![TEUFELBERGER ULTRA DUO Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/teufelberger/ultra-duo/ultra-duo_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093410005.webp)
5
GEBRAUCH
3. Auffang- und Halteösen:
Auffangöse "A" vorne
Halteöse vorne mittig am
(Metallring)
Beckengurt (1 Textilring)
Halteösen seitlich am
Halteöse hinten am
Beckengurt Beckengurt
In die am Beckengurt angebrachten kleinen Metall-
ringe können durch das Einknoten des beiliegenden
Seilstückes mittels Mastwurf Materialschlaufen
durch den Benutzer angebracht werden.
(siehe Abb. 11/12)
Diese dürfen nicht zur Personensicherung verwen-
det werden und besitzen folgende max. Belastbar-
keit (statisch):
Materialschlaufe:
max. 2 kg pro Schlaufe
(z.B. zum Transport von Karabinern, Steigklemmen,
Alu-Umlenkrollen)
ACHTUNG:
bei Stürzen kann eine dynamische
Belastung auftreten, die diese zulässigen Werte
überschreiten kann (zusätzliche Sicherung der daran
transportierter Teile gegen Absturz oder Absiche-
rung der gefährdeten Bereiche unterhalb der Ar-
beitsstelle erforderlich).
4. So werden die Schulterbänder (Ultra Duo-
Top) mit dem Beckengurt (Ultra Duo) verbun-
den:
Langes Gurtband von hinten durch O-Schnalle hin-
ten am Beckengurt führen
Abb. 15/16/17:
Gurtband mit 3-Steg-Schnalle oben
von hinten durch äußere O-Schnalle führen und an-
schließend 3-Steg-Schnalle parallel zu O-Schnalle
ausrichten.
Gurtbandende nach unten ziehen und mittels Gum-
mi-Rückfädelschlaufen fixieren
Abb. 12
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17