![TFA 60.2504 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/tfa/60-2504/60-2504_operating-instructions-manual_1098245004.webp)
Funkwecker mit Monatskalender
쮕
7
6
• Halten Sie die
+/12/24
oder
-
Taste gedrückt und Sie gelangen in den Schnelllauf.
• Bestätigen Sie mit der
MODE/SET
Taste.
• Der Alarm ist aktiviert.
•
blinkt, wenn der Wecker klingelt.
• Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste.
• Die Snooze-Funktion lösen Sie mit der
SNOOZE/LIGHT
Taste aus.
•
blinkt auf dem Display und der Alarmton wird für 5 Minuten unterbrochen.
• Um die Alarmfunktion deaktivieren drücken Sie die
AL ON/OFF
Taste.
4.3 Termineingabe
• Drücken Sie die
MODE/SET
Taste zweimal.
• Im Display erscheint
.
• Sie können bis zu 8 Termine eingeben.
• Halten Sie die
MODE/SET
Taste gedrückt.
• Die Nummerierungszahl in der Klammer blinkt im Display.
• Mit der
+/12/24
oder
-
Taste können Sie die Nummerierung eingeben (1-8).
• Mit der
MODE/SET
Taste können Sie nun nacheinander Monat und Tag ansteuern
und mit der
+/12/24
oder
-
Taste einstellen.
• Bestätigen Sie mit der
MODE/SET
Taste.
• Der Termintag wird eingerahmt und die Klammer blinkt.
• Am Termintag blinkt
im Display.
• Drücken Sie die
HOME
Taste um gegebenenfalls zum aktuellen Monat zurückzu-
kehren.
• Für jede neue Termineingabe beginnen Sie von vorne.
4.4 Kalender
• Mit der
▲
oder
▼
Taste können Sie die einzelnen Monate ansteuern.
• Drücken Sie die
HOME
Taste um zum aktuellen Monat zurückzukehren.
5. Beleuchtung
• Drücken Sie die
SNOOZE/LIGHT
Taste. Die Displaybeleuchtung wird für 5 Sekunden
aktiviert.
Funkwecker mit Monatskalender
쮕
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell
störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicher-
weise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu
platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in
den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die
Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
• Sobald der Wecker das Funksignal empfangen hat können Sie die Weckzeit einstel-
len (siehe 4.2 Einstellung des Weckalarms).
4. Bedienung
4.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit, Zeitzone und Kalender
• Halten Sie die
MODE/SET
Taste im Normalmodus gedrückt. Ein kurzer Signalton
ertönt. Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
+/12/24
oder
-
Taste die Stunden einstellen.
• Mit der
MODE/SET
Taste können Sie nun nacheinander Minuten, Sekunden, Jahr,
Monat, Tag und Zeitzone (+12/-12) ansteuern und mit der
+/12/24
oder
-
Taste ein-
stellen.
• Die Zeitzoneneinstellung (im Display blinkt 0) wird benötigt, wenn das DCF Signal
empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF-Zeit unterscheidet.
• Die Kalenderwochenanzeige stellt sich automatisch mit der Eingabe des Datums
ein.
• Halten Sie die
+/12/24
oder
-
Taste gedrückt und Sie gelangen in den Schnelllauf.
• Bestätigen Sie mit der
MODE/SET
Taste.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 30 Sekunden
keine Taste gedrückt wird.
4.2 Einstellung des Weckalarms
• Drücken Sie die
MODE/SET
Taste.
• AL erscheinen auf dem Display.
• Halten Sie nun die
MODE/SET
Taste gedrückt
• Die Stunden beginnen zu blinken und
erscheint auf dem Display.
• Sie können nun nacheinander die Stunden und Minuten mit der
+/12/24
oder
-
Taste einstellen.
TFA_No. 60.2504 Anleitung 10.07.2009 14:11 Uhr Seite 4