TFA 60.2504 Скачать руководство пользователя страница 4

Funkwecker mit Monatskalender

7

6

• Halten Sie die 

+/12/24

oder 

-

Taste gedrückt und Sie gelangen in den Schnelllauf. 

• Bestätigen Sie mit der 

MODE/SET

Taste.

• Der Alarm ist aktiviert.

blinkt, wenn der Wecker klingelt. 

• Beenden Sie den Alarm mit einer beliebigen Taste. 
• Die Snooze-Funktion lösen Sie mit der 

SNOOZE/LIGHT

Taste aus.

blinkt auf dem Display und der Alarmton wird für 5 Minuten unterbrochen.

• Um die Alarmfunktion deaktivieren drücken Sie die 

AL ON/OFF

Taste.

4.3 Termineingabe

• Drücken Sie die 

MODE/SET

Taste zweimal.

• Im Display erscheint 

.

• Sie können bis zu 8 Termine eingeben.
• Halten Sie die 

MODE/SET

Taste gedrückt.

• Die Nummerierungszahl in der Klammer  blinkt im Display.
• Mit der 

+/12/24

oder 

-

Taste können Sie die Nummerierung eingeben (1-8).

• Mit der 

MODE/SET

Taste können Sie nun nacheinander Monat und  Tag ansteuern

und mit der 

+/12/24

oder 

-

Taste einstellen.

• Bestätigen Sie mit der 

MODE/SET

Taste.

• Der Termintag wird eingerahmt und die Klammer blinkt.
• Am Termintag blinkt 

im Display. 

• Drücken Sie die 

HOME

Taste um gegebenenfalls zum aktuellen Monat zurückzu-

kehren.

• Für jede neue Termineingabe beginnen Sie von vorne.

4.4 Kalender

• Mit der 

oder 

Taste können Sie die einzelnen Monate ansteuern.

• Drücken Sie die 

HOME

Taste um zum aktuellen Monat zurückzukehren.

5. Beleuchtung

• Drücken Sie die 

SNOOZE/LIGHT

Taste. Die Displaybeleuchtung wird für 5 Sekunden

aktiviert. 

Funkwecker mit Monatskalender

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell 

störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten. 

• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicher-

weise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu
platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.

• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in

den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die
Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.

• Sobald der Wecker das Funksignal empfangen hat können Sie die Weckzeit einstel-

len (siehe 4.2 Einstellung des Weckalarms).

4. Bedienung

4.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit, Zeitzone und Kalender

• Halten Sie die 

MODE/SET

Taste im Normalmodus gedrückt. Ein kurzer Signalton

ertönt. Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der 

+/12/24

oder 

-

Taste die Stunden einstellen. 

• Mit der 

MODE/SET

Taste können Sie nun nacheinander Minuten, Sekunden, Jahr,

Monat, Tag und Zeitzone (+12/-12) ansteuern und mit der 

+/12/24

oder 

-

Taste ein-

stellen.

• Die Zeitzoneneinstellung (im Display blinkt 0) wird benötigt, wenn das DCF Signal

empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF-Zeit unterscheidet.

• Die Kalenderwochenanzeige stellt sich automatisch mit der Eingabe des Datums

ein.

• Halten Sie die 

+/12/24

oder 

-

Taste gedrückt und Sie gelangen in den Schnelllauf. 

• Bestätigen Sie mit der 

MODE/SET

Taste.

• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 30 Sekunden

keine Taste gedrückt wird. 

4.2  Einstellung des Weckalarms

• Drücken  Sie die 

MODE/SET

Taste.

• AL erscheinen auf dem Display.
• Halten Sie nun die 

MODE/SET

Taste gedrückt

• Die Stunden beginnen zu blinken und 

erscheint auf dem Display.

• Sie können nun nacheinander die Stunden und Minuten mit der 

+/12/24

oder 

-

Taste einstellen.

TFA_No. 60.2504 Anleitung  10.07.2009  14:11 Uhr  Seite 4

Содержание 60.2504

Страница 1: ...Kat Nr 60 2504 Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d emploi Istruzioni Instrucciones para el manejo Gebruiksaanwijzing ROHS TFA_No 60 2504 Anleitung 10 07 2009 14 11 Uhr Seite 1...

Страница 2: ...Fig 2 Fig 1 3 2 B A H I C J K D E F G M N O Q P S R T U L TFA_No 60 2504 Anleitung 10 07 2009 14 11 Uhr Seite 2...

Страница 3: ...der Funkzeit Die Zeit bertragung erfolgt von einer C sium Atom Funkuhr die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird Die Abweichung betr gt weniger als 1 Sekunde i...

Страница 4: ...ahlbetonbauten Kellern Aufbauten ist das empfangene Signal nat rlicher weise schw cher In Extremf llen wird empfohlen das Ger t in Fenstern he zu platzieren und oder durch Drehen das Funksignal besser...

Страница 5: ...Sie mit einem spitzen Gegenstand die RESET Taste wenn das Ger t nicht einwandfrei funktioniert 8 Aufstellen und Befestigen Sie k nnen das Ger t mit dem ausklappbaren St nder hinstellen oder an der Wa...

Страница 6: ...The time is coded and transmitted from Mainflingen near Frankfurt via frequency signal DCF 77 77 5 kHz and has a trans mitting range of approximately 1500 km Your radio controlled clock receives this...

Страница 7: ...n most cases A single daily reception is adequate to keep the accu racy deviation below 1 second After the reception of the radio controlled time you can set the alarm time see 4 3 Alarm setting 4 How...

Страница 8: ...etail store or to appropriate collection sites according to national or local regulations 10 Maintenance Keep the instrument in a dry place Do not expose the instrument to extreme temperatures vibrati...

Страница 9: ...m exploit e par la Physikalisch Technische Bundesanstalt de Braunschweig Institut F d ral Physico Technique de Braunschweig L cart de pr cision de cette horloge est de 1 seconde pour un million d ann...

Страница 10: ...r s Nous vous recommandons de m nager une distance de 1 5 2 m entre l appareil et d ventuelles sources de signaux parasites comme les crans d ordinateur et les postes de t l vision Dans les b timents...

Страница 11: ...objet pointu pour remettre et activer nouvelle ment 8 Mise en place et fixation l aide du pied escamotable situ au dos la appareil peut tre mise en place sur un meuble ou encore tre accroch e au mur l...

Страница 12: ...ell ora a controllo radio L orario di base della ricezione dell ora a controllo radio fornito dall orologio atomico al cesio della Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig che presenta una d...

Страница 13: ...Le indicazioni elencate qui di seguito vanno rispettate La distanza raccomandata da qualsiasi fonte di interferenza come schermi di com puter o di televisioni deve essere almeno di 1 5 2m All interno...

Страница 14: ...il tasto RESET con un oggetto appuntito se la stazione non funziona per fettamente 8 Posizionamento e fissaggio Con il supporto pieghevole possibile disporre l apparecchio in posizione verticale oppu...

Страница 15: ...ok van het Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig met een afwijking van minder dan 1 seconde in een miljoen jaar De tijd wordt gecodeerd uitgezonden vanuit Main flingen bij Frankfurt via h...

Страница 16: ...ewapend beton kelders torenflats wordt het signaal uiteraard verzwakt ontvangen In extreme gevallen het toestel dichter bij het raam zetten met de voor of achterkant in de richting van de Frankfurt ze...

Страница 17: ...eert Opgelet Batterijen en technische apparaten mogen niet met het huisvuil worden wegge gooid Breng ze naar de inzamelplaatsen of bij uw detaillist naar de daarvoor bestemde containers volgens de nat...

Страница 18: ...to t cnico f sico de Braunschweig La desviaci n es menor a 1 segundo en un mill n de a os La hora viene codificada y es transmitida desde Mainflingen en las proximidades de Frankfurt am Main por una s...

Страница 19: ...trucciones de hormig n de acero s tanos edificaci n suplementaria la se al recibida es evidentemente m s d bil En casos extremos se aconseja de emplazar el aparato pr ximo a una ventana y o girando in...

Страница 20: ...V AA en el compartimiento de las pilas Compruebe que la polaridad sea la correcta al introducir las pilas Utilice pilas alcalinas Las pilas bajas deben cambiarse lo antes posible para evitar fugas La...

Отзывы: