Elektrogeräte dürfen nicht in den Behälter für Wirtscha�sabfall entsorgt werden! Unter Bezugnahme auf die in der
Europäischen Union geltende WEEE-Richtlinie (Richtlinie 2012/19/EU) sollten diese Produkte entsprechend den lokalen
Vorschri�en entsorgt werden. Unter Berücksich�gung der wertvollen Rohstoffe, die im Gerät enthalten sind und im
Wiederverwertungsverfahren zurückgewonnen werden sollen, das Gerät zwecks Entsorgung bzw. Wiederverwertung
einer entsprechenden Abfalltrennstelle zuführen. Zwecks Entsorgung eines solchen Elektrogerätes werden Sammelak�o-
nen organisiert. Sämtliche Auskün�e können bei einer zuständigen Stadt- oder Gemeindebehörde eingeholt werden.
Wartung
Zeitplan für Arbeiten, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes empfohlen werden.
Vor Beginn jeder Tä�gkeit im Zusammenhang mit der Wartung des Gerätes bzw. Prüfung dessen technischen Zustands
sollte das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Alle diese Tä�gkeiten mit trockenen und sauberen
Werkzeugen durchführen. Es ist verboten, das Gehäuse zu öffnen, während die Maschine an die Versorgung angeschlos-
sen ist. Jeder eigenwilliger Eingriff in den Schweißgleichrichter kann die Sicherheit und Funk�onstüch�gkeit beeinträch�-
gen und auf einen Verlust der Garan�e hinauslaufen.
1. Sichtprüfung Gehäuse, Bedienpult, Handräder, Transportelemente, Rollen.
2. Sichtprüfung Versorgungsleitung, einschließlich Stecker. Prüfung der Isolierung
des Stromkabels.
3. Sichtprüfung Arbeitsleitungen des Gerätes. Prüfung der elektrischen Isolierung
der Arbeitsleitungen und des rich�gen Anschlusses an das Gerät.
4. Sichtprüfung Kühlven�lator des Gerätes. Prüfung des Ven�lators auf ordnungs-
gemäßen Betrieb.
5. Sichtprüfung Lü�ungsöffnungen des Gerätes. Prüfung, ob die Öffnungen nicht
verstop� oder verdeckt sind.
6. Außenreinigung des Gerätes von Staub und festen Verschmutzungen.
7. Sichtprüfung Gasschlauchverbindung zwischen Flaschendruckminderer und
Schweißgerät. Prüfung des Anschlusses des Gasschlauchs auf Dichtheit und
Korrektheit.
1. Innenreinigung von Staub und festen Verunreinigungen, mit Drucklu�.
2. Sichtprüfung elektrische Anschlüsse im Geräteinneren. Prüfung von Verbindungen
der inneren Kontakte der elektrischen Teile auf Korrektheit.
3. Sichtprüfung Teile des Drahtvorschubs. Prüfung der Rollen und der Führungsbuch-
se des Drahtvorschubgerätes auf festen Sitz.
Tä�gkeit
Zei�ntervall
Täglich
Einmal im Monat
DE
22