![Schartec Easy 800 N Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/schartec/easy-800-n/easy-800-n_installation-and-operating-instructions-manual_1210168003.webp)
Sehr geehrter Kunde
vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke Easy "made by Schartec" entschieden haben. Dank unseres
einzigartigen Qualitäts-Management-Systems, sowie einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte erfüllen die Easy
Torantriebe die höchsten Ansprüche an Qualität und Komfort. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem neuen Easy Garagentorantrieb.
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Garagentor-Antrieb ist ausschließlich für den Impulsbetrieb von federausgeglichenen Sectional- und Schwingtoren im
privaten/ nicht gewerblichen Bereich vorgesehen. Toranlagen, die sich im öffentlichen Bereich befinden und nur über eine
Schutzeinrichtung, z. B. Kraftbegrenzung verfügen, dürfen nur unter Aufsicht betrieben werden. Der Garagentor-Antrieb ist
für den Betrieb in trockenen Räumen konstruiert.
2.
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Torantrieb darf nicht für andere Einsatzzwecke als zur Automatisierung von Garagentoren verwendet
werden. Ein Dauerbetrieb und der Einsatz im gewerblichen Bereich ist nicht zulässig. Der Antrieb darf nicht bei Toren
ohne Absturzsicherung verwendet werden.
3.
Qualifikation des Monteurs und Installateurs
Nur die korrekte Montage und Wartung durch einen kompetenten/ sachkundigen Betrieb oder eine kompetente/
sachkundige Person in Übereinstimmung mit den Anleitungen kann die sichere und vorgesehene Funktionsweise
einer Montage sicherstellen. Eine sachkundige Person ist gemäß EN 12635 eine Person, die über eine geeignete
Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung verfügt, um eine Toranlage richtig und sicher zu montieren, zu
prüfen und zu warten.
4.
Sicherheitshinweise für Montage, Reparatur, Wartung und Demontage der Toranlage
GEFAHR!
Ausgleichsfedern stehen unter hoher Spannung.
Das Nachstellen oder Lösen der Ausgleichsfedern kann ernsthafte Verletzungen verursachen! Lassen Sie zu ihrer
eigenen Sicherheit Arbeiten an den Ausgleichsfedern des Tores und falls erforderlich, Wartungs- und
Reparaturarbeiten nur durch einen Sachkundigen ausführen! Versuchen Sie niemals, die Ausgleichsfedern für den
Gewichtsausgleich des Tores oder deren Halterungen selbst auszuwechseln, nachzustellen, zu reparieren oder zu
versetzen. Kontrollieren Sie außerdem die gesamte Toranlage (Gelenke, Lager des Tores, Seile, Federn und
Befestigungsteile) auf Verschleiß und eventuelle Beschädigungen. Überprüfen Sie auf vorhandenen Rost, Korrosion und
Risse. Fehler in der Toranlage oder falsch ausgerichtete Tore können zu schweren Verletzungen führen! Benutzen Sie die
Toranlage nicht, wenn Reparatur- oder Einstellarbeiten durchgeführt werden müssen!
Netzspannung
Bei Kontakt mit der Netzspannung besteht die Gefahr eines tödlichen Stromschlags. Beachten Sie daher unbedingt folgende
Hinweise: Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die bauseitige Elektroinstallation muss
den jeweiligen Schutzbestimmungen entsprechen (230/240 V AC, 50/60 Hz).
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Antrieb den Netzstecker.
W
ichtige
S
icherheitshinweise
3