![Skywalk CULT-C Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/skywalk/cult-c/cult-c_manual-service_1291998021.webp)
21
WartUnG, PFleGe UnD reParatUren
Die Materialien, die beim CULT-C verwendet werden, garantieren maximale Haltbarkeit.
Trotzdem solltest du dich bemühen dein Gurtzeug sauber zu halten und zu schonen, um
seine Lufttüchtigkeit möglichst lange zu erhalten.
Wartung und Pflege
Vermeide es dein Gurtzeug über steinigen Untergrund zu ziehen und versuche immer
aufrecht stehend zu landen. Vermeide es dein Gurtzeug unnötig in der Sonne liegen zu
lassen. UV-Strahlen sind für das Material sehr schädlich.
Verstaue es im Gleitschirmrucksack, wenn du es nicht im Gebrauch hast.
Lagere deine Gleitschirmausrüstung locker gepackt an einem trockenen und kühlen
Platz. Lasse die Ausrüstung, wenn sie feucht wurde immer erst trocknen, bevor du sie
verpackst.
Zum Reinigen verwende möglichst nur eine weiche Bürste oder einen feuchten Lappen.
Verwende milde Seife zum Reinigen des Gurtzeugs nur dann, wenn es unbedingt nö-
tig ist. Baue dann andere Teile, wie das Rettungsgerät aus. Beim Reinigen vermeide
es die Innenseite des Staudruck-Protektors zu bürsten. Die Beschichtung des Tuchs
kann durch Bürsten oder Reiben beschädigt werden. Lasse dein Gurtzeug an einem gut
durchlüfteten, schattigen Platz trocknen, wenn es nass war.
Wenn dein Rettungsgerät nass wurde (z. B. bei einer Wasserlandung), dann musst du es
öffnen, trocknen lassen und neu packen.
Nach einer harten Landung musst du deinen Staudruck-Protektor auf Schäden überprü-
fen. Ein Riss oder eine geplatzte Naht im Staudruck-Protektor können seine Funktionsfä-
higkeit als Protektor zerstören! In einem solchen Fall muss der Staudruck-Protektor vor
der nächsten Verwendung des Gurtzeugs erst repariert werden.
Reißverschlüsse und Schnallen kann man einmal im Jahr mit Silikonspray schmieren.
Wartungscheckliste
Zusätzlich zum normalen Vorflugcheck-Prozedere, sollte man sich das CULT-C immer
dann genau ansehen, wenn man das Rettungsgerät packt und neu einbaut. Normaler-
weise also alle 150 Tage. Natürlich muss man sich das Gurtzeug auch nach besonde-
ren Vorkommnissen genau ansehen, wie zum Beispiel nach einer harten Landung oder
Baumlandung, oder wenn sich übermäßiger Verschleiß zeigt. Im Zweifelsfall sollte man
immer einen Fachmann zu Rate ziehen.
Содержание CULT-C
Страница 1: ...Seriennr Handbuch Serviceheft Rev 01 vom 22 3 2011 FBS Staudruck Gurtzeug...
Страница 12: ...12 Folgende Schritte m ssen dazu durchgef hrt werden 1 2 4 3...
Страница 13: ...13 5 6 7...
Страница 25: ...25 Lfd Nr Datum Art der T tigkeit Bemerkung Befund Pr fer Unterschrift Stempel...
Страница 26: ...26 Notizen...
Страница 27: ...27...
Страница 29: ...Manual Service Serial Rev 01 22 02 2011 FBS Airbag Harness...
Страница 40: ...40 IN ADDITION THE FOLLOWING STEPS MUST BE COMPLETED 1 2 4 3...
Страница 41: ...41 5 6 7...
Страница 53: ...53 Lfd Nr Date Task Notice Result Testperson Sign Stamp...
Страница 54: ...54 Notice...
Страница 55: ...55...