![Sav SAV 220.76 Скачать руководство пользователя страница 30](http://html1.mh-extra.com/html/sav/sav-220-76/sav-220-76_operating-instructions-manual_1203360030.webp)
Version 1.0
[
30
]
SAV 220.76 /SAV 242.92 /SAV 243.70 /.71 /
SAV 243.72 /.73 /.76 /.77 /.78 /.79 /.80 /.99
6 BETRIEB
6. BETRIEB
Die Sicherheitshinweise aus Kapitel 2 „Sicherheit“ sind zu beachten.
GEFAHR!
Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Für Personen mit Herzschrittmachern, implantierten, elektronischen medizini-
schen Geräten, aktiven Implantaten oder ferromagnetischen Fremdkörpern
besteht Verletzungs- und Lebensgefahr im Expositionsbereich des Magnet-
feldes.
■
Mindestabstand 2 m!
■
Über den Einsatz von Personen mit Herzschrittmachern, aktiven
Implantaten oder ferromagnetischen Fremdkörpern an Maschinen mit
Spannmagneten muss individuell und nach ärztlichem Rat entschieden
werden. Ggf. Messungen durchführen.
■
In jedem Fall muss der Gefahrenbereich so eingegrenzt werden, dass
der Basisgrenzwert von 0,5 mT unterschritten wird.
■
Die im Expositionsbereich des Magnetfeldes gültigen Grenzwerte nach
BGV B11, Anlage 2 werden nicht überschritten.
- Spitzenwerte für Kopf oder Rumpf: 2,000 T
- Mittelwert für 8h Ganzkörperexposition: 0,212 T
- Spitzenwert für Extremitäten: 5,000 T
- Da die magnetische Sättigung für St 37 bei 1,6 – 1,9 T liegt und das
Magnetfeld im Nahbereich der Polplatte konzentriert ist, werden die
oben genannten Grenzwerte im Bereich > 10 cm nicht überschritten.
- Nach Informationen des Bayer. Landesamtes für Umwelt bzw. der Ver-
ordnung des Bundes EMFV vom 15.11.2016 ergeben sich bei magneti-
schen Gleichfeldern < 2 T keine nachteiligen gesundheitlichen Effekte.
GEFAHR!
Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Elektronische Geräte wie Computer oder Schaltgeräte können in der Nähe
der starken Magnete beschädigt werden. Der Ausfall dieser Geräte kann zu
weiteren Gefahren führen.
■
Sollte durch Ausfall dieser Geräte eine Gefahr entstehen, sind diese
außerhalb des Expositionsbereiches zu platzieren.
GEFAHR!
Gefahr durch Stromschlag!
Die magnetische Haltekraft wird mittels Stromimpuls ein- und ausgeschaltet.
Elektro-Permanent-Magnet-Spannplatten arbeiten mit hohen Auf- und Ent-
magnetisier-Spannungen. Ein elektrischer Schlag kann zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen.
■
Anschlussdose und Gummikabel unbedingt vor Beschädigung schützen.
■
Um Störungen und Gefahren für den Bediener auszuschließen, ist vor
allem bei Nassarbeit und im Besonderen nach Reparaturarbeiten auf die
Abdichtung der Anschlussdose zu achten.
■
Falls der Magnet einen Steckverbinder besitzt, diesen erst ziehen, wenn
der Entmagnetisierzyklus komplett abgeschlossen und die rote Melde-
leuchte dauerhaft an ist. Gefahr durch Lichtbogen.
Содержание SAV 220.76
Страница 75: ......