
4
5
09.07.2019
DE
b) Überschreitet der gemessene Feuchtewert den
Maximalwert, leuchtet die LED-Anzeige [2] rot.
c) Wenn der gemessene Wert im Bereich der
angenommenen Skala liegt, leuchtet die LED-
Anzeige [2] orange
d)
Die werkseitigen Luftfeuchtigkeitswerte sind
folgend:
• Für harte Materialien: AL1 = 0,3 und AL2 = 0,8
• Für Holzwerkstoffe: AL1 = 13 und AL2 = 18
2.
Programmieren der Feuchtigkeitsskala.
a) Der Mindestwert
• Halten Sie die Taste [4] ca. 3 Sekunden lang
gedrückt. Im Display erscheint die Meldung
"AL1".
• Ändern Sie den gewünschten Wert mit den
Tasten [3] oder [7]
• Drücken Sie die Taste [4] erneut, um die Auswahl
zu bestätigen und das Einstellungsmenü des
Minimalwerts zu verlassen.
b) Höchstwert
• Halten Sie die Taste [8] ca. 5 Sekunden lang
gedrückt. Im Display erscheint die Meldung
"AL2".
• Ändern Sie den gewünschten Wert mit den
Tasten [4] oder [7]
• Drücken Sie die Taste [4] erneut, um die Auswahl
zu bestätigen und das Menü zum Einstellen des
Höchstwerts zu verlassen.
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a)
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
b) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
c)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e)
Hinsichtlich der technischen Effizienz und eventueller
Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des
Gerätes durchgeführt werden.
f) Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen
Lappen.
g) Die Batterie im Gerät nicht hinterlassen, wenn der
weitere Betrieb für längere Zeit unterbrochen wird.
SICHERE ENTSORGUNG VON AKKUMULATOREN UND
BATTERIEN
Im Gerät werden folgende Batterien verwendet 9V (6F22).
Demontieren Sie verbrauchte Batterien aus dem Gerät,
indem Sie die gleiche Vorgehensweise wie bei der
Installation befolgen. Zur Entsorgung geben Sie die
Batterien an die hierfür zuständige Einrichtung / Firma ab.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an die Sammel – und Recyclinganlage für
Elektro und Elektronikgeräte zurückgegeben werden.
Darüber informiert Sie das Symbol auf dem Produkt, auf
der Bedienungsanleitung oder der Verpackung. Die im
Gerät verwendeten Materialien sind entsprechend ihrer
Bezeichnung recyclebar. Mit der Wiederverwendung,
erneuten Nutzung von Materialien oder anderen
Formen des Gebrauchs von Gebrauchtgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. Informationen über die entsprechenden
Entsorgungspunkte erteilen Ihnen die lokalen Behörden.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für die Messung des prozentualen
Feuchtigkeitsgehalts im geprüften Material ausgelegt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.2.2 DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN
1.
1. Starten Sie das Gerät durch Drücken der Taste [5]
2.
Wählen
Sie
mit
der
Taste
[4]
den
Feuchtigkeitsmessmodus:
a) Wählen Sie die Art des Materials: Hart [E] oder
Holzwerkstoff [F]. Die Informationen werden auf dem
Display [8] in Form eines entsprechenden Symbols
angezeigt.
b) Wählen Sie die Celsius [I] - oder Fahrenheit [H] -Skala
durch Drücken der [3] -Taste.
Achtung: Die aktuelle Umgebungstemperatur wird
direkt auf dem Display angezeigt [8]
c)
Drücken Sie die Taste [4], um zum
Feuchtigkeitsmessmodus zurückzukehren.
3. Bereiten Sie vor den Messungen die zu prüfende
Oberfläche vor.
4.
Die Oberfläche des getesteten Materials sollte von
sichtbarer Feuchtigkeit getrocknet und gereinigt
werden.
Achtung: Um die Messergebnisse so zuverlässig
wie möglich zu gestalten, fassen Sie das Gerät so
weit wie möglich von der Messsonde entfernt [1].
Feuchtigkeit in Ihren Händen kann die Richtigkeit
des Messergebnisses beeinträchtigen.
5.
Entfernen Sie die Sondenabdeckung [9].
Achtung: Reinigen Sie vor dem Messen den Stift der
Messsonde [1]. Jegliche Verunreinigungen können
die Richtigkeit des Ergebnisses beeinträchtigen.
6.
Stecken Sie den Stift der Messsonde [1] in das das zu
prüfende Objekt.
Achtung: Es wird empfohlen, den Stift der Messsonde
[1] so zu platzieren, dass diese senkrecht zur
Oberfläche des zu messenden Elementes anliegen.
7.
Halten Sie das Gerät in einem trockenen Zustand.
3.2.3 AUTOMATISCHER TASTSCHALTER
Wird das Gerät nicht benutzt oder der Messwert für ca. 5
Minuten unverändert bleibt, schaltet sich das Messgerät
automatisch aus.
3.2.4 "HOLD"
-FUNKTION
Während der Messung kann das Messergebnis auf
dem Gerätebildschirm durch Drücken der Taste "HOLD"
gestoppt werden [7].
3.2.5 EINSTELLUNGEN DER LED-SKONTROLLSIGNALE
ZUR FEUCHTIGKEITSMESSUNG
1. Der Benutzer kann die entsprechende Messskala
einstellen.
a)
Liegt der gemessene Feuchtigkeitswert unter dem
eingestellten Mindestwert, leuchtet die LED-Anzeige
[2] grün.
ACHTUNG:
Die Explosionszeichnungen von diesem
Produkt befinden sich auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung S. 24.
3.1.1 GERÄT SBS-MT-42
1. Messsonde
2. LED-Anzeige
3.
Taste zum Ändern der Einheit / Taste der
Wertreduzierung
4.
Auswahltaste für den Messmodus
5. Ein-/Aus-Schalter
6. Lichtsensor
7.
Taste zur Aufrechterhaltung des Ergebnisses / Taste
der Wertsteigerung
8. Anzeige
9. Messsondenabdeckung
10. Batterieabdeckung (nicht dargestellt)
3.1.2 DISPLAY
A. Null
B.
Halten des Messergebnisses
C. Maximalwertanzeige
D. Minimalwertanzeige
E.
Messmodus für den Feuchtigkeitsgehalt von hartem
Material
F.
Messmodus für den Feuchtigkeitsgehalt von
Holzwerkstoffen
G.
Niedriger Batteriestand
H. Fahrenheit-Skala
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB/ARBEIT MIT DEM
GERÄT
3.2.1 MONTAGE DER BATTERIE
1.
Lösen Sie die Schrauben, die den Batteriefachdeckel
[10] absichern.
2.
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel [10].
3. Platzieren Sie den Akku unter Beachtung der
Polarität am Bestimmungsort.
4.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel [10] wieder auf
und befestigen Sie ihn mit den Schrauben.
Achtung: Wenn auf dem Gerätedisplay [8] der
Batterieverbrauch [G] angezeigt wird und eine neue
Batterie eingesetzt werden muss, gehen Sie wie
oben beschrieben vor.
ACHTUNG!
Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
DE
g)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn
diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen
stehen.
h) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
i)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
j)
Schalten Sie das Gerät niemals sofort ein, nachdem Sie
es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht
haben. Dies kann die Messergebnisse wesentlich
beeinträchtigen. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet,
bis es die Raumtemperatur erreicht hat.
k)
Setzen Sie das Produkt keinem mechanischen Druck
aus.
l)
Das Eintauchen des Kopfes des Feuchtigkeitssensors
in die Flüssigkeit kann den Sensor dauerhaft
beschädigen.
m) Es wird empfohlen, den Sensor mit einer Abschirmung
zu schützen, wenn das Messgerät nicht verwendet
wird, um seine Lebensdauer zu verlängern.
n) Achten Sie beim Batteriewechsel auf die
entsprechende Polarität der Anschlüsse.
o) Unbenutzte Batterien sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
I. Celsius-Skala
J. Feuchteeinheit
Содержание SBS-MT-42
Страница 14: ...26 27 09 07 2019 NOTES NOTIZEN NOTES NOTIZEN ...