Version 1.0
[
27
]
SAV 220.76 /SAV 242.92 /SAV 243.70 /.71 /
SAV 243.72 /.73 /.76 /.77 /.78 /.79 /.80 /.99
DE
4 TRANSPORT UND LAGERUNG
4. TRANSPORT UND LAGERUNG
GEFAHR!
Quetschgefahr!
Beim Auf- und Abladen und Installieren der Magnet-Spannplatten besteht
Quetschgefahr für Gliedmaßen durch Umstürzen oder Herabfallen.
■
Personen dürfen sich nur außerhalb des Gefahrenbereichs aufhalten.
Nicht unter der Last stehen!
■
Das Auf- und Abladen der Magnet-Spannplatten muss mit geeigneter
Transportvorrichtung erfolgen (z. B. Palette oder Unterbau).
■
Magnet-Spannplatten gegen Herabfallen oder Umstürzen sichern.
■
Zum Heben der Magnet-Spannplatten nur geeignetes und zugelassenes
Hebezeug und Schlingen verwenden, die gemäß dem Gewicht der
Magnet-Spannplatten ausgelegt sind.
■
Hebegewinde an den größeren Polplatten verwenden.
■
Keine magnetischen Lasthebemittel verwenden!
Größere Magnete werden mit Hebelaschen ausgeliefert. Diese sind in Hebegewinden im Gehäuse zu verschrauben.
Abb. 10: Hebelaschen an Magnet-Spannplatte
Bei der Auswahl des Anschlagmittels ist in jedem Fall das Gesamtgewicht zu beachten. Falls erforderlich, sollen
Kantenschoner zum Einsatz kommen.
Spannmagnete keinesfalls mit magnetischen Lasthebemitteln transportieren.
Nach Gebrauch ist der Magnet umgehend wieder auszuschalten. Bei längerer Lagerung sind die Magnet-Spann-
platten mit den geeigneten Mitteln gegen Korrosion zu schützen.
Содержание SAV 220.76
Страница 75: ......