1
5
4
3
8
9
6
10
7
2
1. Wahl des Schweißverfahrens:
• MMA – Schweißen mit umhüllter Stabelektrode,
• TIG HF – Schweißen mit nicht abschmelzender Elektrode, im Schutzgas.
2. Funk�ons-Drehknopf, dient zur Auswahl der Parameter Stromstärke [A], Gasflusszeit [s], Stromans�egszeit/Stromfall-
zeit [s], Pulsfrequenz [Hz] und Pulszyklus [%].
3. Funk�onstaste:
• VRD – Spannungsabbausystem,
• 2T – Zweitaktschweißen. Zum Auslösen und Zünden des Lichtbogens den Druckknopf am Schweißgriff drücken und
beim Schweißen gedrückt halten, das Loslassen des Druckknopfes bewirkt, dass der Schweißbogen erlischt.
• 4T – Viertaktschweißen, zum Auslösen des Lichtbogens den Druckknopf am Schweißgriff drücken und dann loslassen.
Der Lichtbogen wird aufrechterhalten bleiben. Zum Löschen des Schweißbogens den Druckknopf erneut drücken und
dann loslassen.
4. Anzeige für Meldungen, zeigt Daten für die Parametereinstellungen und Fehler an.
5. Diese Anzeige zeigt die eingestellten Parameter und funk�oniert in Verbindung mit Signaldioden, siehe Pos. 10.
6. Wahl des Schweißbetriebs:
• Gleichstromschweißen (DC),
• Wechselstromschweißen (AC/DC)
7. Einstellen der Schweißparameter. Den entsprechenden Parameter mit der Taste (MENU) auswählen, dann im
entsprechenden Bereich mit dem Drehknopf Nr. 2 einstellen:
• Pre Flow(GAS)[s] – Gasausfluss vor Lichtbogenzündung,
• Start Current [A] – Strom mit dem das Schweißen beginnt, der Ans�eg erfolgt linear nach oben über die auf Up Slope
[s] eingestellte Zeit und erreicht den Spitzenstrom Peak Current [A], *Dty[%] – Pulsbalance zwischen AC und DC-Strom,
• Pulse Frequency[Hz] – Stromwechselfrequenz von AC auf DC bezogen auf 1 [s].
• Base Current [A] – Basisstrom im DC-Verfahren Unterstrom im AC/DC-Verfahren.
• Down Slope [s] – Löschprozess über die eingestellte Zeit vom Basisstrom bis zum unter Crater Current [A] eingestellten
Strom. Strom, bei dem das Auslöschen und Abkühlen des Materials erfolgt, damit keine Nichtübereins�mmung der
Schweißung entsteht.
• Post Flow(GAS)[S] – Gasausfluss nach Schweißprozessende.
• Die Taste drücken, 5[s] lang gedrückt halten und dann loslassen, um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren. Kann
Probleme lösen, die mit dem Gerätesystem zusammenhängen.
8. Wahl des Schweißens mit Gleich- oder Wechselstrom (pulsierend).
9. Wahl der Wellenform für das AC/DC-Schweißen.
10. Signaldioden
DE
28