![Telecom Behnke 20-0001B-IP Series Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/telecom-behnke/20-0001b-ip-series/20-0001b-ip-series_instructions-manual_1079985019.webp)
Anleitung Behnke 20-0001B-IP, 20-0014B-IP, 20-0016B-IP
D
Inbetriebnahme und Konfiguration
19
www.behnke-online.de
Status-LED
Die Status-LED befindet sich auf der Anschluss-
platine links unten, direkt unter der
Konfigurationstaste (siehe auch Seite 16
dieser Anleitung). In Abhängigkeit der Betriebs-
art und des Zustands des Gerätes leuchtet oder
blinkt sie in bestimmten Farben.
Startphase
Neustart
SIP-Telefon: alle konfigurierten
SIP-Konten registriert
SIP-Telefon: konfigurierte SIP-Konten
nur teilweise registriert
SIP-Telefon: kein SIP-Konto registriert
SIP-Telefon für SIP-Direktanrufe
SIP-Telefon für SIP-Direktanrufe ohne
Netzwerk
vorübergehende Abschaltung auf-
grund hoher Temperatur
Firmware-Aktualisierung
Hardware-Fehler, siehe Abschnitt
Probleme beim Systemstart im
Anhang.
3
Konfiguration der Sprechstelle
Bei Sprechstellen im Auslieferungszustand
erfolgt die Grundeinstellung der Sprechstelle
mittels der Konfigurationstaste. Weitere Abfrage
wie zum Beispiel die IP-Adresse können auch
später mit dieser Konfigurationstaste durchge-
führt werden. Siehe dazu die Informationen zur
Konfigurationstaste (
in Punkt 5.
Konfigurations-
taste bei einem bereits konfigurierten Gerät.)
Konfigurationstaste
Die Konfigurationstaste befindet sich auf der
Anschlussplatine links unten oberhalb der
Erdklemme. (siehe auch Seite 16 dieser
Anleitung)
Konfiguration einer SIP-Sprechstelle im Auslie-
ferungszustand
Start der SIP-Sprechstelle abwarten.
LED sollte rot blinken, Konfigurationstaste 1 mal
drücken, so werden Sie zunächst zum Auswäh-
len der Sprache aufgefordert.
Deutsch: 2 mal drücken
Französisch: 3 mal drücken
Englisch: 4 mal drücken
Anschließend wählen Sie die gewünschte
Betriebsart ihrer SIP-Sprechstelle. Folgen Sie
hierzu der Ansage.
SIP-Telefon: 3 mal drücken
Sprechanlagenmodus: 4 mal drücken, diese
Funktion ist nur mit einer Behnke-Innensprech-
stelle (neuester Generation) möglich.
Bei Verwendung als Sprechanlage muss noch
die Sprechanlagengruppe festgelegt werden.
Alle Geräte der gleichen Gruppe bilden zusam-
men eine Untersprechanlage. In einfachen
Fällen gehören alle Geräte zur Sprechanlagen-
gruppe 1. Bei komplexeren Fällen können die
Geräte in verschiedene Gruppen aufgeteilt
werden.