data 2
31
-2
30
2
29
- 2
24
2
23
- 2
16
2
15
- 2
8
2
7
- 2
0
EIN
00
xxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
AUS
11
xxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
xxxxxxxx
STATUS
Preset-Justagewert (Binär)