www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
10 | DE
Aufstellen
•
Die Siebtrommel je nach Standplatz in die erfor
-
derliche Schräglage stellen. Dazu lösen Sie die
Knaufschraube der Winkefixierung und bringen
die Siebtrommel in horizontale Lage. Dabei un-
terstütz die Gasdruckfeder die Bewegung.
m
Achtung: Quetschgefahr!
Die Winkelrastung rastet in die erste Position (0°)
ein. Um die Siebtrommel in die 4° und 8° Positi
-
on zu bringen, ziehen Sie den Rasthebel aus der
Winkelrasterung. Nachdem Sie die Siebtrommel
in die gewünschte Lage gebracht haben, fixieren
Sie die Siebtrommel mit der Knaufschraube.
•
Die Schräglage ist von der Beschaffenheit des zu
verarbeitenden Materiales und der Schräglage des
Aufstellungsortes abhängig.
•
Für lockeres Material empfehlen wir große Schräg
-
stellung und für festes Material geringe Schräg
-
stellung.
•
Sollte der Aufstellungsort ein zu großes Gefälle
aufweisen, so dass der gewünschte Winkel mit der
Einstellung nicht erreicht wird, können beide Füsse
z.B. mit einem Brett oder ähnlichen unterlegt wer
-
de. Achte Sie dabei stets auf einen sichern Stand
des Rollsiebs.
Siebeinsatz de-/montieren, Abb. 7
Durch Verwendung des Siebeinsatzes können Sie
den Maschenweite von 20 mm auf 10 mm reduzieren
und somit das Siebergebnis beeinflussen.
Die Trommel bleibt dabei am Rahmen montiert.
•
Die an der Trommelinnenseite in Längsrichtung
montierten Trommelleisten (A) ausbauen. Für den
abschließenden Wiedereinbau die Lage der bei
-
den Trommelleisten vorher mit einem Filzstift mar-
kieren.
•
Lösen Sie die Ringe (B) vorne und hinten in der
Siebtrommel und nehmen Sie diese aus der Trom-
mel.
• Ziehen Sie den Siebeinsatz vorsichtig aus der
Siebtrommel heraus.
•
Montieren Sie die Trommelleisten (A) wieder an
den vorher markierten stellen.
Zur Montage des Siebeinsatzes gehen Sie in umge
-
kehrter Reihenfolge vor.
•
Dabei muss die Siebstoßkante später von einer
Trommelleiste abgedeckt werden.
10. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi
-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschrif
-
ten entsprechen.
m
ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
8. Montage
m
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Montagewerkzeug
Innensechskantschlüssel und Gabelschlüssel (gehö
-
ren nicht zum Lieferumfang)
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihr RS350
nicht komplett montiert.
Rollsieb, Transporthebel, Abb. 3
An das vormontierte Rollsieb die Transporthebel
montieren. Dazu die Hebel in die vorgesehene Buch
-
sen stecken und mit der Schraube (A) gegem her-
ausfallen sichern
Räder, Abb. 4
Die Räder an die Gestellholme (A) montieren. Dazu
die Schrauben (B) von außen durch Räder und Ge
-
stell nach innen stecken und mit der Mutter (C) Kon
-
tern.
Beim Kontern und Anziehen der Sechskantmuttern
auf leichten Lauf der Räder achten.
Knaufschraube, Abb. 5
Schrauben Sie die Knaufschraube (A) in das Gewin-
de der Winkelfixierung.
9. In Betrieb nehmen
m
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Das Einfüllen der Erde in die Trommel erfolgt immer
von der Vorderseite
•
Beachten Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits
-
hinweise.
•
Sä
mtliche Schutzeinrichtungen müssen montiert
sein.
•
Nach Anschluss am Netz ist Ihr RS350 betriebs
-
bereit.
• Das Netzkabel immer in die Klammer am Knoten-
blech einlegen.