Son
s
tige
s
Störungsbehebung
213
Störungsbehebung
Maßnahmen bei Hinweisen auf
Beschädigungen
Die folgenden Maßnahmen zur Fehlerbehebung
beseitigen die am häufigsten vorkommenden Probleme
mit dem Gerät. Bevor Sie diese Überprüfungen bei
Fehlern durchführen, überprüfen Sie, ob das Netzkabel
sicher angeschlossen ist. Sollte das Problem nicht
beseitigt sein, nachdem Sie die empfohlenen Maßnah-
men durchgeführt haben, trennen Sie das Gerät vom
Netz und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder
an eine Sony-Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe.
Symptome
Mögliche Ursachen und
Gegenmaßnahmen
Auf dem
Videomonitor wird
nichts angezeigt, auch
wenn Sie eine der
Funktionstasten
drücken.
•
Der Schalter POWER des Druckers
ist nicht auf ON eingestellt.
t
Stellen Sie den Schalter POWER
des Druckers auf ON.
•
Der Schalter POWER des
Videomonitors ist nicht auf ON
eingestellt.
t
Stellen Sie den Schalter POWER
des Monitors auf ON.
•
Eventuell sind die Kabelverbin-
dungen nicht hergestellt.
t
Prüfen Sie die
Kabelverbindungen und
beseitigen Sie eventuelle Fehler.
Siehe Seite 157.
Auf dem normalen
Bildschirm wird
keine Meldung
angezeigt.
Es wird ein falsches Signal eingespeist.
t
Wählen Sie ein anderes Eingangs-
signal im Menü INPUT SETUP.
Siehe Seite 162. Sie können auch
das angeschlossene Videogerät in
den Wiedergabemodus schalten,
wenn es sich zurzeit in einem
anderen Modus befindet,
beispielsweise gestoppt ist.
Auf dem normalen
Bildschirm wird kein
Bild und keine
Meldung angezeigt.
•
Wenn ein im Speicher abgelegtes
Bild angezeigt wird, wenn Sie die
Taste SOURCE/MEMORY drücken,
ist SOURCE im Menü OUTPUT
SETUP auf THRU gesetzt.
t
Ändern Sie die Einstellung für
SOURCE auf EE. Siehe
Seite 192.
•
Wenn das Menü nach dem Drücken
der Taste MENU angezeigt wird, ist
die Einstellung DISPLAY am
Videomonitor auf OFF gesetzt.
t
Setzten Sie die Einstellung
DISPLAY auf ON, indem Sie die
Taste DISPLAY drücken. Siehe
Seite 184.
Im Druckerfenster
wird keine Meldung
angezeigt. (nur beim
Modell UP-21MD)
•
Der Kontrast im Druckerfenster ist
falsch eingestellt.
t
Ändern Sie die Helligkeit im
Druckerfenster über die
Menüoption LCD. CNTR im
Menü SYSTEM SETUP.
Siehe Seite 202.
•
Der Kontrast im Druckerfenster ist
auf OFF gesetzt.
t
Ändern Sie die Helligkeit im
Druckerfenster über die
Menüoption LCD. CNTR im
Menü SYSTEM SETUP.
Siehe Seite 202.
Der Drucker druckt
nicht.
•
Auf dem Display wird eine
Fehlermeldung angezeigt.
t
Führen Sie die in „Fehler- und
Warnmeldungen“ auf Seite 211
beschriebenen Schritte aus.
•
In den Drucker wurde Papier
eingelegt, das bei diesem Drucker
nicht verwendet werden darf.
t
Legen Sie das richtige Papier ein.
Verwenden Sie nur Farbbänder
und Papiere, die für diesen
Drucker zugelassen sind.
Siehe Seite 207.
•
Das Papier wurde nicht richtig
eingelegt.
t
Kontrollieren Sie, welche
Papierseite die Druckseite ist,
und legen Sie das Papier richtig
ein. Siehe Seite 161.
Auf dem Ausdruck
erscheint eine
schwarze Linie.
Teile des Bildes, für die kein Signal
vorhanden ist, werden schwarz
gedruckt.
t
Stellen Sie den Bildbereich ein, der
gedruckt werden soll. Siehe
Seite 195. Fotografieren Sie ein
neues Bild ab und drucken Sie es
aus.
Der Drucker druckt
ein Bild mit einem
schwarzen Rahmen.
Teile des Bildes, für die kein Signal
vorhanden ist, werden schwarz
gedruckt.
t
Stellen Sie den Bildbereich ein, der
gedruckt werden soll. Siehe
Seite 195. Fotografieren Sie ein
neues Bild ab und drucken Sie es
aus.
Das gedruckte Bild
ist teilweise
abgeschnitten.
Das Videosignal wurde nur teilweise
gespeichert.
t
Stellen Sie den Bildbereich ein, der
gedruckt werden soll. Siehe
Seite 195. Fotografieren Sie ein
neues Bild ab und drucken Sie es
aus.
Der Ausdruck ist
unscharf.
Es wurde ein Bild gespeichert, das sich
schnell bewegt.
t
Stellen Sie den Speichermodus mit
der Option MEMORY FRM/FLD
im Menü LAYOUT SETUP auf
FIELD ein und drucken Sie es aus.
Siehe Seite 171.
Symptome
Mögliche Ursachen und
Gegenmaßnahmen