18
ANWENDUNGSHINWEISE / KOMPATIBILITÄT MIT BESTEHENDEN SYSTEMEN
In Abbildung 10 wird der benötigte Sturzfreiraum beschrieben:
Der lichte Sturzraum ist die minimale Distanz unterhalb des berücksichtigt
werden muss, um eine Kollision mit der Struktur, dem Boden oder eventuel-
len Hindernissen in der Falllinie zu vermeiden.
Innerhalb dieses Bereiches ist nicht sichergestellt, dass der Benutzer
sicher aufgefangen wird und es kann zu Verletzungen führen.
6. KOMPATIBILITÄT MIT BESTEHENDEN SYSTEMEN
Das TEUFELBERGER SKC EVO System ist das Nachfolger-Produkt des TEUFELBERGER SKC Block (Art.
7331949 und 7331951), SKC Block KIT (Art.7331947) und SKC Kit Plus (Art. 7333803). Wenn Sie Drahtseilsys-
teme von TEUFELBERGER mit den angeführten Geräten im Einsatz haben, dann können Sie die Systeme auf den
neuesten Stand bringen. Dazu gibt es das RETRO-FIT-Paket.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
• Das bestehende System befindet sich in einen betriebssicheren Zustand und ist von einer Sachkundigen
Person überprüft worden.
• Die Prüfberichte sind vorhanden und in Ordnung
• Für den oberen Befestigungspunkt gibt es einen statischen Nachweis.
Tragfähigkeit der Unterkonstruktion:
Es muss einen Nachweis über die Tragfähigkeit des Untergrundes geben.
Dann kann anhand der Tabelle 7 die max. zulässige Personenanzahl des Systems ermittelt werden.
RETRO-FIT-Pakete:
Die RETRO-FIT-Pakete sorgen dafür, dass die bestehenden Systeme wieder auf den neuesten Stand der Technik
gebraucht werden und eine Kompatibilität zum neuen Auffanggerät TEUFELBERGER SKC EVO hergestellt wird.
Des Weiteren werden die Leistungsgrenzen des Systems erweitert (max. Benutzergewicht 140 kg anstatt 100 kg,
max. Anzahl der Benutzer bis zu 3 Personen anstatt nur 1 Person).
Содержание SKC EVO
Страница 51: ...51 NOTES NOTES...