![Scheppach 5806803903 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5806803903/5806803903_translation-from-the-original-instruction-manual_1211235015.webp)
www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
15 / 52
Drehstrommotor
• Die Netzspannung muß 380–420 Volt/50 Hz betragen.
• Netzanschluß und Verlängerungsleitung müssen 5ad-
rig sein = 3 P + N + PE.
• Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest-Quer-
schnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufweisen.
Warnung:
Die Bohrmaschine darf nicht im Freien betrieben wer-
den. Die Maschine muß geerdet sein, um die Bedie-
nungsperson vor Elektroschocks zu schützen.
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einr Verpackung um Trans
-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und
dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materiali-
en, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte
Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Pro-
dukt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Geset-
zen nicht über den Hausmüll entsorgt werden
darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehe-
nen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B.
durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts
oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstel-
le für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektro-
nik- Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Umgang
mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher
Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten
enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben. Durch die
sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie
außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Res-
sourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altge-
räte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten
Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
DE