de
1.
Sicherheitshinweise
Täglicher Betrieb
Das Gerät dient zur gewerblichen Nutzung und darf nur betrieben werden
−
von eingewiesenem Personal,
−
wenn der Ablaufhahn geschlossen ist,
−
wenn das Gerät beaufsichtigt wird,
−
für den nach Betriebsanleitung vorgesehenen Zweck.
Das Gerät nicht als Ablage und Abstellfläche verwenden!
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Backrückstände mehrmals täglich mit dem Panadensieb aus dem Frittier-Öl/Frittier-Fett
entfernen.
Beachten Sie die Vorschriften und Regeln der Berufsgenossenschaften!
Zusatzausstattung Pumpe: Manuelles Ein- und Ausschalten der Pumpe, deshalb den Filter
vorgang beaufsichtigen und bei Erreichen des Füllstandes in der Wanne die Pumpeabschal
ten. Wichtig, es erfolgt kein automatisches Abschalten, wenn die Wanne überfüllt wird!
Wenn Sie Betriebsstörungen nicht anhand Seite 24 Kapitel 7. ”Störungen und Abhilfe” be
seitigen können, das Gerät ausschalten und den Kundendienst
benachrichtigen.
Verletzungsgefahr
Während des Betriebes besteht Verbrennungsgefahr durch
−
heißes Frittier-Öl/Frittier-Fett,
−
heiße Fettspritzer und
−
heiße Oberflächen.
Vorsicht beim Herausziehen, Einschieben oder Ausheben des gefüllten Behälters! Mit ent
sprechender Sorgfalt vorgehen, sonst kann dies zum Überschwappen und Spritzen von
heißem Frittier-Öl/Frittier-Fett führen!
Bei Zweibecken-Fritteusen beachten! Wenn der Behälter von Hand entleert oder umgefüllt
werden muss, nur den Inhalt von einer Wanne/Becken in den Behälter ablassen!
Wird der Inhalt von beiden Wannen/Becken in den Behälter abgelassen, wird der Behälter
für das Umfüllen von Hand zu schwer!
Zusatzausstattung Pumpe: Während die Pumpe läuft, darf die Verschlusskupplung nicht ent
riegelt oder das Einlaufrohr und der Entleerungsschlauch nicht in die Verschlusskupplung
gesteckt werden.
Zusatzausstattung Pumpe: Mit der Pumpe darf keine Reinigungslösung oder Wasser umge
pumpt werden! Es könnte sonst Restwasser in der Pumpe und im Entleerungsschlauch ver
bleiben! Dies kann im Betrieb zu starkem Spritzen, Aufschäumen und Überlaufen der
Wanne führen!
Keine Flüssigkeiten in das Frittier-Öl/Frittier-Fett laufen lassen.
Während dem
Ablassen des Fettes
aus der Fritteuse
−
fett- und hitzebeständige Handschuhe und Lederschürze tragen,
−
einen speziellen Fetteimer aus Metall mit Ausguss und verschließbarem Deckel verwen
den.