![Teac av-h500 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/teac/av-h500/av-h500_owners-manual_3972727021.webp)
DEUTSCH
Vor Inbetriebnahme
…
Den Verstärker auf einer stabilen und
flachen Unterlage aufstellen.
●
Auf einwandfreien Temperaturausgleich
achten. Die Ventilationsöffnungen
freihalten und über dem Verstärker
mindestens 20 cm, neben dem
Verstärker mindestens 5 cm Abstand
einhalten. Keine anderen Geräte (CD-
Player etc.) auf dem Verstärker
plazieren!
●
Aufstellpositionen vermeiden, an denen
hohe Temperaturen (direkte Sonnenein-
strahlung, Heizkörper etc.), Vibrationen,
zu hohe Staubeinwirkung, zu niedrige
Temperaturen oder Feuchtigkeit auf-
treten können.
●
Niemals das Gehäuse
öffnen.
Andernfalls können Schaltkreise
beschädigt werden und es besteht
Stromschlaggefahr!
●
Zur Gehäusereinigung niemals
Lösungsmittel verwenden. Andernfalls
kann die Gehäuseoberfläche beschädigt
werden. Mit einem weichen trockenen
Tuch reinigen.
O
Die
≠
-Seite des Lautsprecherkabels ist
markiert, um eine Unterscheidung der
beiden Phasen zu ermöglichen.
Schließen Sie das markierte Kabel an die
roten Boxenanschlüsse an und das nicht
markierte Kabel an die schwarzen.
O
Isolieren Sie maximal 10 mm der
Boxenkabel ab. Längere, unisolierte
Enden können sehr leicht zu einem
Kurzschluß führen.
ª
Hinweise zum Anschluß der
Lautsprecherboxen
(1) Verdrillen Sie die abisolierten Enden der
Kabel so fest, daß keine einzelnen
Drähte herausragen können.
(2) Um die Kabel anschließen zu können,
drehen Sie die Klemmschrauben der
Anschlußklemmen gegen den
Uhrzeigersinn.
Die Klemmschrauben lassen sich nicht
komplett aus ihren Gewinden
herausschrauben.
(3) Stecken Sie die abisolierten Kabelenden
in die Anschlußöffnungen, und ziehen
Sie die Klemmschrauben fest an (im
Uhrzeigersinn drehen).
(4) Vergewissern Sie sich durch leichtes,
vorsichtiges Ziehen, daß die Kabel
richtig festgeklemmt sind.
Bitte vor Ingebrauchnahme
durchlesen
Hinweise zur
Spannungsversorgung
Vorsicht:
Vor dem Anschluß der Lautsprecherkabel
unbedingt das Gerät ausschalten.
Andernfalls können die Lautsprecher durch
Kontaktgeräusche etc. beschädigt werden.
∑
Bevor Sie beginnen
…
Überprüfen Sie die Impedanz (Ohmzahl,
Ω
) Ihrer Lautsprecherboxen.
Dieser Verstärker ist für den Anschluß
von Boxen mit einer Impedanz zwischen
8
Ω
und 16
Ω
geeignet.
Die roten Lautsprecherklemmen des
Verstärkers sind die
≠
(positiv)
Anschlüsse, und die schwarzen
Klemmen sind die
–
(negativ)
Anschlüsse.
Lautsprecheranschlüsse
– 21 –
Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories Licensing Corporation.
DOLBY, das Doppel-D-Symbol
∂
und
PRO LOGIC sind Warenzeichen der
Dolby Laboratories Licensing
Corporation.
Die Klemme gedrückt halten und das
abisolierte verdrillte Drahtende (max. 10
mm) einführen. Dann die Klemme loslassen,
so daß das Kabel fest angeklemmt ist.
Vor dem Netzanschluß sicherstellen, daß
die Netzsteckdose die zulässige Netzspan-
nung liefert. Die zulässige Voltzahl kann auf
dem Typenschild (Geräterückseite)
abgelesen werden.
…
Vor der Anschlußherstellung alle
betroffenen Geräte ausschalten.
ª
Netzkabel
…
Darauf achten, daß bei Netzanschluß die
zulässige Voltzahl eingehalten wird.
…
Beim Anbringen oder Abziehen das
Netzkabel stets am Netzstecker halten.
ª
Hauptschalter
…
Das System kann bei auf OFF gestelltem
Hauptschalter (Geräteseite) nicht einge-
schaltet werden.
Den Hauptschalter stets in Stellung ON
lassen.