![Telecom Behnke 20-0001B-IP Series Скачать руководство пользователя страница 22](http://html.mh-extra.com/html/telecom-behnke/20-0001b-ip-series/20-0001b-ip-series_instructions-manual_1079985022.webp)
Anleitung Behnke 20-0001B-IP, 20-0014B-IP, 20-0016B-IP
Inbetriebnahme und Konfiguration
D
22
www.behnke-online.de
4.2. Problem nach Konfigurations-
änderung
Wenn das Gerät aufgrund einer fehlerhaften
Konfiguration nicht mehr richtig startet, sollte
es wie folgt auf Werkseinstellungen zurückge-
setzt werden.
Gerät von der Energieversorgung
(Netzwerkkabel / PoE-Injektor)
trennen
kurz warten und dann Energieversor-
gung wieder anschließen
sofort Konfigurationstaste drücken
und halten, bevor Status-LED leuchtet
Status-LED leuchtet rot
Konfigurationstaste weiter gedrückt
halten
für mindestens 5 Sekunden
Status-LED leuchtet weiß
sofort Konfigurationstaste loslassen
und dann 2 Mal kurz drücken
Gerät startet und setzt die Konfigura-
tion auf Werkseinstellungen zurück
4.3. Hardware-Fehler
Liegt ein Hardware-Fehler vor, versucht das
Gerät, falls noch möglich, eine Fehlernummer
über die Status-LED, den Lautsprecher oder das
Display, sofern vorhanden, auszugeben.
2 Initialisierungsfehler
3 IO-Fehler
4 Netzwerkhardware-Fehler
5 Netzwerkadapter-Fehler
6 Audioadapter-Fehler
7 Leitungsadapter-Fehler
8 USB-Hardware-Fehler
9 AIF-Fehler
10 keine abgesetzte Elektronik erkannt
Die Anzeige der Fehlernummer über die Status-
LED erfolgt folgendermaßen.
Status-LED leuchtet rot
für etwa 20 Sekunden
Status-LED geht kurz aus
Status-LED blitzt mehrmals gelb
:
um die Fehlernummer anzuzeigen
Gerät startet neu
Bei einem Hardware-Fehler kontaktieren Sie
bitte unsere telefonische Service-Hotline:
+49 (0) 68 41 / 81 77-777