![TR-Electronic LP-46-K Скачать руководство пользователя страница 23](http://html1.mh-extra.com/html/tr-electronic/lp-46-k/lp-46-k_user-manual_1146673023.webp)
Printed in the Federal Republic of Germany
TR-Electronic GmbH 2009, All Rights Reserved
04/23/2020
TR - ELA - BA - DGB - 0015 - 13
Page 23 of 92
5.5.1 MAC-Adresse
Jedem PROFINET-Gerät wird bereits bei TR-Electronic eine weltweit eindeutige
Geräte-Identifikation zugewiesen und dient zur Identifizierung des Ethernet-Knotens.
Diese 6 Byte lange Geräte-Identifikation ist die MAC-Adresse und ist nicht
veränderbar.
Die MAC-Adresse teilt sich auf in:
● 3 Byte Herstellerkennung und
● 3 Byte Gerätekennung, laufende Nummer
Die MAC-Adresse steht im Regelfall auf der Anschluss-Haube des Gerätes.
z.B.: „00-03-12-04-00-60“
5.5.2 IP-Adresse
Damit ein PROFINET-Gerät als Teilnehmer am Industrial Ethernet angesprochen
werden kann, benötigt dieses Gerät zusätzlich eine im Netz eindeutige IP-Adresse.
Die IP-Adresse besteht aus 4 Dezimalzahlen mit dem Wertebereich von 0 bis 255. Die
Dezimalzahlen sind durch einen Punkt voneinander getrennt.
Die IP-Adresse setzt sich zusammen aus
● Der Adresse des (Sub-) Netzes und
● Der Adresse des Teilnehmers, im Allgemeinen auch Host oder Netzknoten
genannt
5.5.3 Subnetzmaske
Die gesetzten Bits der Subnetzmaske bestimmen den Teil der IP-Adresse, der die
Adresse des (Sub-) Netzes enthält.
Allgemein gilt:
● Die Netzadresse ergibt sich aus der
UND
-Verknüpfung von IP-Adresse und
Subnetzmaske.
● Die Teilnehmeradresse ergibt sich aus der Verknüpfung
IP-Adresse
UND
(
NICHT
Subnetzmaske)