![TFA 60.2504 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/tfa/60-2504/60-2504_operating-instructions-manual_1098245005.webp)
Funkwecker mit Monatskalender
쮕
9
8
11. Bestimmungsgemäßer Einsatz, Haftungsausschluss, Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information
geeignet, sondern für den privaten Gebrauch bestimmt.
• Die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige Benachrichtigung
geändert werden.
• Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dost-
mann veröffentlicht werden.
• Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des Gerätes führt zum
Verlust der Garantie.
12. Technische Daten
Funkuhr:
DCF-77 (77,5 kHz)
Batterien:
3 x 1,5 V AA inklusive
Netzstecker:
4,5 V AC/DC nicht inklusive
Messbereich Temperatur:
-5°C….+50°C
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive
1999/5/EG erfüllt.
Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung
erhalten Sie auf Anfrage unter [email protected].
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, D-97877 Wertheim / www.tfa-dostmann.de
Funkwecker mit Monatskalender
쮕
6. 12- und 24 Stunden-Anzeige
• Mit der
+/ 12/24
Taste können Sie im Normalmodus das 12- oder 24-Stunden-Zeit-
system auswählen.
• Im 12 Stunden-System erscheint auf dem Display AM oder PM.
7. RESET Funktion
• Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die
RESET
Taste, wenn das Gerät nicht
einwandfrei funktioniert.
8. Aufstellen und Befestigen
• Sie können das Gerät mit dem ausklappbaren Ständer hinstellen oder an der
Wandaufhängung mit einem Nagel an der Wand befestigen.
9. Batteriewechsel
• Sobald die Anzeige schwächer wird, wechseln Sie bitte die Batterien.
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterien (3 x 1,5 V AA) in das Batte-
riefach. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
• Verwenden Sie Alkaline Batterien. Schwache Batterien sollten möglichst schnell
ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Batterien
enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batte-
rien beschichtete Handschuhe und Schutzbrille tragen!
Achtung:
Bitte entsorgen Sie Altgeräte und leere Batterien nicht über den Hausmüll.
Geben Sie diese bitte zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entspre-
chenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
10. Instandhaltung
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütte-
rungen aus.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
• Halten Sie das Gerät von anderen elektronischen Geräten und großen Metallteilen
fern.
• Bitte führen sie eine Neuinbetriebnahme durch, wenn das Gerät nicht einwandfrei
funktioniert. Tauschen Sie die Batterien aus.
TFA_No. 60.2504 Anleitung 10.07.2009 14:11 Uhr Seite 5