![Sav SAV 220.76 Скачать руководство пользователя страница 31](http://html1.mh-extra.com/html/sav/sav-220-76/sav-220-76_operating-instructions-manual_1203360031.webp)
Version 1.0
[
31
]
SAV 220.76 /SAV 242.92 /SAV 243.70 /.71 /
SAV 243.72 /.73 /.76 /.77 /.78 /.79 /.80 /.99
DE
6 BETRIEB
ACHTUNG!
Sachbeschädigung!
Elektronische Geräte wie Computer oder Schaltgeräte können in der Nähe
der starken Magnete beschädigt werden.
■
Geräte außerhalb des Expositionsbereiches platzieren.
GEFAHR!
Gefahr durch weggeschleuderte Gegenstände!
Durch fehlerhafte Bedienung können Gegenstände weggeschleudert werden
und schwerste Verletzungen bis hin zum Tod verursachen.
■
Die Magnet-Spannplatte muss sicher auf der Arbeitsplatte der Werkzeug-
maschine befestigt sein. Kontrolle nach Montage!
■
Die Polplatte und das Werkstück müssen sauber sein, sodass eine maxi-
male magnetische Haftung möglich ist. Luftspalte verringern die magneti-
sche Haftung! Polplatte und Werkstück vor dem Aufsetzen reinigen!
■
Haben die Werkstücke einen hohen nicht magnetischen Werkstoffanteil,
ist die Haftung des Werkstückes auf der Magnet-Spannplatte verringert,
wie z. B. bei hohen Anteilen von Nickel oder Gusseisen. Die Haftkraft ist
eventuell zu berechnen.
■
Die Magnet-Spannplatte darf nicht über 80 °C erwärmt werden. Die
Magnetisierung der Magnet-Spannplatte wird oberhalb dieser Tempera-
tur eliminiert.
GEFAHR!
Quetschgefahr!
Beim Aufsetzen magnetischer Werkstücke auf den eingeschalteten Magneten
besteht Quetschgefahr.
■
Werkstücke nicht bei eingeschaltetem Magneten aufsetzen und positio-
nieren.
■
Durch die Verwendung nicht magnetischer Werkzeuge kann die Gefahr
von Quetschungen oder ähnlichen Verletzungen ausgeschlossen werden.
■
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
GEFAHR!
Quetschgefahr!
Bei vertikalem Einsatz des Magneten besteht Quetschgefahr durch
herunterfallende Werkstücke.
■
Werkstücke beim Spannen und Lösen gegen Herunterfallen sichern.
Betriebsbedingungen
■
Niemals einen schlecht funktionierenden oder beschädigten Spannmagneten benutzen!
■
Den Magneten nie vorab längere Zeit ohne Werkstück eingeschaltet lassen!
■
Die Polplatte des Magneten muss immer sauber und eben sein!
■
Bei schwerer Schruppbearbeitung die Verschiebekräfte möglichst mit Festanschlägen aufnehmen!
■
Bei Arbeiten mit reduzierter Haftkraft ausreichende Kräfte prüfen!
■
Die maximale Werkstücktemperatur darf 80 °C nicht überschreiten!
■
Bei der Bearbeitung immer eine entsprechende Abschirmung verwenden, sodass weggeschleuderte
Späne für den Bediener keine Gefährdung darstellen!
■
Nie ein Werkstück mit großer Ausladung bzw. Höhe über der Polplatte spannen (max. Höhe ca. 1 x Werkstückbreite)!
■
Möglichst kein Werkstück mit unregelmäßiger Auflagefläche spannen!
Содержание SAV 220.76
Страница 75: ......