D
11
Montage- & Bedienungsanleitung 12/2013
8.2
Anforderungen an die Installation
X
Sicherstellen, dass vorhandene Verrohrung (Anschlüsse und Leitungen) auf Dichtheit geprüft ist.
X
Sicherstellen, dass flexible Anschlussleitungen nicht verdreht und nicht geknickt sind.
X
Sicherstellen, dass vorhandene Verrohrung ausreichend isoliert ist.
X
Sicherstellen, dass Sicherheitsventil-Abläufe angeschlossen sind.
X
Befüllhähne in Heizungs- und Solarleitung installieren.
X
Rohrleitungen spülen.
X
Entlüftungsmöglichkeiten außerhalb der Station vorsehen.
VoRSIcHt!
Verletzungsgefahr und Schäden am Schichtlademodul durch Dampfschläge aus Solarkollektor!
Hohe Temperaturen im Kollektor können zu Dampfbildung führen.
X
Schichtlademodul nur bei abgekühlter Solaranlage installieren.
HInWEIS!
Beschädigung der Anschlüsse durch Verspannung bei der Installation!
X
Anschlussleitungen spannungsfrei an Schichtlademodul anbinden.
X
Beim Anziehen der Verschraubungen entsprechend gegenhalten.
HInWEIS!
Die Schichtlademodule werden zum Schutz der Modulkomponenten werkseitig mit 10 bar Sicher-
heitsventilen ausgeliefert. Zum Schutz von externen Systemkomponenten, ist je nach Anwendung
ein entsprechendes externes Sicherheitsventil bauseits einzusetzen.
HInWEIS!
Abhängig von Wasserzusammensetzung und Betriebsbedingungen sind erhöhte Kalkablagerun-
gen möglich.
Korrosionsschutz und Steinbildung gemäss DIN 1988-7 berücksichtigen und Trinkwasseranalyse
(gemäss DIN 50930 Teil 6) durchführen.
HInWEIS!
Damit bei der Beladung von Trinkwasserspeichern mögliche Temperaturspitzen im
Solarkreis von über 65 °C nicht das Schichtlademodul erreichen, sind entsprechende Maßnahmen
(Vorschaltgefäße, Stagnationskühler, etc.) bauseits zu treffen. Damit wird eine erhöhte Verkal-
kung vermieden. Gegebenenfalls ist auch eine regelmäßige Wärmetauscherspülung/-reinigung
erforderlich.
8.3
Speicherkreis-Vorlauf anschliessen
D
Bauseitige Verrohrung ausreichend gespült und gelüftet
D
Leitungen zu Puffer-Brauchwasserspeicher/n abgesperrt
8.3.1 Speicherkreis anschliessen
D
Sicherheitstechnische Einrichtungen bauseits vorhanden
D
Speicherkreis-Vorlauf abgesperrt
InFoRMAtIon
Sekundärseitig ist ein Sicherheitsventil zur Eigensicherung der Anlage installiert.
X
Geeignete Abblaseleitung installieren.
X
Abblaseleitung so ausführen, dass keine Drucksteigerung beim Ansprechen des Sicherheitsven-
tils möglich ist.
X
An Abblaseleitung Schild mit folgender Aufschrift anbringen: Während der Beheizung kann aus
Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung austreten! nicht verschliessen!
X
Bauseitiges MAG anschliessen und Entlüftungsmöglichkeit vorsehen.
X
Bauseitiges MAG und Abblaseleitung auf Funktion prüfen.
Содержание SLM120HE
Страница 74: ...F 74 Manuel de montage et d utilisation 12 2013...
Страница 75: ...F 75 Manuel de montage et d utilisation 12 2013...